Das geht mir genauso. Auch ich bekomme ab und an man mal welche geschenkt. Und wie oile schon sagte: erstmal probieren, draußen auszupflanzen.Manche werden im Garten nämlich wirklich schön, und die, die durchkommen sind dann auch zu schade für den Kompost.Eigentlich kaufe ich selber diese Primeln gar nicht. Aber man bekommt im Frühling schon mal ein Körbchen oder Kistchen geschenkt...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
verblühte gekaufte Primeln - Was nun ? (Gelesen 19470 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Was mir in den Jahren auffiel, weiße und blaue Primeln halten sich eher als andere Farben. Allerdings brauchen diese Gartencenterblähdinger sehr viel Wasser im Sommer. Daran hapert es dann meist bei mir. Insgesamt komme ich mit selbstgezogenen Primeln sehr viel besser zurecht.
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Hach, ich bin sehr froh, dass es garten-pur gibt. Meine Tochter kam heute mit etwa 60 Primeln nach Hause, die in ihrer Arbeit entsorgt werden sollten. Manche sind noch schön, andere sehen ziemlich traurig aus. Ich habe den Platz nicht im Haus für so viel Pflanzen, also habe ich mir überlegt sie gleich auszupflanzen und bin über die Google-Suche bei diesem Thread gelandet. Wenn ich das richtig herausgelesen habe, würden bei Frost nur die Blüten erfrieren, die Pflanzen selber würden überleben oder?Und dann hätte ich noch eine Frage: es steht hier aber auch anderswo, dass die Primeln viel Wasser brauchen. Es stehen aber hier noch von den Vorbesitzern welche auch an sehr trockenen Plätzen und sind nicht totzukriegen (ich weiß es, hab's probiert, weil mir die Farben nicht gefielen. Aber egal wie viel ich rausgerupft habe, jedes Jahr sind wieder welche aufgetaucht, dann gab ich auf) Ist viel Feuchtigkeit nur im ersten Jahr wichtig? Also kann ich sie vielleicht auch an trockenere Plätze setzen, wenn ich sie im ersten Jahr gut wässere?
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Sooo viel Wasser brauchen diese Gartencenterprimeln nun auch wieder nicht, meiner Erfahrung nach. Ich habe auch schon fast vollständig vertrocknete wieder eingepflanzt und sie sind wieder gekommen. Die Blüten würden jetzt sicher erfrieren, weil diese Pflanzen kaum abgehärtet sind, aber wenns wärmer wird, treiben sie vielleicht sogar nochmal Blüten nach.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Ich kenne Das Problem, wenn die Tischdekoration entsorgt werden soll. Ich habe sie nach dem Abblühen auch nach draußen gepflanzt, selbst auf die Gefahr hin , dass nicht alle das überstehen. Die sind ja durch das frühzeitige Blühen total aus dem Konzept geraten. Feuchtigkeit hats eigentlich im Frühjahr genug. Schlimmer sind kalte Nächte. Verständlich, wenn man aus dem Gewächshaus kommt. Wenn möglich leicht mit Tannenreisig abdecken, kein Laub --darunter faulen sie nurHach, ich bin sehr froh, dass es garten-pur gibt. Meine Tochter kam heute mit etwa 60 Primeln nach Hause, die in ihrer Arbeit entsorgt werden sollten. Manche sind noch schön, andere sehen ziemlich traurig aus. Ich habe den Platz nicht im Haus für so viel Pflanzen, also habe ich mir überlegt sie gleich auszupflanzen und bin über die Google-Suche bei diesem Thread gelandet.
kilofoxtrott
- oile
- Beiträge: 32274
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Ich würde auf jeden Fall möglichst viel von dem torfigen Substrat entfernen und die Primeln gut angießen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Ok, danke für die Antwort. Ich werde sie nächste Woche auspflanzen und dann sehe ich mal wie sie sich machen. Auf jeden Fall besser als in der Biotonne hoffe ich mal.
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Danke auch an oile und kasi. Ähm, ich glaub, ich hab wenig Lust, von 60 Pflanzen die Erde zu entfernen. Wäre das sehr wichtig?
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Ich denke nicht sehr wichtig. Wir haben hier Lehmboden. da hat ein bißchen Humus nie geschadet und die Würzelchen mußten sich nicht erst den Weg in den kalten Lehm suchen. Ist aber Ansichtssache.Danke auch an oile und kasi. Ähm, ich glaub, ich hab wenig Lust, von 60 Pflanzen die Erde zu entfernen. Wäre das sehr wichtig?
kilofoxtrott
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:verblühte gekaufte Primeln - Was nun ?
Aber den Ballen lockern und ausschütteln würde ich schon. Wenn sich das Substrat stark vom Boden unterscheidet, wächst es viel besser an.
Alle Menschen werden Flieder