*sprachlos*Lese ich richtig oder bin ich schon nicht mehr ganz klar? Ernsthaft 155 Euro für einen Sämling, der möglicherweise, also nur ganz vielleicht in 2016 registriert werden wird und angeblich immer wunderbar öffnet (Foto zeigt ja wohl das Gegenteil...)? Echt nicht zu fassen.Manchmal kann man nur staunen was für eine Chuzpe manche Leute haben.Passt gerade zum Thema bitone /bicolor.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850718 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Okay, ich rolle dann mal von hinten auf...@Sonnenschein
Du hast genau erfasst, was ich meinte und ich finde, besser als mit deinem Foto könnte man es gar nicht demonstrieren. Danke dir dafür!@PearlReinermanns Fontana di Roma habe ich seit ihrer Einführung bewundert, weil ich die Farbe einfach göttlich finde. Leider ist sie mir noch nirgends über den Weg gelaufen und so ist Reinermann der einzige der etwas bekannteren deutschen Taglilienzüchter, von dem ich bisher noch nichts im Garten habe. Maggie Fynboe hatte ich versucht, ein Reinfall, der sich auch im dritten Versuch verabschiedet hat und mittlerweile bleiben kann, wo der Pfeffer wächst.Wie lange hast du Fontana di Roma denn schon? Ist sie sehr wüchsig?ich verstehe gut, was du meinst... das folgende Bild aus einer Hemerocallissammlung habe ich eigentlich wegen der Wetterunbilden gemacht, aber hinterher angesehen und habe mir geschworen: bei mir nie "Gesamtwirkung Gelb"!Und es ist nicht so, daß hier gelbe Hems stehen, die gehen überall "bunt" durcheinander!
Re:Tagliliensaison 2015
Da bist du mir zuvorgekommen, ich habe das auch heute früh auf E... entdeckt.Genau dieses Angebot hatten wir im letzten Jahr schon einmal und haben uns darüber na sagen wir mal amüsiert! Ich weiß nicht, ob du dich erinnerst.Der Preis ist gleichgeblieben (oder lag der 2014 bei €500, ich finde grad den Beitrag nicht), nun kommt noch ein weiterer wertvoller Sämling hinzu...Vom selben Anbieter dann auch noch diese Bicolor mit so scheußlichen Sepalen.



Re:Tagliliensaison 2015
Abseits der theoretischen Diskussionen und der Fotos aus dem Netz: wie sieht es denn aktuell in Euren Gärten aus?Wie haben Eure Taglilien den Winter überstanden, wie weit ist der Austrieb fortgeschritten?Gibt es Sorten, die Schaden genommen haben, obwohl der Winter in vielen Regionen eher mild gewesen ist?Hier waren der Dezember und der Jänner wärmer als üblich, der Februar aber ganz durchschnittlich, weshalb der Austrieb aktuell noch nicht weit fortgeschritten ist. Die heuer hier ungewöhnlich hohen Winterniederschläge (viel Regen, aber auch mehr Schnee als sonst) haben aber bei einer Hand voll immergrüner Sorten zu relativ matschigem Laub geführt - jetzt ist es trockener und man kann sehen, daß sie sich erholen.LG
Re:Tagliliensaison 2015
Vielleicht hofft der Anbieter auf einen Glücksfall und einen unwissenden Käufer? Zumindest kann man ihm/ihr nicht vorwerfen, daß die Fotos 'aufgehübscht' worden sind.Da bist du mir zuvorgekommen, ich habe das auch heute früh auf E... entdeckt.Genau dieses Angebot hatten wir im letzten Jahr schon einmal und haben uns darüber na sagen wir mal amüsiert! Ich weiß nicht, ob du dich erinnerst.Der Preis ist gleichgeblieben (oder lag der 2014 bei €500, ich finde grad den Beitrag nicht), nun kommt noch ein weiterer wertvoller Sämling hinzu...Vom selben Anbieter dann auch noch diese Bicolor mit so scheußlichen Sepalen.Der Anbieter hat1. keine Orientierung, welche Preise die großen (amerikanischen) Züchter für Ihre Intros nehmen, die dann auch sehr gut auf den Webseiten dokumentiert sind2. eine maßlose Überschätzung seiner Kreationen3. Nix dazugelernt4. keine Ahnung, welche Preise derzeit am Markt durchsetzbar sindoder alles zusammen
Und da frage ich mich natürlich auch, warum die Sorte nicht schon längst registriert ist! Wo sie doch wohl schon 2014 verkaufsreif war
![]()

- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Ja, mir war auch so, als hätte ich mich da schon letztes Jahr gewundert, wusste aber Pflanze und Preis nicht mehr so genau.Da bist du mir zuvorgekommen, ich habe das auch heute früh auf E... entdeckt.Genau dieses Angebot hatten wir im letzten Jahr schon einmal und haben uns darüber na sagen wir mal amüsiert! Ich weiß nicht, ob du dich erinnerst.Der Preis ist gleichgeblieben (oder lag der 2014 bei €500, ich finde grad den Beitrag nicht), nun kommt noch ein weiterer wertvoller Sämling hinzu...Vom selben Anbieter dann auch noch diese Bicolor mit so scheußlichen Sepalen.![]()
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
... und weiter ...Die Diskussion über Genetik, Polyploidisierung und ihre Auswirkungen, Gossards Zukunftsvisionen etc. überschlage ich, denn was ich so gelesen habe, liest sich wieder mal nach einer der hinlänglich bekannten und ermüdenden "Bezzawizzer-Diskussionen", die wenig zielführend sind und zudem ja bereits erfolgreich von euch wieder ad acta gelegt wurde.Stattdessen spät, aber ist es jemals zu spät (?) mein kleiner Beitrag zur Farbe gelb:
Berliner Premiere von Hempassion - Album.deEine ganz alte Sorte, die den typisch puristischen Tamberg-Stempel trägt: Berliner Premiere (Tamberg 1979)

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Sehr treffend zusammengefasst, Rheinmaid!

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Auch auf die Gefahr hin, dass es einen Aufschrei gibt, aber ich bin ... gelangweilt. Irgendwie alles schon mal da gewesen, wirkliche Innovation kann ich in den 2015er-Intros auch nicht finden und überhaupt bin ich nicht so der lilööö-Fan. Lambertson züchtet in einer Farbgruppe, in der ich definitiv "immer wieder nicht" zugreife...Lambertson hat seine neuen Sorten fürs Frühjahr draußen. Einer der Züchter aus USA, die nach Europa versenden.http://www.artgallerygardens.com/Wie immer ziemlich lilö-lastig. Mir gefällt das ja.Was meint ihr ?

Re:Tagliliensaison 2015
hier Bilder von 2009@PearlReinermanns Fontana di Roma habe ich seit ihrer Einführung bewundert, weil ich die Farbe einfach göttlich finde. Leider ist sie mir noch nirgends über den Weg gelaufen und so ist Reinermann der einzige der etwas bekannteren deutschen Taglilienzüchter, von dem ich bisher noch nichts im Garten habe. Maggie Fynboe hatte ich versucht, ein Reinfall, der sich auch im dritten Versuch verabschiedet hat und mittlerweile bleiben kann, wo der Pfeffer wächst.Wie lange hast du Fontana di Roma denn schon? Ist sie sehr wüchsig?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Jetzt habe ich mir doch noch mal die Daten von Fontana di Roma aus der AHS-Datenbank herausgesucht und korrigiere mein salopp daher geschriebenes "seit ihrer Einführung"... denn da hatte ich die Grundschule gerade verlassen und wusste noch gar nicht, was eine Taglilie überhaupt ist...
Die Sorte ist nämlich mit Jahrgang 1992 schon überraschend alt. Folglich habe ich sie bewundert, seit ich "in Taglilien" bin und sie erstmals auf dem Radar hatte. Die Höhe ist mit 36 inches angegeben und damit deutlich über der "Normalhöhe" von Taglilien (ca. 60 cm) gelegen. Beeindruckend.Aber Pearl, über die Wüchsigkeit kann ich mir leider kein Bild machen, - irgendein Output dazu?

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Vermelde übrigens als gärtnerische Aktivität und Sachstand: Die "Speicher-Insassen", welche zur Überwinterung in den letzten drei Monaten auf den dunklen Dachboden verbannt waren, wurden heute gegen Mittag bei bewölkt-regnerischem Wetter ans Licht geholt und zurecht gemacht. Sieht soweit gut aus und speziell mit den letztjährig angezogenen Sämlingen aus der Kreuzung Red Volunteer x Transavantguardia (letztere auch eine Reinermann-Sorte, die aber nicht in meinem Besitz ist) war es eine wahre Freude. Alle etwa 140 Sämlinge absolut dormant... das gibt noch rote Taglilienfelder!

Re:Tagliliensaison 2015
in der AHS Datenbank ist auch die cm Angabe enthalten. 90 cm Höhe.Wüchsigkeit. Hm. Man muss sich ziemlich blöd anstellen um eine Reinermann Sorte nicht zum Wachsen zu bringen.Jetzt habe ich mir doch noch mal die Daten von Fontana di Roma aus der AHS-Datenbank herausgesucht und korrigiere mein salopp daher geschriebenes "seit ihrer Einführung"... denn da hatte ich die Grundschule gerade verlassen und wusste noch gar nicht, was eine Taglilie überhaupt ist...Die Sorte ist nämlich mit Jahrgang 1992 schon überraschend alt. Folglich habe ich sie bewundert, seit ich "in Taglilien" bin und sie erstmals auf dem Radar hatte. Die Höhe ist mit 36 inches angegeben und damit deutlich über der "Normalhöhe" von Taglilien (ca. 60 cm) gelegen. Beeindruckend.Aber Pearl, über die Wüchsigkeit kann ich mir leider kein Bild machen, - irgendein Output dazu?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Da steht sogar "91 cm"... /*Klugscheiß-Modus off*in der AHS Datenbank ist auch die cm Angabe enthalten. 90 cm Höhe.


Re:Tagliliensaison 2015
Fontana di Roma habe ich in meine Pflanzung von fast grünen Taglilien ganz vorne an den Rand platziert, soviel zu Höhenstaffelung!
Blöd anstellen kann jeder. Tante Ju hat sich 2012 auch den Arsch dermaßen abgefroren, dass es böse endete.
Nicht jede Pflanze verträgt Kübelhaltung.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky