News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm (Gelesen 1479 mal)
Moderator: cydorian
Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm
Hallo.Ich benötige Hilfe beim Erziehungsschnitt meines Apfelbäumchens. Ich habe es beim Garten-Spezialisten letztes Jahr gekauft. Es handelt sich um einen Elstar Halbstamm. Ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen, dass man höchstens 3 bis 4 Leitäste haben sollte. Auf der anderen Seite habe ich auch über Bäume mit mehreren Leitast-Serien gelesen. Nun bin ich mir unsicher, ob ich meinen Baum auf 4 Leitäste trimmen soll, oder ob hier ein mehr-seriger Baum angestrebt werden sollte. Wie auf dem Bild zu sehen, würde man bei 4 Leitästen sehr viel weg schneiden müssen. Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar, was hier ratsam wäre!! Danke im Voraus.
- Dateianhänge
-
- Baum_Elstar_Erziehungsschnitt.jpg (51.68 KiB) 170 mal betrachtet
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm
Hallo, Sandmann6, willkommen im Forum.Ich bin absolut kein Spezialist in Sachen Obstbaumschnitt, weiß aber, dass ich bei unserem Elstar-Hochstamm damals 2 große Fehler gemacht habe:Die drei Leitäste standen alle ungefähr auf der gleichen Höhe,und ich habe sie zu waagerecht gezogen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm
Hi,Erstmal danke für Dein Feedback.Bei dem Winkel versuche ich die 45 Grad einzuhalten. Und beim Zurückschnitt halte ich mich an diese 1/3 zu 2/3 Regel des Nezuwachses zu halten. Mir geht es hier mehr um die Schnittform im Erziehungsalter und die Frage nach der Anzahl der Leitäste, bzw. Serien.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm
Sieht schön aus, dein Elstar. Ich sehe auf dem etwas schwierigen Bild eine Mittelachse und sechs Seitenäste. Die kleineren Ästchen unterhalb der grösseren Seitenäste würde ich wegschneiden. Wenn fünf Leitäste vorhanden sind, ist das auch okay, ansonsten nimm den raus, der unter einem anderen steht. Ansatz ist etwas steil, kann man aber durch abspreizen verbessern.Elstar ist allerdings nicht gerade eine typische Halb/Hochstammsorte, alterniert kräftig, insgesamt empfindlich. Ich würde den insgesamt eher niedrig und luftig halten. Lass also die Mittelachse nicht nach oben abhauen.
Re:Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm
rein theoretisch kannst du alle äste lassen!nur müssen sie dringen eingekürzt werden.dies geht nach dem "dach" Prinzip.das heißt die unteren und mittleren äste unterhalb der wie ich sehe 4rer astreihe am längsten lassen.da die letzte knospe an jedem ast nach ausen zeigen lassen,damit der ast in die gleiche Richtung weiterwächst.will man den ast in eine andere Richtung leiten,so kann man ihn mit der in die jeweilige Richtung zeigende knospe leiten!!die oberste astreihe wird dann dem entsprechend stärker eingekürzt.nach Möglichkeit hier alle äste gleich lang abschneiden!die stamm Verlängerung,also der ast der am senkrechtesten wächst wird der längste ast und bildet somit den "fürst"!so werden die äste von unten nach oben immer kürzer.der Neigungswinkel des"daches"lässt sich je nach wunsch somit ebenfalls beliebig einstellen ;)die schnittstelle an jedem ast sollte auserdem an bäumen die nicht jedes jahr ausgeschnitten worden sind,nach Möglichkeit am einjahrigen also am holz vom vorjahr erfolgen!viel erfolg beim schneiden!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm
Leider ist das Bild sehr klein.Ich sehe da aber ein Konkurrenztrieb, zumindest sieht es wie eine Gabel aus. Wenn das so ist dann den Trieb rechts der Mitte ganz entfernen.
Liebe Grüße Elke
Re:Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm
Hi,Ja, das eine ist definitiv ein Konkurrenztrieb, der weg muss.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe beim Erziehungsschnitt Elstar Halbstamm
Fachliche Sicht zur Erziehung als Halbstamm mit Rundkrone:Zwingend auf 3-4 Leitäste reduzieren! Du willst qualitatives Obst, das braucht Luft und Licht. (Auf die generellen Probleme eines Elstar hat cydorian schon hingewiesen, da halte ich mich jetzt still.)Der Apfel hätte letztes Jahr bereits einen Erziehungsschnitt gebraucht, aber sei es drum.1. Konkurrenztrieb weg2. 3 (-4 maximal!) Äste als Leitäste auswählen, die ringsum verteilt sind und alle etwa gleich stark (ob sie auf der gleichen Höhe entspringen oder nicht, ist weitaus weniger relevant, wenn man konsequent die kommenden Jahre erzieht)3. Alle übrigen weg (müssten noch 2 sein)4. Die 4 Leitäste auf 45°-Winkel spreizen5. Leitäste anschneiden auf ein nach außen zeigendes Auge, sodass sie - waagrecht gesehen - alle auf gleicher Höhe enden (Saftwaage) (mit dem kürzesten/schwächsten beginnen)6. Die Stammverlängerung (Mitte) auf etwa 20cm oberhalb dieser Saftwaage kürzen