ich kann das jedenfalls bestätigenIst das wirklich so? Was sagen denn unsere Norddeutschen dazu? Wachsen bei denen H.n. nur sehr schlecht?Ja - gerade die Helleborus orientalis nehmen das mit dem Kalken nicht so wichtig. H. niger ist da schon empfindlicher.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus - Laub und Vergesellschaftung (Gelesen 5563 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus - Laub und Vergesellschaftung
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Helleborus - Laub und Vergesellschaftung
Ja, ist hier leider auch so!Zwei Versuche H. niger zu etablieren sind bereits gescheitert. Obwohl ich sie in die unmittelbare Nähe der H. orientalis gesetzt hatte, denen der Standort ausgesprochen gut bekommt.Herzliche Grüße von gabelineWas sagen denn unsere Norddeutschen dazu? Wachsen bei denen H.n. nur sehr schlecht?
Herzliche Grüße von gabeline
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus - Laub und Vergesellschaftung
Tja, als zugewanderter Norddeutscher muß ich leider sagen, das H. niger ein Problemkind in unseren Breiten ist. Muss wohl am Norddeutschen Schmuddelwetter liegen. Wenn ich mir den heutigen Regentag in Hamburg anschaue - mit sicherem Abstand in meiner warmen Küche - kann ich es ihm nicht wirklich verübeln! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus - Laub und Vergesellschaftung
Makellose Blüten habe ich nur im März/April wenn die schlimmsten Regenfälle vorbei sind! Pilzkrankheiten stellen immer ein Problem dar, zwar bekommen meine Pflanzen jedes Jahr im Herbst eine Handvoll Kalkmergel zur Stärkung, aber eine regelmäßige Kontrolle auf Schwarzfleckenkrankheit scheint mir unerlässlich! ???Eine niger ohne Namen blüht jedes Jahr sehr schön im Aprilund scheint mir am unempfindlichsten zu sein, die gute alte 'Praecox' fängt Ende September an zu blühen, ist aber besonders Regenempfindlich, die Blüten werden sehr schnell fleckig und die ganze Pracht ist dahin. H. niger 'Eifelturm' fing dieses Jahr zu Silvester an zu blühen und steht noch immer in voller Blüte.
Auch hier könnten die Blüten besser aussehen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus - Laub und Vergesellschaftung
Ich sah meine Helleborus niger zuletzt Anfang Dezember (da hatten sie vielversprechende Knospen), seitdem sind sie ununterbrochen von Schnee zugedeckt. Es könnte durchaus sein, dass ich sie erst im März wiedersehe.
Wie macht man unter solchen Bedingungen eine Angabe der Blühzeit (hier sind die H.n. durchaus heimisch, kenne einen ganzen Wald voll - da verhindern die Nadelbäume vielleicht den exzessiven "Durchfall" des Schnees??), sie werden ja wohl kaum da drunter blühen, oder soll ich mal nachgucken? ;DFrustriert, Blue

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus - Laub und Vergesellschaftung
@blueIn anbetracht der prognostizierten Kältewelle nächste Woche würde ich mich über Berge von Schnee freuen! :-\Allerdings finde ich es auch sehr angenehm im Garten die ersten Frühlingsboten zu entdecken, wenn auch erst einmal nur zaghafte Spitzen!Lieber nicht buddeln Blue, wer will schon gerne aus seinem kuschligen Bett geschmissen werden!!! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus - Laub und Vergesellschaftung
Nee, mach ich nicht, ist auch unangenehm vereist und viel - dem armen Teil ist eine Dachlawine auf den Kopf gefallen.Also, eigentlich müsste also überall stehenBlütezeit (wenn kein Schnee)....Gruß, BlueP.S. Vielleicht sollte ich auf H. orientalis umsteigen? 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus - Laub und Vergesellschaftung
@BlueBitte nicht umsteigen! Helleborus kann man/frau nie genug haben! ;DBei mir gibt es zwar keinen Schnee bis März, aber dadurch, dass ich einen Garten mit 'indirekten Halbschatten' im Hinterhof habe und es keine Sonnenplätze im Winter und Frühling gibt. Geht es bei mir auch erst im März richtig los!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.