News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zapfen Atlantikzeder hängend (Gelesen 727 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Dendrobiumglotzer

Zapfen Atlantikzeder hängend

Dendrobiumglotzer »

Hallo,vor eetwa 6 Wochen habe ich mir einen sieben Zentimeter langen und fünf Zentimeter breiten Zapfen einer hängenden Atlantikzeder abgemacht. Die Zeder war nur 1,80m klein. Ich habe ihn schon für Wochen auf die Heizung bei 30-35°C gelegt und er hat sich ganz leicht geöffnet. Aber die Samen krieg ich nicht raus.Was kann ich machen, damit der Zapfen sich öffnet und die Samen raus kommen? Kann ich den Zapfen mal in einer Dose in der Mikrowelle erhitzen? Oder soll ich gar mal den Grill für wenige Minuten einschalten? Oder was könnt ihr mir empfehlen?Vielen DankDendrobiumglotzer
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Zapfen Atlantikzeder hängend

Rüttelplatte » Antwort #1 am:

Moin Meister, laut Wikipedia läuft das so:Bei Reife weisen die Zapfen eine Länge von 5 bis 7,5 cm und einen Durchmesser von bis zu 4 cm auf; sie sind tonnenförmig, mit flacher oder eingedellter Spitze. Im ersten Jahr sind sie hellgrün, im zweiten hellbraun, aufrechtstehend. Nach der Reife (Reifezeit 2 bis 3 Jahre) zerfällt der Zapfen am Baum, wobei die verholzte Spindel stehen bleibt.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Dendrobiumglotzer

Re:Zapfen Atlantikzeder hängend

Dendrobiumglotzer » Antwort #2 am:

Hier ein Bild:
Dateianhänge
atlantikzederzapfen.jpg
Dendrobiumglotzer

Re:Zapfen Atlantikzeder hängend

Dendrobiumglotzer » Antwort #3 am:

Moin Meister, laut Wikipedia läuft das so:Bei Reife weisen die Zapfen eine Länge von 5 bis 7,5 cm und einen Durchmesser von bis zu 4 cm auf; sie sind tonnenförmig, mit flacher oder eingedellter Spitze. Im ersten Jahr sind sie hellgrün, im zweiten hellbraun, aufrechtstehend. Nach der Reife (Reifezeit 2 bis 3 Jahre) zerfällt der Zapfen am Baum, wobei die verholzte Spindel stehen bleibt.
Schön. Dann habe ich sie zu früh geerntet?Ich tu sie aber trotzdem mal in den Grill.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Zapfen Atlantikzeder hängend

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Was sollte das Ergebnis sein bei einem Zapfen, der ohnehin zu früh (und damit unreif) geerntet wurde?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Dendrobiumglotzer

Re:Zapfen Atlantikzeder hängend

Dendrobiumglotzer » Antwort #5 am:

Was sollte das Ergebnis sein bei einem Zapfen, der ohnehin zu früh (und damit unreif) geerntet wurde?
Ich habe ihn nicht in den Grill. Sonst gibt es geröstete Zedernsamen.Ich dachte eben, dass er dann wie Tannenzapfen aufspringt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob er schon 2 Jahre, 1 Jahr, oder 3 Jahre dort hängt.In Ulmers Vermehrungsbuch von Wolfgang und Marco Kawollek habe ich grade gelesen, dass man den Zapfen einen Tag lang in warmem Wasser einveichen soll, damit man ihn aufbrechen kann.Zum Thema unreif: Ich las mal, dass man auch schon die Samen grüner Mammutbaumzapfen aussäen kann.
Antworten