
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten (Gelesen 4655 mal)
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Hallo ,habe mir Solanum Dulcamara letztes Jahr aus Samen gezogen und 2 Jungpflanzen davon ausgepflanzt . Sie sind toll gewachsen , haben wunderschön geblüht und jetzt zieren die roten Fruchttrauben die Pflanzen .Ich möchte sie jetzt zurückschneiden bevor die Roten Früchte abfallen !Nun meine Frage : Die Pflanzen sind ca. 2,50m hoch gewachsen ,wie soll ich sie schneiden ? Weitere Tips über Euere Erfahrung mit dieser Pflanze sind sehr willkommen ! Im Net findet man zwar Beschreibungen über diese Pflanze ,aber soviel wie keine Pflegetips , nur dass sie giftig ist wird deutlich hervorgehoben
!

Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
die rinde davon nahmen wir früher zum fuchsjagen mit, sie stinkt extrem nach mäuse
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Bei mir hatte sie sich in einem ziemlich schattigen Teichfoliensumpf ausgebreitet. Also frischen bis nassen Boden liebt sie.Verträgt auch ziemlich nährstoffarme Böden ist aber dann wohl deutlich schwachwüchsiger.Ich probier sie mal in meinem Moor, da sie wirklich sehr schön ist. Allerdings muß man sie dort gut im Auge behalten da sie sich gerne kriechend zu günstigeren Habitaten aufmacht und dabei oft ganz unauffällig vorgeht.Ich kenne sie eigentlich nur etwas klimmend oder kriechend. Höhen über einen halben Meter ohne stützende Begleitpflanzen habe ich noch nicht in der Natur gesehen. Soll aber verschiedene Typen geben.Stell doch mal ein Foto Deiner Situation ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
In einem älteren Buch von Chr. Kunert über Kletterpflanzen findet sich der Hinweis, dass man sie zurückschneiden kann, da sie sich sowieso oft halbstrauchig verhalten und im Winter zurückfrieren.Allerdings wird die Art in dem Buch auch als nicht gartenwürdig bezeichnet, da sie alles überwächst, was ihr in den Weg kommt.Hallo ,habe mir Solanum Dulcamara letztes Jahr aus Samen gezogen und 2 Jungpflanzen davon ausgepflanzt . Sie sind toll gewachsen , haben wunderschön geblüht und jetzt zieren die roten Fruchttrauben die Pflanzen .Ich möchte sie jetzt zurückschneiden bevor die Roten Früchte abfallen !Nun meine Frage : Die Pflanzen sind ca. 2,50m hoch gewachsen ,wie soll ich sie schneiden ? Weitere Tips über Euere Erfahrung mit dieser Pflanze sind sehr willkommen ! Im Net findet man zwar Beschreibungen über diese Pflanze ,aber soviel wie keine Pflegetips , nur dass sie giftig ist wird deutlich hervorgehoben!
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Sie verträgt auch trockeneren Boden unterm Dachüberstand. Das wirkt sich natürlich auf die Wuchshöhe aus. Ich wässere aber bei extremer Trockenheit. Sie wächst am Gerüst zusammen mit dem Rambler IXL. Ja, sie verholzt von unten, wenn sie nicht herunterfriert. Das war im Extremfebuar 2012 der Fall. Da sie durch verholzen unten nicht mehr recht blühte, habe ich sie im Frühjahr 2014 'runtergeschnitten auf ca. 30 cm. Danach hat sie sich wieder gut aufgebaut. Ich mag die blauen Blüten und die Beeren. In der beschriebenen Situation ist sie auch sehr handzahm. Den einen Ausläufer habe ich an den alten Standort zurück versetzt.
In die Höhe hätte ich sogar gern mehr Wachstum, aber einen anderen Platz kann ich ihr nicht bieten, da er auch etwas geschützt sein sollte, nach der Beschreibung, die ich dazu bekommen habe.Die Pflanze, von der meine abstammt, wuchs tatsächlich bis zum Giebel des Hauses hoch. Den Anblick fand ich toll. Die Blüte ist bei mir nicht überreich aber der Zeitraum ist sehr lang. Oben sind dann noch Blüten, wenn unten schon Beeren zu sehen sind.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Auf den Geruch der Rinde werde ich mal achten. Bisher war mir nichts aufgefallen. Vielleicht ist der Duft der Rosen in der Nähe einfach stärker.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- wallu
- Beiträge: 5739
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Bei mir ist Solanum dulcamara auch völlig unempfindlich. Kommt mit Trockenheit und schlechtem Boden zurecht (wird dann nicht höher als einen Meter), ist aber definitv nix für ein gepflegtes Staudenbeet
. Wird im Winter auf ca 30-50 cm zurückgeschnitten.

Viele Grüße aus der Rureifel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
vermutlich musst du die rinde aufkratzensie wächst bei uns im wald auch gerne wo es feucht ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Hallo ,hier das Foto ( ist nicht besonders da Schattig )gerade vorhin gemacht !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Hab´das Foto leider nicht besser hinbekommen .Danke Euch für die Infos .Werde es mit dem Schnitt so machen wie Malva und Wallu , werde sie auf ca. 30 cm zurückschneiden !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
hier wuchs solanum dulcamara letztes jahr massenhaft auf einer frischen baubrache, gemeinsam mit stechapfel und königskerze – das hätte ich nie gedacht, auch wenn es den standortvorteil hatte, schon vorher in hochbeeten vor ort gewesen zu sein, bevor das gebäude nebendran abgerissen wurde...gerade letzten monat habe ich dann die gunst der stunde genutzt und massenhaft beeren gepflückt und im garten ausgebracht, weil ich die edel-schlichte natürliche schönheit des bittersüßen nachtschattens sehr liebe – eigentlich schon seit schulzeiten, als ich mich in ihn im bruchwald beim kartieren verliebte – und dieses hübsche ding schon länger auch im kleingarten wachsen sehen wollte, nur bisher in berlin nie zur rechten zeit auf reife früchte traf.
bis zum januar 2015, tschakka!




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Ich finde auch es ist eine sehr schöne Pflanze , durch´s ganze Gartenjahr!Falls jemand reife Beeren will , ich werde nachher die Pflanze zurückschneiden auf ca. 30cm und die reifen Beeren abnehmen und eine weile lagern.Also nochmals falls jemand Samen haben will bitte melden !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Das Bittersüss gehört auch zu meinen Lieblingen, ich hab es treibend bzw. im Hechtkrautgestrüpp hängend im Teich.Lässt sich übrigens gut aus Steckholz (in Wasser) bewurzeln.
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
die Frage der Pflege stellt sich hier nicht. Aber mir macht er unablässig ein schrecklich schlechtes Gewissen. Vor allem der schöne Bestand am Car Port, wo ein Gitter seitlich die Grenze zum Bach markiert. Eigentlich ist es da nur abgestellt worden. Erst von Zaunwinden berankt und jetzt vom Bittersüßen Nachtschatten. Der Boden ist standortgerecht mit Straußfarn bepflanzt. Auch von mir. Jetzt habe ich mich mal über den Grad der Giftigkeit informiert. Keiner fällt tot um, wenn er die Beeren aus versehen isst. Gut. Da habe ich also keine Kindergarten- oder Schulkinder auf dem Gewissen. Entlang des Baches berankt der Bittersüße Nachtschatten das gegenüberliegende Ufer. Da, wo vorher die Brombeeren wucherten. Und die alte Frau Nachbarin ihr Schnittgut abläd. Das jetzt böse überwuchert wird. Von meinem Bittersüßen Nachtschatten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Pflege von Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten
Ich hab ihn auf ca. 40 cm runtergeschnitten und hoffe nun auf Austrieb jetzt im Frühjahr !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "