News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 19602 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Gartenarbeiten im März

Bienenkönigin » Antwort #15 am:

ich habe heute ein Tomatenhaus aus Leerrohren und Folie gebaut und ein Frühbeet vorbereitet.Dann hagelte es erst und danach gab es Regen, alles bei 4- 8°C. Brrrr.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

lord waldemoor » Antwort #16 am:

nein das sind keine birken den birken haben weisse stämme ;)bei meiner birke blüht noch nichts, die kätzchen kommen erst grade zum vorschein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Gartenarbeiten im März

Secret Garden » Antwort #17 am:

bisher dachte ich nur auf birkenpollen zu reagieren, aber ihr habt vermutlich recht - die haseln stehen schon voll in blüte (auch in meinem garten :-[ ).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #18 am:

Ich habe gerade nachgeschaut: jetzt ist überall mäßiger Pollenflug von Erle und Hasel. Von Birke ist noch weit und breit nichts zu lesen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erhama

Re:Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #19 am:

Ich habe den Tomaten-Kindergarten ins Leben gerufen:"Blondköpfchen" (schon vor 14 Tagen, die brauchen lange zum keimen)"Beste von allen""Reif Red Hearth" von einem netten Forumsmitglied eingetauscht"Roter Apfel"Wildtomaten (rot)eine namenlose Datteltomate (schmackhafter Supermarktkauf)eine ebenfalls namenlose, aber sehr aromatische grün-rote kleine Partytomate (mal geschenkt bekommen)Vom Pollenflug merke ich dieses Jahr noch gar nichts, die Haseln stehen hier auch in Vollblüte.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:Gartenarbeiten im März

Secret Garden » Antwort #20 am:

ganz gleich wer der übeltäter ist, ich will das niesen und husten als positives frühlingsanzeichen sehen ;D .im garten gearbeitet habe ich bei dem Dauerregen heute nicht.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im März

Danilo » Antwort #21 am:

Ich habe gerade nachgeschaut: jetzt ist überall mäßiger Pollenflug von Erle und Hasel. Von Birke ist noch weit und breit nichts zu lesen.
Die Birke fing im ebenfalls milden Vorjahreszeitraum offiziell am 8. März an, das dürfte also entlang des Rheins demnächst losgehen - oder doch vereinzelt schon im Gange sein?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #22 am:

Ich bekomme jeden Tag einen Pollenflugbericht. Und nein: nirgends wird vor Birkenpollen gewarnt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gartenarbeiten im März

hargrand » Antwort #23 am:

Hier blühen noch nicht mal die haseln 8)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Gartenarbeiten im März

kasi † » Antwort #24 am:

Meine Gartenarbeit war heute die Haselpollen von den Fenstern zu putzen. Das Wasser war fast schwarz. Was das mit Gartenarbeit zu tun hat? Nun der Dreck auf den Scheiben kommt doch aus dem Garten, und außerdem kann ich nun den Garten wieder sehen. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Spuckpalme zwei Junge ausgespuckt hat. Ist vielleicht ein Euphorbia-Fan im Forum, der sowas sucht? Wird kostenfrei zugesandt.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #25 am:

Endlich war ich mal wieder im Oilenpark. Die Haufen Schnittgut an unterschiedlichen Stellen (Flieder, Schneebeere, Holunder) ergänzt durch Haufen von Wurzeln (Flieder, Schneebeere) sind nicht durch Zauberhand verschwunden. Vor dem Zaun sammelte sich jede Menge Laub an, das musste als erstes weg. Ein bisschen gejätet habe ich nebenbei auch. Dann machte ich mich daran, zwei Beete zu räumen. Glücklicherweise wachsen dort nur wenige Frühjahrsgeophyten, so musste ich nicht permanent Spitzentanz üben. Zum Schluss habe ich noch damit begonnen, Kompost umzusetzen. Ach ja: Es blühen Schneeglöckchen auf der Wiese, in Beeten und v.a. in hübschen Tuffs im Kastanienmull, dort wo auch Hepatica prächtig gedeihen. Und Helleborus foetidus blüht auch. Herrlich! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Gartenarbeiten im März

Mrs.Alchemilla » Antwort #26 am:

...Ach ja: Es blühen Schneeglöckchen auf der Wiese, in Beeten und v.a. in hübschen Tuffs im Kastanienmull, dort wo auch Hepatica prächtig gedeihen. Und Helleborus foetidus blüht auch. Herrlich! :D
und wo sind die Bilder...? ;) Ich hab's gestern auch genossen. Kompostplatz aufgeräumt. Gewächshaus vorbereitet, noch mehr Schneeglöckchen vereinzelt, den Vögeln beim frühlingsgezwitscher zugehört, die Kraniche ziehen sehen und einfach alles genossen, was auf Frühling hindeutet :D Heute geht's weiter...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im März

oile » Antwort #27 am:

und wo sind die Bilder...? ;)
Ich hatte die Kamera zu Hause liegen lassen. :'( :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erhama

Re:Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #28 am:

Mehrere Gemüsebeete vom Mulch befreit, auf dass sich der Boden erwärme. Den Mulch aus Platzmangel erst mal auf andere Beete getürmt, die erst im Mai bepflanzt werden. Laub zusammengeharkt. Eine große Aster umgepflanzt. Salbei, Heiligenkraut, Bergbohnenkraut, Staudenlein zurück geschnitten. Ein Erdbeerbeet schon mal geputzt. Mich gefragt, warum die dicken Bohnen im GH immer noch nicht keimen. Krokusse und Schneeglöckchen bewundert. Den Bienen zugeschaut und vor Freude geweint, weil das zweite, sehr schwach gewordene Bienenvolk noch am Leben ist. Einen Platz für die neu erworbene Kornelkirsche gesucht und noch nicht endgültig gefunden. Ein paar Eimer Wasser aus dem Teich geschöpft und Laub sowie vergammelte Pflanzenreste heraus gefischt. Eine Primel gepflanzt.Und jetzt: Pollenalarm, die Augen sind zugequollen, die Nase ebenso und tropft schlimmer als jeder Wasserhahn es kann. Werde mich jetzt gleich kopfüber in die Badewanne stürzen.
Henki

Re:Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #29 am:

Zwei Rosen gepflanzt, zwei Weiden aus dem Beet in Kübel verfrachtet, das kleine Straßenbeet vom Weihnachtsbaum befreit und aufgehübscht, bei den meisten Helleborus das Laub zurückgeschnitten, Cyclamen gepflanzt, diverse Cornus, Spirea und Viburnum zurückgeschnitten, Catalpa und einen Flieder aufgeastet, einen Viburnum umgesetzt, ein paar Glückchen verteilt, hier und da gejätet und (mit Unterstützung) den künftigen 20-m-Heckenstreifen eingeebnet - gepflanzt werden die Eiben nun morgen erst. Zwischendurch habe ich immer wieder alles blühende genossen, Pflänzgen aus dem Boden geguckt, die durchgeknallte Vogelschar beobachtet und das herrliche Wetter genossen.
Antworten