News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Erfolg mit Eranthis?!

sarastro » Antwort #315 am:

Auch bei mir finden sich riesige Individuen darunter! Den Samen bekam ich vor mindestens 15 Jahren von Ruth Treff. Es sind auch immer wieder mal Grünlinge oder hellere Individuen darunter. Auch 'Guinea Gold' sät sich langsam, aber sicher aus. Das freut mich ungemein!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pumpot » Antwort #316 am:

Auch 'Guinea Gold' sät sich langsam, aber sicher aus. Das freut mich ungemein!
Dann dürfte es kein 'Guinea Gold' sein. Der setzt wirklich nie Saat an und läßt sich nur durch Teilung vermehren. ;) Es gibt aber fertile Klone vom tubergenii.
plantaholic
sarastro

Re:Erfolg mit Eranthis?!

sarastro » Antwort #317 am:

Auch 'Guinea Gold' sät sich langsam, aber sicher aus. Das freut mich ungemein!
Dann dürfte es kein 'Guinea Gold' sein. Der setzt wirklich nie Saat an und läßt sich nur durch Teilung vermehren. ;) Es gibt aber fertile Klone vom tubergenii.
Sorry, jetzt habe ich Quatsch geschrieben. Ich meinte nicht 'Guinea Gold', sondern 'Schlyter's Orange'.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pumpot » Antwort #318 am:

Dann dürfte es kein 'Guinea Gold' sein. Der setzt wirklich nie Saat an und läßt sich nur durch Teilung vermehren. ;) Es gibt aber fertile Klone vom tubergenii.
Auch dann nicht, wenn zig andere Eranthis herumstehen? Warum sollte ausgerechnet der eine steril sein? Fehlen ihm die Staubfäden? Auf jeden Fall habe ich ihn einst unter diesem Namen bekommen und er hat eine wunderschöne, intensive Farbe. Ich meine sowieso, dass auf Dauer gewisse Sorten fast schon als "Samensorten" gehandelt werden sollten. 'Grünling' und 'Schwefelglanz' sind ja beste Beispiele, sie säen sich aus und fallen mehr oder minder echt.
'Guinea Gold' ist steril (Narbe) und kann keinen Samen ansetzen, egal wieviele andere Eranthis drumherum stehen. Er hat jedoch Pollen und kann durchaus so sein Erbmaterial weitergeben. Blos da kommen dann wieder neue Formen raus.'Schwefelglanz' und 'Grünling' sind Samensorten, genauso wie 'Pauline', 'Orange Glow', 'Schlyters Orange', 'Zitrinenfalter', 'Lightning' und 'Hafod'. Diese fallen zu mehr als 80% echt. Auf jeden Fall muss die Blüte abgewartet werden, da immer mal "Normalos" rauskommen.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pumpot » Antwort #319 am:

Na das kommt schon näher. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erfolg mit Eranthis?!

partisanengärtner » Antwort #320 am:

Das die Blüten außen orange gestreift sind im Abblühen ist bei meinen normal. Auch riesige Blüten haben sehr viele. Aber alle anderen Varianten sind mir noch nicht aufgefallen. Meine ehemals riesigen Bestände im alten Garten sind auch einer Vliesabdeckung zum Opfer gefallen. Mein Bestand baut sich gerade wieder auf, aber im Schrebergarten lass ich sie vermutlich nie wieder so üppig werden.Dafür wandern sie in die umliegenden Gärten.Ich bewundere eure sehr.Hier im alten Thread habe ich die besonders dunkelorange gefärbten von Hollfeld gezeigt.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... rt=900Ganz aufgeblüht sind die damals volle 5 cm gewesen. Ob das die Riesen toppen können? Ungedüngt, Mergel mit dünner Humusauflage..
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Chica » Antwort #321 am:

Nur ein Übersichtsbild:oben: `Schwefelglanz´, `Schlyters Orange´ (kommt etwas blasser rüber), `Schlyters Riese´unten: `Grünling´, 2 Normalos
Ein tolles Foto Blauaugenwels, es ergibt einen super Überblick für Gärtner wie mich, die vor kurzem noch nicht einmal wussten, dass es Sorten von Eranthis gibt :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Erfolg mit Eranthis?!

partisanengärtner » Antwort #322 am:

Ich habe gerade eine Merkwürdigkeit im Garten entdeckt. Ich habe vor 2 Jahren im Herbst Eranthis cilicica bei Erobulb bestellt. Natürlich noch eine ganze Menge anderer Besonderheiten.Bei der Pflanzaktion habe ich versehentlich dieses Tütchen mit 10 Eranthisknollen übersehen. Lag also in dem Karton zwischen leeren Tüten bis zum Sommer letzten Jahres rum. Da habe ich die Tüten entsorgen wollen und dabei im August die Knollen entdeckt. Sie sahen merkwürdigerweise noch prall und rund aus, aber ob das tote oder lebendige waren war nicht auszumachen.Ich habe alle an einer Stelle gesetzt und fast vergessen. Jetzt sehe ich gerade an der Stelle wenigstens einen mit Blüte sein Haupt erheben. Daneben sind zwei weitere bei denen man noch nichts sehen kann.Ich vermute da hat ein Schusselhirn einen grünen Daumen entwickelt.Und ich war noch enttäuscht das aus den Knollen letzten Frühling nichts kam. Ich konnte mich ja nicht daran erinnern wo ich sie gesetzt hatte. Kein Wunder ich hatte damals ja vergessen sie zu pflanzen.Also manchmal ist gerade die Art besonders widerstandsfähig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Leuco » Antwort #323 am:

Die "normalos" sind beim verblühen, wärend Schwefelglanz gerade am schönsten ist. zwei sämlinge davon und einen zweijährigen hab ich auch entdeckt - langsam wird der Schwefelglanz mehr.BildEine gefüllte Form erholt sich stattdessen nur langsam - vor drei Jahren beim austreiben gepflanzt, Blatt geknickt und er hat jetzt nur ein Blättchen einer Jungpflanze.lg. Markus
Hello darkness, my old friend.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erfolg mit Eranthis?!

cornishsnow » Antwort #324 am:

Heut war 'Grünling' mal geöffnet! :) Bild'Schlyters Orange' auch, zwei 'Grünling' habe sich eingeschlichen... Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Erfolg mit Eranthis?!

kaieric » Antwort #325 am:

corny, wie wüchsig ist denn 'schlyters orange' bei dir? ich frage, weil ich neben ihm auch 'orange glow' an bord geholt habe und überlege, die beiden sorten getrennt aufzupflanzen. dabei wäre rascher zuwachs über die jahre wünschenswert, um auch schon vor ablauf von äonen eine tuffige bis flächige wirkung zu erzielen ;)edit. genauso stelle ich mir die situation vor, wie du sie zeigst - eine schöne miniatur :)
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Erfolg mit Eranthis?!

candy47 » Antwort #326 am:

Habe ich gerade im Garten entdeckt :)Könnte es Eranthis hyemalis 'Noel Ayers' sein?
Dateianhänge
Eranthis_155.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erfolg mit Eranthis?!

cornishsnow » Antwort #327 am:

Ich denke das ist richtig. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Erfolg mit Eranthis?!

candy47 » Antwort #328 am:

Danke ! :)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Erfolg mit Eranthis?!

realp » Antwort #329 am:

Ganz bescheiden, aber dennoch voller Freude: Vor 3 Jahren hatte ich 3 oder 4 Winterlinge unter die Rhododendron gesetzt. Dann nix mehr bis heute: eine winzige gelbe Spitze arbeitet sich nach oben !
Antworten