
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus (Gelesen 23438 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Crocus heuffelianus und Crocus vernus kreuzen willig mit Crocus tommasinianus, wer kein Artenfanatiker ist, könnte diese Arten mischen was wiederum zu interessanten Variationen führen könnte. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
C. vernus standen früher auch im Rasen. Aber sie blühten später als C. tommasinianus, meist kam es nur knapp zur Überschneidung der Blütezeiten. - Aber sie vertragen den Rasenmäher nicht so früh, wie die C. tommasinianus und sind im Laufe der Jahre verschwunden.(Zudem finde ich sie zwischen den Elfen aufgrund der Größe direkt erschlagend
)Ein paar meiner Gartenkrokusse haben etwas rundere Perigonblätter (auf dem Übersichtsbild zu erkennen), das deute ich schon lange als Einfluss von C. vernus


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Die "Grandiflora" Typen von Crocus vernus halte ich auch für ungeeignet, spätere Blüte und viel zu große Blüten... 'Vanguard' und ähnliche sind da besser geeignet, wobei 'Vanguard' auch schon eine Kreuzung mit Crocus tommasinianus ist. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Die Fette Elfe habe ich vor über zehn Jahren gepflanzt. Sie hat sich tatsächlich nicht versamt, ist nur dichter geworden. Seit ich hier im Forum immer lese, dass man Zwiebelpflanzen düngen soll, bekommen sie seit zwei Jahren im Frühjahr Dünger.Dieses Jahr sind an allen möglichen Stellen im Rasen Tommasianuskrokusse aufgetaucht. Mal heller, mal dunkler.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
@pearlwenn es auch helle Perigonblätter sein dürfen, schau doch mal nach der Sorte "Lilac Beauty", die ist auch deutlich bläulicher als die Art.
-
- Beiträge: 7393
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Wer da wohl gewinnt? Voriges Jahr standen hier nur fünf ganz helle und natürlich Blätter noch ohne Blüten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
dieser konnte sich nicht entscheiden ob weiß oder liladenke ist ein vernus?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Diese spezielle Zeichnung ist eigentlich typisch für Crocus heuffelianus der aber auch zur Artengruppe um Crocus vernus gehört, wie C. tommasinianus übrigends auch...dieser konnte sich nicht entscheiden ob weiß oder liladenke ist ein vernus?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Kennst Du frühblühende, fertile C. vernus-Typen, die stattdessen zum Einsatz kommen könnten?Die "Grandiflora" Typen von Crocus vernus halte ich auch für ungeeignet, spätere Blüte und viel zu große Blüten...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Das Problem ist vermutlich die Beschaffung...
Ein guter Kandidat wäre, neben den schon genannten Crocus heuffelianus, der Husumer Crocus vernus, der Crocus neapolitanus zugerechnet wird. Das berühmte Vorkommen im Husumer Schloss spricht für sich!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Ja, die Identität und Beschaffbarkeit des Husumer Typs beschäftigte mich schon öfter.
Dabei habe ich bis vor zehn Jahren vor den Toren Husums gewohnt. Da hatte ich leider mit Pflanzen noch nichts am Hut.




- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
anfang oktober bin ich sicher wieder in husum – ob es auffiele, wenn ich irgendwo etwas buddelte?... Beschaffbarkeit ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
die kleinen vernus blühn bei uns noch nicht,aber dort ist schatten und grade erst der schnee wegdie exiguus blühn schon dort wo mein 2.wohnsitz war
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Da wird doch vor Ort in Husum eine Gärtnerei sowas anbieten oder.Keine Husumer Gärtner hier, die haben den doch gewiss auch in Privatgärten?Das halten doch die meisten Gärtner gar nicht aus so eine Berühmtheit nicht privat zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
also ich wüsste nicht, wo man da im oktober bei privatgärtni lokalkrokusse beziehen könnte...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos