News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2015 (Gelesen 32646 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:März 2015

lubuli » Antwort #60 am:

heut nacht schweres gewitter bei -2°. heut morgen sehr früh strahlender sonnenschein und die welt war komplett weiss. jetzt grau bei 2° und der schnee ist schon fast wieder weggeschmolzen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2015

Mediterraneus » Antwort #61 am:

Hier gibt es nur noch kleine Niederschlagshäppchen, welche frühs für Glatteis sorgen.Jetzt wo die (leere) Regentonne aufgestellt ist, rechne ich mit Dauerhochdruck ::)Heute ist es etwas ruppiger als gestern, auch die Sonne ist nun weg. Das Thermo in Aschaffenburg/Ost zeigt 9 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:März 2015

martina 2 » Antwort #62 am:

Uninteressant ist das Wetter hier ja nicht gerade. Heute morgen Sonne mit ein paar Wolken, gegen 11 h die schon bekannte Verdüsterung in Form einer schwarzen Wolke von Nordosten mit eisigem Wind - der Himmel war wie zweigeteilt -, die sich in kräftigem Regen entlud. Jetzt ist es wieder hell geworden, die Sonne kommt raus.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:März 2015

Bienenkönigin » Antwort #63 am:

Hier im Oberbergischen Sonne und Schauer im Wechsel bei aktuell 7°C. Heute morgen war die Wiese weiss und gefroren.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:März 2015

wallu » Antwort #64 am:

...Jetzt wo die (leere) Regentonne aufgestellt ist, rechne ich mit Dauerhochdruck ::) ...
Das dürfte stimmen, wenn die Wettermodelle recht behalten ;) ;D ;D ;D .Hier wiederholt sich das Wetter seit Sonntag täglich: Morgens Reif, bis Mittag viel Sonne, dann Wolken und am Nachmittag (d. h. jetzt) Schauer, das alles bei T-max 7-8°C.Heute haben die Eiben zu stauben begonnen - fast vier Wochen später als letztes Jahr (aber immer noch einen Tag früher als im Schnitt der letzten 10 Jahre).
Viele Grüße aus der Rureifel
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:März 2015

martina 2 » Antwort #65 am:

Zuerst vergessen: die erste offene Forsythienblüte gesehen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2015

planwerk » Antwort #66 am:

Chiemsee, knapp über 0°C, es riecht nach Schnee draussen.Gestern gab es zum Feierabend eine veritable Schneegestöber Einlage. Im Nu war alles eingeweißt. Es ist wieder Kamelhöckerzeit in den Wetterdiagrammen. Das erste Vorfrühlingshoch beglückt uns ab dem Wochenende. Der Schnee ist auch schon weg, es liegen nurmehr zusammen geschobene Haufen und die Vögel singen Frühlingslieder. Tolle Zeit. :D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:März 2015

Amur » Antwort #67 am:

Hier ist die Temperatur knapp über 0° und es ist ein wenig angezuckert. Vorhin sind noch ein paar Schneeflocken runter gekommen. Aber das ist schnell wieder weg.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re:März 2015

Omom » Antwort #68 am:

GM OFr ,Wie war das mit dem dauerhochdruck ::) Alles nass , dächer angezuckert ,momentan trocken bei +1,5°
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2015

planwerk » Antwort #69 am:

Wie war das mit dem dauerhochdruck ::)
Für 5-7 Tage mal sicher, dann schau mer weiter. Aber erst ab morgen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:März 2015

tarokaja » Antwort #70 am:

+2° und seit gestern spät abends lässt ein kräftiger Föhnsturm (60-90km/h) Gegenstände und Töpfe durch die Gegend wirbeln. Nachtfrost hat nochmals eine dünne Eisschicht auf den Wasseroberflächen erzeugt.Der Himmel ist blank geputzt und die Sonne ist gerade überm Berg aufgegangen.Gestern gab es nur ca. 2h Sonne, dann war's bedeckt, bis 11°.Seit ein paar Tagen treiben Heptacodium, Strauchpäonien, Hydrangea, Deutzien aus. Abeliophyllum distichum steht kurz davor, aufzublühen und Clematis armandii vor der Mauer auch. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:März 2015

maigrün » Antwort #71 am:

südöstlich von berlin.*überlegt schon seit tagen, ob sie die gartenwasserleitung anstellen soll.* einige bereiche des gartens sind staubtrocken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:März 2015

Staudo » Antwort #72 am:

In der Nacht hat es ein bisschen genieselt und die gestern gepflanzten Schneeglöckchen angefeuchtet. Aktuell haben wir 3°C bei grauem Himmel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:März 2015

Most » Antwort #73 am:

Hier hat es in der Nacht geschneit, aber nur wenig. 1,3°
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2015

Mediterraneus » Antwort #74 am:

Meine gestern Abend in der Dämmerung gepflanzten Schneeglöckchen wurden anschließend von einem Gewitter wieder mit Schnee zugekleistert.Heute früh oberhalb 300 m weiß und Glatteis. -0 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten