News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

SamenArchiv Gerhard Bohl (Gelesen 143722 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Nemesia Elfensp. » Antwort #555 am:

...........Will da mein eigener Herr über die Sorten sein, die ich anbaue und entsprechend selber vermehren können.
Ja Michi, das soll auch mein Ziel sein.Ich fürchte mich sehr vor evtl. Gesetzen, die uns den Samennachbau im eigenen Garten womöglich verbieten sollen.Leider kann ich die politischen Hintergünde nicht alle bis ins Detail nachvollziehen, aber ich glaube, daß es keine gute Entwicklung ist, wenn wir uns von den großen Konzern abhängig machen.Auch ich glaube, daß der Erhalt der unterschiedichen Gemüsesorten auch ein Erhalt unseres kulturellen Erbes bedeutet.LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Conni

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Conni » Antwort #556 am:

Aber kann mir jetzt jemand sagen, ob der Artikel auf garten-pur veraltet ist, schätze ja!?Grüßle, Michi
An der Seite rechts oben neben dem Artikel steht, wann er geschrieben wurde: am 20.10.2004. Und ganz unten steht, wann er zum letzten Mal aktualisiert wurde: am 25.9.2013.
Benutzeravatar
Sunfreak
Beiträge: 54
Registriert: 1. Dez 2008, 00:48

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Sunfreak » Antwort #557 am:

Okay, ich hab jetzt mal archive.org befragt. Der Artikel wurde nie hinsichtlich der geänderten Taktik zu CD/USB-Stick geändert. Na-ja, war halt Wunschdenken, dass es das Buch wieder in Schriftform geben könnte...Grüßle, Michi
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

M » Antwort #558 am:

Hallo Zusammen,hat jemand das aktuelle Sortenbuch von 2015 ?Evtl auf CD ?Müsste eine silberne sein.LG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

July » Antwort #559 am:

Ich habe das aktuelle Sortenhandbuch von Gerhard Bohl auf einem Stick:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Bienchen99 » Antwort #560 am:

ich habs hier irgendwo rumliegen aber vom letzten Jahr
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

M » Antwort #561 am:

Vielen Dank Ich habs nach 7 Jahren geschafft mir das Buch auf CD zu bestellen.Leider hat die CD im Laptop die obere Beschichtung verloren.( nach einem Tag :'( ) Leider nicht mehr lesbar .Scheint wohl nach Recherche bei Rohlingen nicht soo selten vorzukommen.ich werde es mir nochmal auf Stick bestellen. Vielleicht besser dann konnte ich nicht mehr stöbern ::) :-X
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Nina » Antwort #562 am:

Die aktuelle CD zwingt bei uns leider die schnellsten Rechner in die Knie. :-\ Eine über 600 MB große Word-Datei mit Bildern in Originalgröße. ::)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

July » Antwort #563 am:

Ich habe das Sortenhandbuch auf einem Stick bekommen....sind auch ein paar Bilder drauf.....das klappt wunderbar....wenn auch überwiegend nur Beschreibungen:)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Nina » Antwort #564 am:

Das ist wohl besser. Uns hat Herr Bohl die CD geschickt. :P
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re: SamenArchiv Gerhard Bohl

Admin » Antwort #565 am:

An alle die diesen Thread oder den Artikel im Portal gelesen haben:Wir versenden oder verkaufen keine Samen und wir leiten auch keine Anfragen weiter. ::)Liebe GrüßeNina
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: SamenArchiv Gerhard Bohl

Quendula » Antwort #566 am:

Mist >:(. Dann kann ich meine, gerade fertig geschriebene, Bestellliste an euch wieder löschen. ;)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: SamenArchiv Gerhard Bohl

zwerggarten » Antwort #567 am:

aber auftragsweise vorgezogene pflanzen liefert ihr doch kostenlos, oder? :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ihrgend ein mensch
Beiträge: 3
Registriert: 8. Apr 2021, 14:21

Re: SamenArchiv Gerhard Bohl

Ihrgend ein mensch » Antwort #568 am:

Hallöchen,

gibt es denn das SamenArchiv von Gerhard Bohl noch ?
Wenn ja was ist seine Aktuelle Adresse?

Liebe Grüße

Justus
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: SamenArchiv Gerhard Bohl

Silvia » Antwort #569 am:

Hallo Justus,

die Adresse steht auf Seite 1 dieses Threads.

Listen gibt es nur digital. Hier schreibt jemand, wie es geht:
https://www.wachsenundwerden.at/bezugsquellen/

Schöne Grüße
Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten