News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 891451 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #2010 am:

Ich würd die Iris gar nicht unter Splitt legen, das Rhizom sollte oben rausguggen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

lord waldemoor » Antwort #2011 am:

bei uns hat jemand bachkiesel draufgelegt relativ dicke schicht, den germanicas machts nichts
Dateianhänge
206.jpg
(46.23 KiB) 300-mal heruntergeladen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mathilda1 » Antwort #2012 am:

ich dachte der splitt wär als winterschutz ganz gut, das beet liegt im süden vor der hauswand und bei uns wirds teils bitter im winter.wenn die weiter rausschauen sollen, muß ich dann wohl eine mulde graben..
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

oile » Antwort #2013 am:

Du kannst durchaus mit Splitt mulchen. Wichtig ist, dass es keine Staunässe gibt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mathilda1 » Antwort #2014 am:

die gibts bestimmt nicht, das beet ist an der stelle, weil da außer thymian und lavendel freiwillig nichts gut gewachsen ist
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Starking007 » Antwort #2015 am:

Die Pappeln sind echt krass!Da könnte man eine solitär in Schotter stellen!!
BildNoch so'n Schotterhaufen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2016 am:

...lange nichts von Kiesgärten gehört. ;) Über die Entstehung dieses Beetes hatte ich mal berichtet. Gestern habe ich die Stauden und Gräser zurückgeschnitten, worüber der eine oder andere Passant geschockt war: "Das schöne Beet wird wieder weggemacht". Tja. Mitte April sieht die Welt wieder grün aus. Was mich wirklich sehr positiv überrascht hat. Es lag nahezu kein Müll im Beet. Nicht selbstverständlich in dieser Stadt.Zum Glück gibt es die Nassella. Bei Sonnenschein fangen sie das Licht ein und das Beet ist fast auch in diesem Zustand halbwegs ansehnlich. Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2017 am:

... worüber der eine oder andere Passant geschockt war: "Das schöne Beet wird wieder weggemacht".
Klasse so ein Feedback! :D Da macht die Sache doch direkt doppelt soviel Freude! :)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2018 am:

Noch eine kleine Szene aus einem echten Kiesbeet :D In den Kiesstreifen (ca. 20 cm dicke Kiesschicht) hat sich eine Euphorbia rigida ausgesät. Ein richtiges Prachtexemplar in voller Blüte. Die an anderen Stellen gepflanzten Euphorbia rigida erreichten niemals diese Größe. Diese Stelle ist knochentrocken und garantiert Staunässe-frei ! Das gefällt den Pflanzen wohl.Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2019 am:

Die sieht wirklich prächtig aus! Was wächst davor? Ein Geranium?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2020 am:

So ein Prachtexemplar wächst bei uns aus einer Ritze der Hauswand. Die E. rigidas sind wirklich unglaublich. Foto von 2013 (Mittlerweile doppelt so groß)Im Kiesbeet leuchtet es zur Zeit blau zwischen den Gräsern.Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2021 am:

Links davon wächst Ceratostigma plumbaginoides (Aussehen nach dem Rückschnitt)Anm.: Hier ein Bild im Herbst 2014Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2022 am:

@Nina, schaut ganz prächtig aus!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2023 am:

Ja, das finde ich auch. :D Ich denke dieses Jahr wird es da auch nicht länger nach "Scheng Pfui" aussehen. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2024 am:

Danke Jo! Ceratostigma plumbaginoides wächst bei mir nicht so dicht, sondern schlängelt überall dazwischen herum.Und die E. rigida würde hier vielleicht gar nicht aushalten...bräuchte auf jeden Fall ein sehr geschütztes Eckchen.Schön die Krokusse! Irgendwann wird alles ganz lila sein!
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten