News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Steingarten entsteht (Gelesen 37375 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ein Steingarten entsteht

RosaRot » Antwort #60 am:

Ich würde die oberen Mäuerchen noch unregelmäßiger machen, so dass verschieden tiefe Nischen bzw. Pflanzplätze entstehen.Das Wörtchen 'noch' ergänzt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #61 am:

Ja, von oben sieht das alles verdammt regelmäßig aus. :-[ Ich könnte es aber noch mit dazwischen geworfenen Steinen auflockern.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ein Steingarten entsteht

RosaRot » Antwort #62 am:

Ob das etwas bringt? Die Anlage lässt sich natürlich schlecht beurteilen, wenn man sie nicht in natura kennt, aber mir kommt manches sehr eng und anderes dann wieder sehr weit vor. Du hast ja noch nichts gepflanzt und kannst also immer noch probieren und umbauen. (Ich bin jemand, der dann in den voll bepflanzten Mauern herumbaut, weil etwas nicht mehr gefällt oder so.... ::))
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Ein Steingarten entsteht

Steingartenfan » Antwort #63 am:

@RosaRotSandbiene ist ja noch nicht ganz fertig , liegen noch jede Menge Steine rum ;D !Unser fleißiges Sandbienchen wird schon noch was aus den rumliegenden Steinchen auf die Anlage bauen ;) !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #64 am:

Na, schaun wir mal. Mir wären ja ein paar große Steine lieber als diese vielen kleinen. Die machen alles so "puzzelig". :-\
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Ein Steingarten entsteht

Steingartenfan » Antwort #65 am:

@Sandbiene ,heb´Dir aber einige Steine noch auf , fertig wird so eine Anlage sowieso nie*lach*und Steine brauchst Du bestimmt noch .Ich nehm mich da selbst bei der Nase , baue nun schon seit 2008 ( heuer habe ich wieder einige Änderungen an der Anlage eingebaut ) :-X!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ein Steingarten entsteht

Blauaugenwels » Antwort #66 am:

Also wichtig ist in der Tat für eine natürlich Optik, dass die Steine unregelmäßig verteilt sind. Auch größere noch oben, wenngleich nicht die ganz großen.Ich finde gerade kein Foto von meinem, um das zu erklären. Kann erst morgen eines machen
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ein Steingarten entsteht

RosaRot » Antwort #67 am:

Aber aus den kleinen Steinen kannst Du Trockenmäuerchen bauen.Dann hast Du kompakte Gebilde und nicht das Gewusel. So kleine Mäuerchen zwischen großen Brocken sehen auch ganz spannend aus.Ich mach das immer, wenn mir die großen Steine ausgehen bzw. gerade niemand da ist, der mir so einen Klotz an die richtige Stelle wuchten kann ....Aber meine Anlagen sind auch nicht als naturgetreue Steinanlagen gedacht, wie es Dir vielleicht vorschwebt.
Viele Grüße von
RosaRot
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ein Steingarten entsteht

Blauaugenwels » Antwort #68 am:

Vllt die beiden Ecken (auf dem letzten Foto vorne und links) nicht einheitlich bis ganz nach oben führen, sondern mal einen flacheren Pflanzbereich genau an die Ecke machen?Sonst gefällt es mir schon ganz gut.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #69 am:

Aber aus den kleinen Steinen kannst Du Trockenmäuerchen bauen.
An ein paar Stellen habe ich das jetzt notgedrungen gemacht. Ich werde es wohl noch "intensivieren". :-\
RosaRot hat geschrieben:Aber meine Anlagen sind auch nicht als naturgetreue Steinanlagen gedacht, wie es Dir vielleicht vorschwebt.
Naturgetreu paßt bei mir ja gar nicht, dann müsste einfach nur platte Sanderde rumliegen. ;) ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #70 am:

Vllt die beiden Ecken (auf dem letzten Foto vorne und links) nicht einheitlich bis ganz nach oben führen, sondern mal einen flacheren Pflanzbereich genau an die Ecke machen?
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. ??? Du meinst vermutlich, dass die Etagen zumindest an den Ecken nicht so regelmäßig geformt sein sollen, oder?
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ein Steingarten entsteht

Blauaugenwels » Antwort #71 am:

ja, so meine ich das ;)mehr Unregelmäßigkeit
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #72 am:

Ja, wenn man auf dem Berg herumkraucht, merkt man gar nicht, dass alles so gleichmäßig wird. Aber von oben betrachtet bekommt man einen kleinen Schreck. :-\
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #73 am:

Ich mache morgen einfach mal Bilder von ebener Erde aus. Vielleicht sieht das nicht ganz so dramatisch aus. ;)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ein Steingarten entsteht

andreasNB » Antwort #74 am:

Ich mache morgen einfach mal Bilder von ebener Erde aus. Vielleicht sieht das nicht ganz so dramatisch aus. ;)
Gute Idee. Und wenn der Sandhaufen ;D bepflanzt ist, verschwimmen eh die regelmäßigen Konturen. Ich finde das Projekt bis jetzt schon sehr gelungen. Wie wäre es auf der Hausseite die Trockenmäuerchen beizubehalten, vielleicht noch etwas aufgelockerter, und die lange Schräge (im Bild rechts oben) wie eine Geröllhalde zu gestalten ? Einen völlig natürlichen Eindruck bekommst Du wegen der Lage im Garten und der bisherigen Umsetzung eh nicht mehr hin. Braucht es auch nicht. Auf diese Weise hättest Du aber beides umgesetzt.
Antworten