News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verkleppertem Ei !!!! Köstlich Aella, diesen Ausdruck habe ich schon so lange nicht mehr gehört ( mein Vater sagte es und ich natürlich auch) Unsere Kinder kennen diesen Ausdruck natürlich auch, sprechen sie doch eher schwäbisch anstatt hochdeutsch. Absolut zum piepen hierzulande.
ja, gell?! es gibt so schöne schwäbische ausdrücke, die wollen doch gepflegt sein (röhrle ist auch so ein lieblingswort von mir )erhama, die selleriepaprikacreme klingt toll und ganz nach meinem geschmack ebenso die kartoffeln mit mojo von zwerggarten. jedes mal wenn ich mojo sehe läuft mir das wasser im munde zusammen...leeecker!bei uns gabs die letzten tage fleischküchle mit kindheitsnudelsalat
hier gab es erstmals spanferkelbäckchen; mit süßkartoffelstampf, porree und paprika - wir waren äußerst angetan von der zarten köstlichkeit.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Food art Hier gab es schlicht Karfiolsuppe, danach Topfenknödl mit Holunderkompott. Nebenbei hab ich an Antipasti für abends gebastelt: marinierte Fenchel, Artischocken, rote Paprika, Melanzani.
Wir hatten Skrei im Eimantel, Salzkartoffeln dazu und Kräuterseitlinge, mit gewürfelter Zwiebel geschmort, einem Schuss Sekt abgelöscht und einem Löffel Schmand verfeinert, etwas Zitrone, S/P abgeschmeckt. Und den vorletzten Feldsalat dazu. Lecker wars...
Die letzte Woche war etwas unruhig und ich bin nicht jeden Tag zum Kochen gekommen.Am Dienstag gab es Reis und Kichererbsen gebraten mit Lachs und Kräuterquark.