News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was kann das sein? (Gelesen 2153 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
kröti
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2014, 15:22

Was kann das sein?

kröti »

Guten Morgen!Seit einiger Zeit stelle ich eine Veränderung an meinen Kakteen fest. Was ist das und wie krieg ich das wieder weg. Alle anderen Zimmerpflanzen sind gesund. Nur die Kakteen sind befallen. Für eine Antwort wäre ich dankbar.LG BeateBildhttp://up.picr.de/21193686re.jpg
Benutzeravatar
kröti
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2014, 15:22

Re:Was kann das sein?

kröti » Antwort #1 am:

Entschuldigung, das mit dem Bild hat nicht geklappt. Ichversuchs noch mal.
Benutzeravatar
kröti
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2014, 15:22

Re:Was kann das sein?

kröti » Antwort #2 am:

So, auf ein Neues!Bild
Conni

Re:Was kann das sein?

Conni » Antwort #3 am:

Wenn Du in der ersten Nachricht auf "ändern" gehst und dann den Link (also alles, was nach "http" steht) herausnimmst und zwischen den beiden "img" platzierst, müßte es klappen.
Benutzeravatar
kröti
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2014, 15:22

Re:Was kann das sein?

kröti » Antwort #4 am:

Noch malBild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Was kann das sein?

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Das sieht nach Wollläusen aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
kröti
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2014, 15:22

Re:Was kann das sein?

kröti » Antwort #6 am:

Danke! Da kann ein Wattestäbchen mit Alkohol nicht schaden, oder?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Was kann das sein?

maliko » Antwort #7 am:

Nein, das geht sehr gut. Aber du solltest wirklich alles erwischen.Und die betroffenen Pflanzen extra stellen.Gut wirken auch Stäbchen mit systemisch wirkenden Stoffen, die man in die Erde steckt (z.B. von celaflor)Manchmal wird auch eine Behandlung mit Öl empfohlen - mach das lieber nicht, die Poren der Pflanzen werden verstopft.maliko
maliko
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Was kann das sein?

kasi † » Antwort #8 am:

Noch malBild
Ich weiß nicht ob das der richtige Name ist, bei uns sagt man Wollläuse dazu. In dem Gespinst verbergen sich Blattläuse. Das kann man sehr gut mit Promanal behandeln. Ich entferne sie zusätzlich noch mit einen Tuschpinsel den ich eingekürzt habe und in einem Becher mit warmer Seifenlauge reinige.Die befallenen Pflanzen würde ich an ein seperates Fenster, besser noch in einen anderen Raum, stellen, damit nicht noch andere Pflanzen infiziert werden.So ein Befall kommt immer wieder mal vor, ist aber, wenn man rechtzeitig was unternimmt, gut in den Griff zu bekommen
kilofoxtrott
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:Was kann das sein?

APO-Jörg » Antwort #9 am:

Hallo kröti,du solltest auf jeden Fall auch das Pflanzsubstrat wechseln denn die Eier der Woll- oder Schierläuse befinden sich im Substrat. Wurzeln abspülen. Du kannst auch Brennspiritus verwenden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 390
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Was kann das sein?

Erdmännchen » Antwort #10 am:

Noch malBild
Ich weiß nicht ob das der richtige Name ist, bei uns sagt man Wollläuse dazu. In dem Gespinst verbergen sich Blattläuse.So so Blattläuse :PDas kann man sehr gut mit Ferromol /ich kenne nur Ferramol und das ist Schneckenkorn ???behandeln. Ich entferne sis zusätzlich noch mit einen Tuschpinsel den ich eingekürzt habe und in einem Becher mit warmer Seifenlauge reinige.Die befallenen Pflanzen würde ich an ein seperates Fenster, besser noch in einen anderen Raum, stellen, damit nicht noch andere Pflanzen infiziert werden.So ein Befall kommt immer wieder mal vor, ist aber, wenn man rechtzeitig was unternimmt, gut in den Griff zu bekommen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was kann das sein?

enaira » Antwort #11 am:

Wollläuse an Kakteen sind seeeehr hartnäckig.Sie sitzen besonders gerne am Wurzelhals, aber auch in den Vertiefungen des Topfes, z.B. unter dem Rand und unter dem Boden.Du solltest die Pflanze wirklich unbedingt isolieren, bis die Viecher weg sind.Ich habe mal in einem besonders hartnäckigen Fall den Kaktus ausgetopft, die Erde von den Wurzeln geschüttelt und alles mit einem scharfen Wasserstrahl abgespült.Das ist aber wohl nur im Notfall zu empfehlen, und auch keine Garantie, dass du alle Viecher erwischt hast.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was kann das sein?

oile » Antwort #12 am:

Erdmännchen, mir scheint, Du musst noch etwas das Zitieren üben. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was kann das sein?

oile » Antwort #13 am:

Du solltest die Pflanze wirklich unbedingt isolieren, bis die Viecher weg sind.
Auf jeden Fall. Mit Brennspiritus bekommt die erwachsenen Läuse (diese wolligen Dinger) auf jeden Fall gut weg. Ist halt ein Geduldsprobe, jedes Vieh einzupinseln. Dann solltest Du einen neuen Topf nehmen und neues Substrat. Jetzt, nach der winterlichen Trockenphase dürfte es ein Leichtes sein, das Substrat auszuschütteln (vorausgesetzt es ist mineralisches Substrat).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 390
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Was kann das sein?

Erdmännchen » Antwort #14 am:

Erdmännchen, mir scheint, Du musst noch etwas das Zitieren üben. ;)
Das mag sein, dafür schreibe ich fachlich nicht so ein Unsinn :D
Liebe Grüße
Erdmännchen
Antworten