Eine interessante Farbeein schönes sattes orange zeigte gestern 'frisan'
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 682029 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18637
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das ist aber ein sehr schönes Exemplar! Und dann noch die vorbildliche Baumscheibe!
Re: Der Zauber von Hamamelis
das ist ein super schönes Exemplar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich hab heute in meiner Stammgärtnerei an diversen Hamamelis geschnuppert. Eine roch intensiv nach Orangenschalen. Es gab 2 identische Exemplare, leider eines mit Schild "Pallida" und eines mit Schild "Sunburst"Dieser Duft war einzigartig und stark. Kennt jemand aus seiner Kindheit noch das Getränkepulver "Ce-Frisch"? So roch das. So richtig süß nach Orangenöl. Mmhh.Kennt jemand diesen Duft bei Hamamelis? Und andere Frage, wann veredelt man Hamamelis? Geht das jetzt noch mit frisch geschnittenen Reisern?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Mediterraneus, ich kenn diesen Duft als Brausepulver. Ich meine, dass meine erste Hamamelis 'Pallida' so geduftet hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja, genau, Orangenbrausepulver. Und das hochdosiert im Garten :-*Diese Hamamelis war aber nicht ganz hellgelb, sondern eher normalgelb. Pallida sollte doch ganz hell sein, einer der hellsten, oder lieg ich da falsch?Problem, die Pflanzen werden nicht mehr vermehrt und stehen in Gelände rum
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
das Gelb ist immer abhängig von der Sonneneinstrahlung und dem Alter der Blüte. Mit einem Wort, die Blüten bleichen aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe einen ganz hellgelben, der von esveld als Sunburst geliefert wurde und bei diesem habe ich noch nie einen Duft wahrgenommen. Will aber übers Wochenende nochmal gezielt schnuppern. Es soll ja frühlingshaft werden.VG Wolfgang
Re: Der Zauber von Hamamelis
ja, Sunburst duftet nicht und blüht spät, nämlich in meinem Garten jetzt. Die No 1 Fehllieferung Pallida. Bilder von 2009 und 2011.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
So langsam wird die Farbe von "Aphrodite" blasser, sie duftet aber immer noch :DDas schwachblühene Exemplar daneben soll ersetzt werde durch "Orange Beauty".Unterpflanzt wurde frisch mit Helleborus torquatus, deshalb noch die Trotteltöpfe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
die Farbe von Strawberries and Cream fängt langsam an attraktiv zu werden. Beim Aufblühen finde ich sie immer fad bräunlich, aber dann gefällt sie mir und zwar jetzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
die von Horstmann die Tage gelieferte Primavera ist gepflanzt.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/gcNFTAPyEwmeAKFLnjkcksnUEPB1IT7U5ftsSTzBHzw?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-FONUcK7QBPE/VPoOksN_ZWI/AAAAAAAAHCo/i47HogstHfA/s400/Primavera%2520P3060575.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/DBeIV4I5ltP-oQQWSwogB8nUEPB1IT7U5ftsSTzBHzw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-bBMi9udV9VA/VPoOO2FxxNI/AAAAAAAAHCg/Ljqb3yP0Lfc/s400/Primavera%2520P3060574.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/e-e-Ab08xw9fPKCwXzAkxMnUEPB1IT7U5ftsSTzBHzw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-ybXUW4mfcl0/VPoN5eW1AEI/AAAAAAAAHCY/QCfWzVGbrH4/s400/Primavera%2520P3060573.JPG[/img][/url][/td]
eine ausführliche email zur Ausfärbung von Hamamelisblüten gab es auch. Boden, pH, Lichtverhältnisse haben Einfluss auf die Farbsättigung. Der Duft scheint mir abhängig von Wärme und Sonnenscheindauer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Beneidenswert schön, eure Zaubernüsse!
Ich habe einen H-Sämling von einer leider unbekannten Art aus dem botanischen Garten, der steht jetzt seit 10 Jahren im Garten und hat bisher nicht einmal geblüht.
Ist das normal bei Sämlingen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
enigma
Re: Der Zauber von Hamamelis
Nach 10 Jahren sollte auch ein Sämling mal blühen.Hast du vielleicht H. virginiana? Die blüht im Herbst zur Zeit der Laubfärbung, gelb, wie das herbstliche Laub und damit nicht allzu auffallend.