News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astbruch (Gelesen 3302 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
arguros6
Beiträge: 1
Registriert: 3. Mär 2015, 15:15

Astbruch

arguros6 »

Guten Tag - habe im TV eine Dokumentation (Holzwirtschaft in Österreich) gesehen. Da wurde behauptet, dass Bäume bis zu einem gewissen Grade Bruchstellen bei Ästen selber von innen her reparieren können. Das sei auch der Grund, weshalb bei Schneelast nicht alle Äste brechen.Vielleicht weiss jemand etwas Mehr darüber.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Astbruch

dmks » Antwort #1 am:

Den Beitrag hab ich nicht gesehen - also unabhängig davon.Ein Baum repariert Bruchstellen, das ist ein ganz natürlicher Vorgang, stark abhängig allerdings davon, wie der Bruch verläuft und in welcher Form die Wunde am Stamm verläuft... Der Idealfall wird beim Baumschnitt genommen: leicht schräg (Für Theoretiker: eine Winkelhalbierende bilden zwischen Stammverlauf und rechtem Winkel zum Ast) - und das direkt am Astring 8) ;D so theoretisch ist die Natur natürlich nicht! ;)Das heißt: er überwächst die Wundstelle von den Rändern her - je ungünstiger die liegt um so langwieriger ist das. "Von innen heraus" geht allerdings nicht - die einzige zellbildende Schicht ist das dünne Kambium direkt unter der Rinde. Von dort aus bildet sich die typische Überwallung der Wunde. Das mit der Schneelast meint vielleicht die Wachstumsreaktion der Gehölze auf entsprechende Belastungen - sie bilden dann Zug- oder Druckholz um dem entgegenzuwirken.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten