News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 151188 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013 - 2014

lord waldemoor » Antwort #690 am:

danke :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2013 - 2014

Darena » Antwort #691 am:

îch fall grad ebenfalls vom Sesserl...epiphytische Liliums? :o :o hab sie grad auf Markus' HP angeschaut. unglaublich, was es alles gibt :) (mein erster Gedanke war ja: Aprilapril ;D )
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2013 - 2014

Darena » Antwort #692 am:

Danke für die Warnung
ja, man denkt leider meist erst dran, wenn es zu spät ist. ::)muß jetzt den Haupt-PC und das Handy filzen, nebst Forum und diversen ELG-Bestimmungs-Emails, ob ich noch mehr Bilder zurückerstöbern kann.ärgerlich - aber nicht mehr zu ändern. werd am WE aber ein ordentliches Backup von den restlichen Bildern machen. und im Sommer schaun, daß ich aktuelles Bildmaterial knipsen kann ;)
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2013 - 2014

Darena » Antwort #693 am:

hab wieder ein ebay'sches Gruselstückerl für euch gefunden :P :o ;D Gruselgrün
lg, Darena
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2013 - 2014

oile » Antwort #694 am:

Samen! *kicher* Wird eine schnöde weiße Lilie sein, die grünstichig bearbeitet wurde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Lilium 2013 - 2014

Hero49 » Antwort #695 am:

Seit einigen Jahren hat mich ein Virus befallen. Lilien OT Hybriden, die jetzt als Baumlilien angeboten werden. Die wachsen bei mir ohne Probleme in kalkhaltigem Lehmboden und vermehren sich stetig. Beste Erfahrungen mache ich mit Sheherazade, Miss Feya und Miss Alice - ich stehe auf die Türkenbundform. Gedüngt wird, wie hier empfohlen, mit Tomatendünger. Zusätzliche Arbeit ist nur das Stäben kurz vor der Blüte.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2013 - 2014

Darena » Antwort #696 am:

ich hab eine Lady Alice, aber das ist ein ganz anderer Typ ;) heute ein wenig meine Töpfe gesichtet. Erfreuliches, Frustierendes...erfreulich: Chocolate Canary vermehrte sich 2014 offenbar unterirdisch wie blöd :D hab jetzt jede Menge "Kindertöpfe" (so 13 oder 14) von denen ein Gutteil auf den Tierheim-Pflanzerlmarkt wandern wird :) megaerfreulich: meine Claude Shride und hansonii, die beiden Gfraster - drei Jahre lang machen die nur ein winziges Stengelchen hier, ein Blättchen da. heut ausgegraben: Claude hat zwei mandarinengroße Zwiebeln und 3 Kleine, hansonii immerhin 4 kleine Zwiebeln. hab sie jetzt umgetopft und mit zu mir auf den Balkon genommen - vielleicht gefällt es ihnen da ohne direkte Sonne besser als im Garten.nicht ganz so erfreulich: bei Edenfire sind dieses Jahr - zum ersten Mal, seit ich sie hab - einige Zwiebelschuppen matschig - aber der Rest der Zwiebeln ist zum Glück ok, und auch das Kleinvieh sieht knackig aus. auch hier gibts Kindertöpfe, aber nicht ganz so viele wie bei Canary. (meine Mutter meinte dann so nebenbei: ach übrigens, sie habe die Lilientöpfe schon gegossen, die hätten ihr leid getan, weils in den letzten Tagen doch schon so warm war. :o ::) ...aber ich glaub nicht, daß es daran gelegen hat, weil sonst wärn die anderen auch beleidigt. jedenfalls weiß sie jetzt: Gießverbot)unglaublich frustrierend: die Sämlingszwiebeln (2 Jahre) von Lilium bulbiferum ssp. bulbiferum sind verschwunden. weg. alle. *arrrrrrgh* ...ihr kennts ja meine Vorliebe für die Mädels, und meinen Frust vor ein paar Jahren, als meine ersten Sämlinge nach 6 Jahren das erste Mal blühten und prompt Virus hatten, so daß ich sie schweren Herzens in die Mülltonne stecken mußte, nebst allen anderen Lilien, die ich hatte (sicherheitshalber).die ssp. bulbiferum, die ich als Kind hatte, sind jahrelang gewachsen, richtig groß geworden, haben Spatenstiche und Umsetzen weggesteckt. bis sie eines Tages weg waren. Viech, blödes :-X *seufz* erbarmt sich hier eventuell jemand und gräbt mir ein Zwiebelchen aus?
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

falschbenamste Webfundstücke

Darena » Antwort #697 am:

und wieder ein paar Falschbenamsungen bzw. Falschbebilderungenfalsches Grand Cru
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2013 - 2014

Darena » Antwort #698 am:

das sieht mehr nach Evina als nach henryi aus ::) falsches henryibei manchen Fotos bekommt man echt den Eindruck: hauptsach, die Farbe stimmt einigermaßen. auch, wenn sie verkehrt herum ist (wie bei der obigen Falsch-Grand-Cru)
lg, Darena
Henki

Re:Lilium 2013 - 2014

Henki » Antwort #699 am:

Ich halte es für keine gute Idee, diese Screenshots ins Forum hochzuladen.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2013 - 2014

Darena » Antwort #700 am:

danke für den Hinweis, habs sicherheitshalber rausgenommen....ich war einfach so baff über die Falschbebilderungen, daß ich euch teilhaben lassen wollte ::)
lg, Darena
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2013 - 2014

oile » Antwort #701 am:

Ist ja eigentlich egal, es kommt eh eine Überraschung raus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2013 - 2014

Darena » Antwort #702 am:

naja, wenn man beim Discounter einkauft, rechnet man ja fast damit. aber ich versuch zB schon ewig, King Pete zu bekommen - das waren bislang ausnahmslos andere Sorten (gut, gelb und gespottet waren sie alle - aber eben nicht King Pete). egal, ob vom Fachbetrieb oder vom Baumarktsortiment. immerhin bin ich so zu meiner Chocolate Canary gekommen - das war wenigstens mal eine hübsche Falschlieferung ;)
lg, Darena
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Lilium 2013 - 2014

Šumava » Antwort #703 am:

habe dieser Tage meine bestellten Lilienzwiebeln geliefert bekommen (div. Hybriden), blöde Frage jetzt...noch bis Ende März mit dem Pflanzen zuwarten, oder gleich versenken? Lagern zur Zeit bei ca 12 Grad im Dunkeln...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013 - 2014

lord waldemoor » Antwort #704 am:

lilien schnell in die erde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten