News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt (Gelesen 1953 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

Horst-Kevin »

Hallo!Vor knapp 2 Monaten habe ich Steckhölzer von Morus in einen Topf auf die Fensterbank gesteckt. Die Steckhölzer hatten 4-5 Augen, davon 2-3 unter der Erde. Die Augen über der Erde sind auch toll ausgetrieben, hatten teils sogar Blütenansätze, welche ich ausgebrochen habe. Heute wollte ich sie vereinzeln, in der Hoffnung, dass sie dann besser wachsen. Und siehe da: alle unbewurzelt!Hat jemand ne Erklärung dafür? War ich zu ungeduldig? War es vielleicht ein Problem, dass es möglicherweise (ich erinnere mich nicht 100%) nur ein 1-jähriger Trieb war?Wie kann ich das Ganze noch retten? Habe sie jetzt provisorisch in Wasser gestellt.Danke für eure Hilfe :)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

Blauaugenwels » Antwort #1 am:

Allgemeines zu Steckhölzern und deinen im Besonderen:a) zu warm: Steckhölzer gehören raus, damit sie eben nicht schnell austreiben, sondern laaaaangsam und dabei Wurzeln bilden können.b) zu kurz: Steckhölzer sollten 20cm lang sein, davon nur das oberste Auge gerade so sichtbar an der Erdoberfläche.c) zu ungeduldig: Wurzelbildung findet im Laufe des Frühjahrs statt. Vereinzeln im Herbst nach Abschluss Laubabwurf.Ich fürchte, sie sind nicht mehr zu retten, außer, Morus bildet gut Wurzeln im Wasser (keine Erfahrung diesbezüglich).
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

Horst-Kevin » Antwort #2 am:

Danke für deine ausführliche Antwort. Könnte ich jetzt noch neue stecken?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

HappyOnion » Antwort #3 am:

Ja !
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

troll13 » Antwort #4 am:

Das Besondere bei der Steckholzvermehrung ist, dass die Steckhölzer vor dem Laubaustrieb Kallus bilden sollten. Ist es zu warm, treiben sie einfach zu früh aus. Also möglichst im Freiland stecken oder Töpfe im Freien aufstellen.Man kann Steckhölzer schon um die Weihnachtszeit schneiden und dann einige Wochen im Kühlschrank lagern. Oft haben sie dann schon Kallus gebildet, wenn man sie um diese Zeit steckt.Ich würde jetzt auch noch einmal neu stecken und darauf achten, unten jeweils knapp unter einem Nodium abschneiden. Bei Morus würde ich vielleicht auch an der dem Nodium entgegengesetzten Seite das Kambium leicht anritzen bzw. anschneiden. Das kann die potentielle Kallusoberfläche vergrößern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

mickeymuc » Antwort #5 am:

Hallo Horst-Kevin,Ich habe schlechte Erfahrung mit Steckhölzern von Morus gemacht, auch früh gesteckt und im Freien aufgestellt kamen mit dem Frühling ein paar Blätter aber keine Wurzeln. Sehr gut gingen dagegen krautige bis halbreife Stecklinge im Sommer, ca. Juni - die bewurzeln sehr schnell und wachsen weiter. Vielleicht versuchst Du das einmal? Ich habe Clonex zum Bewurzeln verwendet, aber denke das ist nicht unbedingt nötig.Wenn Du übrigens eine bewurzelte Jungpflanze des Morus möchtest, die ich von Manfred Hans als Illinois Everbearing bekommen habe, sag Bescheid.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

Horst-Kevin » Antwort #6 am:

Hallo mickeymuc,habe deine Antwort erst jetzt gesehen, vielen Dank! Ich habe die Tage von einer guten Bekannten ganz spontan einen jungen Morus Baum geschenkt bekommen, für den sie in ihrem Garten doch keinen Platz mehr hatte. Dennoch vielen Dank :)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

mickeymuc » Antwort #7 am:

Sehr schön, dann viel Erfolg damit! Mein größerer Busch hat gerade zum ersten Mal KNospen, ich bin schon sehr gespannt - und hoffe dass die Kirsch-Essigfliege die Ernte nicht erwischt :P
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Aethiopicum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Nov 2014, 07:45

Re:Morus (nigra) Steckhölzer unbewurzelt

Aethiopicum » Antwort #8 am:

Hallo,die Frage ist zwar schon beantwortet, aber mich würde sehr die Bezugsquelle der Morus Nigra-Steckhölzer interessieren, da ich auch schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer echten Morus Nigra bin und es gerne auch einmal mit Stecklingen probieren würde ;)Beste Grüße
Antworten