News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142522 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

danielv8 » Antwort #2775 am:

Ich habe schon einige Feigensteckhölzer wie hier (auf französisch) beschrieben:http://www.greffer.net/?p=388 .........................
Schöne Anleitung. Trinke derzeit schon reichlich O-Saft und sammel die Flaschen. Ich werde die Che - Stecklinge mit der Methode versuchen zu bewurzeln.Da die RdB - Stecklinge (vom Nov. / Dezember 2014) sich so rasant entwickelt haben , daß der Wasservorrat im Substrat für nur 3 Tage reicht , mußten die heute aus den "Clematistöpfen" in 3l Töpfe umsiedeln. Bei Trockenstreß haben die schon mal ein junges Blatt abgeworfen und eine Endknospe gebildet. Wuchsen aber inerhalb von 7-10 Tagen wieder weiter. Obwohl ich für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit sorge (55 - 65%) saufen die das Wasser weg wie nix.[td]RdB 1.jpg RdB 2.jpg[/td][td]RdB 4.jpg RdB 3.jpg[/td]
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2776 am:

Heute kam die Märzausgabe der Zeitschrift Gartenpraxis. Von S. 57 bis 63 ist ein Artikel "Feigenvielfalt in mitteleuropäischen Gärten", von Christoph Seiler. :D Werd ich mir jetzt mal genüsslich durchlesen 8)Heute vormittags wars sonnig, hab die Zeit genutzt und meine eingepackten Feigen entvliest. Im Vlies wars ganz schön warm, war höchste Zeit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 12
Registriert: 22. Mai 2011, 19:41

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ke51ke » Antwort #2777 am:

Heute kam die Märzausgabe der Zeitschrift Gartenpraxis. Von S. 57 bis 63 ist ein Artikel "Feigenvielfalt in mitteleuropäischen Gärten", von Christoph Seiler. :D Werd ich mir jetzt mal genüsslich durchlesen 8)Heute vormittags wars sonnig, hab die Zeit genutzt und meine eingepackten Feigen entvliest. Im Vlies wars ganz schön warm, war höchste Zeit.
Hallo MediterraneusKannst du die Seiten einscannen und hier rein stellen?Würde mich schon sehr interessieren was drin steht. :)Gruss Kevin
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2778 am:

Hallo MediterraneusKannst du die Seiten einscannen und hier rein stellen?Würde mich schon sehr interessieren was drin steht. :)Gruss Kevin
+1
grüsse
michael
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #2779 am:

Urheberrechte!
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2780 am:

Urheberrechte!
Ach herje. Man muss es ja nicht veröffentlichen. Reicht ja zum privaten Gebrauch per PN oder so.
grüsse
michael
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #2781 am:

Das war wohl unklar. ke51ke schrieb: "hier rein stellen".Antwort: Bitte keine urheberrechtlich geschützten Inhalte "hier rein stellen". Klar jetzt?Was über Privatnachrichten, Post und so läuft, ist eure Sache. Aber was an urheberrechtlich geschütztem Inhalt direkt hier im Forum landet, hier rein gestellt wird, hat den Betreibern bereits teure Abmahnungen beschert. Wollen wir doch alle nicht, oder?
Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 12
Registriert: 22. Mai 2011, 19:41

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ke51ke » Antwort #2782 am:

Das war wohl unklar. ke51ke schrieb: "hier rein stellen".Antwort: Bitte keine urheberrechtlich geschützten Inhalte "hier rein stellen". Klar jetzt?Was über Privatnachrichten, Post und so läuft, ist eure Sache. Aber was an urheberrechtlich geschütztem Inhalt direkt hier im Forum landet, hier rein gestellt wird, hat den Betreibern bereits teure Abmahnungen beschert. Wollen wir doch alle nicht, oder?
Stimmt natürlich, hab nicht daran gedacht.Vielen Dank für die Erläuterung!Gruss Kevin
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2783 am:

Da ich nicht scannen kann und ich keinen Ärger mit Herrn Gartenpraxis bekomme, kann ich euch die Gartenpraxis nur wärmstens empfehlen. Was bekommt man nochmal für Kundenwerbung ;) ;DSehr interessant wäre es allerdings, wenn wir den Herrn Seiler hier im Forum begrüßen könnten, falls er nicht schon hier schreibt.Seine Winterhärteangaben der diversen Feigensorten könnte man durchaus diskutieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #2784 am:

Wenn die Winter so mild sind, muß jemand schon in Klimazone 6 Feigen haben, um gute Informationen über Winterhärte geben zu können. Als es bei mir mal wirklich kalt war hatte ich noch nicht viele Pflanzen.In Klimazone 7 gibt es bis jetzt bestimmt noch nicht so viele, die einen größeren Vergleich machen können.Gibt es in Klimazone 6 schon jemand, der mehrere Pflanzen hat?
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2785 am:

Es redet sich sicherlich leicht über die Winterhärte von Feigen, wenn man in der Kurpfalz sitzt, inmitten der wintermildesten Ecke von Deutschland. Trotzdem kann man Rückschlüsse über die Tauglichkeit der Sorten in dieser Ecke ziehen.Herr Seiler hat die in der Kurpfalz seit Jahrzehnten wachsenden Sorten in einer Winterhärtebeurteilung von * bis *** mit 3 Sternen beurteilt. Am winterhärtesten sind demnach z.B. die "Lokalsorten" "Lussheim" und "Sankt Martin" (neben Banane und einer Palmata-Form).Diese (zumindest die Lokalsorten) sind in der dortigen Gegend offenbar durch Winterhärte aufgefallen und sind in großen Exemplaren vorhanden.Wären z.B. die nur mit ** bewerteten Sorten (Brown Turkey, Negronne, Ronde de Bordeaux und auch Grisette (?) ) in diesem begünstigten Klima schon Jahrzehnte ausgepflanzt, wären diese dann auch zu imposanten Gewächsen herausgewachsen, oder wären die kleiner, weil öfter mal zurückgefroren?Ist Lussheim wirklich härter als Brown Turkey? Sehr beeindruckend ist ein Foto eines riesigen Feigenbaumes auf einer Schafweide in der (Kur?)Pfalz, ich schätze den auf 12 (!) m Durchmesser und 5 m Höhe. Sowas kenn ich NUR aus dem Süden. Dieser Baum ist nicht näher bezeichnet als Sorte, wächst jetzt offenbar frei auf der Weide, aber es sind mein ich noch Reste eines früheren Gebäudes erkennbar, vielleicht wuchs die Feige in ihrer Jugend geschützt an einer Mauer, welche irgenwann weggerissen wurde.Ist diese Riesenfeige eine "Noname" (oder gar eine französische Sorte?), dann zeigt das für mich, dass dort mehrere Sorten aufgrund des Klimas gedeihen können. Ob das dann ein Zeichen für große Winterhärte ist, oder eher das gesegnete Klima maßgeblich ist, weiß ich nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Torosus09
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2013, 14:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Torosus09 » Antwort #2786 am:

Wo findet man denn Bilder dieser Weidenfeige? Bzw wo soll die stehen?GrußDennis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2787 am:

Das musst du den Autor fragen. Erst dachte ich, das ist im Süden aufgenommen, dann stand aber dabei, dass das in der Pfalz ist. (Die ist ja größer und auch kälter, deshalb hab ich das "Kur" mal dazugesetzt)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Didi, Mittelbaden » Antwort #2788 am:

Hallo Dennis,den genauen Standort in der Pfalz werden wir wahrscheinlich nie erfahren.Aber Du kannst sicher bald einen Klon davon bei Pflanzen-Seiler erwerben und dann auf seiner Homepage entsprechende Fotos sehen.
Dietmar
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2789 am:

Grüne Knospe und Blütenfeigenknubbel an Dalmatie
Dateianhänge
Zauberhafter_7._Marz_2015_Endlich_Fruhling_035.jpg
(21.47 KiB) 525-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten