News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149837 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2790 am:

Rotkäppchen Negronne mit roten Blütenfeigenknubbeln 8) Hoffentlich geht nicht mehr allzuviel schief beim Wetter, dann gibt's dieses Jahr Feigen. Noch ist aber nicht alles überstanden, glaub ich :-\
Dateianhänge
Zauberhafter_7._Marz_2015_Endlich_Fruhling_034.jpg
(21.81 KiB) 511-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #2791 am:

Sehr schön, die sehen gut aus, Mediterraneus. Meine sind auch in dem Stadium. Ich glaube nicht, dass noch mal der Winter kommt. Alle Zeichen stehen auf Frühling. ;) Und vor April treiben die eh nicht aus.
My favorite season is the fall of the patriarchy
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2792 am:

Eine andere Möglichkeit ist bei Baud direkt zu bestellen. Wenn man die Pflanze wurzelnackt ordert, fallen aufgrund des niedrigen Gewichts eher moderate Versandkosten an.http://www.fig-baud.com/notredisponible.html
Ich habe da mal ne Anfrage gemacht. Die Pflanzenpreise sind voll in Ordnung, aber der Versand ist happig. 160 € für Verpackung und Versand für 2 Pflanzen. :o Kennt da irgendjemand Alternativen was den Versand angeht?
grüsse
michael
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #2793 am:

Na klar liest sich das auf den ersten Blick als sehr teuer. Realistisch betrachtet fehlt dabei aber was ganz wichtiges: WAS bzw. mit welcher Wuchshöhe bzw. welchem Transportgewicht hast du dir ausgeguckt bei Baud ? ;-)
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2794 am:

Na klar liest sich das auf den ersten Blick als sehr teuer. Realistisch betrachtet fehlt dabei aber was ganz wichtiges: WAS bzw. mit welcher Wuchshöhe bzw. welchem Transportgewicht hast du dir ausgeguckt bei Baud ? ;-)
Gewicht habe ich gerade nochmal angefragt. Es sind 2 Pflanzen jeweils im 12 Ltr. Topf Höhe 100/125cm.
grüsse
michael
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #2795 am:

Gewicht habe ich gerade nochmal angefragt. Es sind 2 Pflanzen jeweils im 12 Ltr. Topf Höhe 100/125cm.
Na gut, das sind schon ziemlich große Pflanzen in entsprechenden Containern. Insgesamt sicher 30+ kg. Ist zwar teuer, aber viel billiger wird es bei dem Gewicht und Volumen nicht gehen. Ich schätze mal dass das nicht mit der franz. Post sondern mit Spediteur geschickt wird, kann mich aber täuschen.Wurzelnackt wäre natürlich auch eine Option, wird viel billiger sein obwohl Baud dafür das "Entwurzeln" verrechnet. Wie gesagt sind das schon große Pflanzen.
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #2796 am:

Gewicht habe ich gerade nochmal angefragt. Es sind 2 Pflanzen jeweils im 12 Ltr. Topf Höhe 100/125cm.
Na gut, das sind schon ziemlich große Pflanzen in entsprechenden Containern. Insgesamt sicher 30+ kg. Ich finde den Preis jetzt nicht übermäßig teuer, jedenfalls nicht für französische Verhältnisse. Ich schätze mal dass das nicht mit der franz. Post sondern mit Spediteur geschickt wird, kann mich aber täuschen.Wurzelnackt wäre natürlich auch eine Option, wird viel billiger sein obwohl Baud dafür das "Entwurzeln" verrechnet. Wie gesagt sind das schon große Pflanzen.
Ich bin mir dessen durchaus bewusst. Ich habe jetzt 2 deutsche Speditionen angefragt, mal schauen was da rauskommt. Zur Not bezahl ich es halt, ich will ja die Pflanzen haben (auch in der Größe). Wäre ja durchaus möglich, das jemand ne günstige Spedition "an der Hand" hat.
grüsse
michael
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

goex » Antwort #2797 am:

Na gut, das sind schon ziemlich große Pflanzen in entsprechenden Containern. Insgesamt sicher 30+ kg. Ich finde den Preis jetzt nicht übermäßig teuer, jedenfalls nicht für französische Verhältnisse. Ich schätze mal dass das nicht mit der franz. Post sondern mit Spediteur geschickt wird, kann mich aber täuschen.Wurzelnackt wäre natürlich auch eine Option, wird viel billiger sein obwohl Baud dafür das "Entwurzeln" verrechnet. Wie gesagt sind das schon große Pflanzen.
Ich bin mir dessen durchaus bewusst. Ich habe jetzt 2 deutsche Speditionen angefragt, mal schauen was da rauskommt. Zur Not bezahl ich es halt, ich will ja die Pflanzen haben (auch in der Größe). Wäre ja durchaus möglich, das jemand ne günstige Spedition "an der Hand" hat.
kannst ihn ja fragen ob einen umweg über die schweiz macht, dann beteilige ich mich :) können hier zusammen ja einen laster mieten :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2798 am:

Macht doch einen kleinen Provence-Urlaub mit Anhänger. Dann könntet ihr mir auch was mitbringen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2799 am:

Gestern hab ich meine fast 2 m hohe schlechttragende "Dalmatie" im Tomatenhaus zurückgeschnitten und ausgestochen, in einen eigentlich zu kleinen Kübel gequetscht und harre nun der Dinge.Vielleicht trägt sie ja jetzt, so eingepfercht im Kübel. Letzte Chance.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

lo-fi99 » Antwort #2800 am:

Gestern hab ich meine fast 2 m hohe schlechttragende "Dalmatie" im Tomatenhaus zurückgeschnitten und ausgestochen, in einen eigentlich zu kleinen Kübel gequetscht und harre nun der Dinge.Vielleicht trägt sie ja jetzt, so eingepfercht im Kübel. Letzte Chance.
*räusper*.... wenn du zurückgeschnitten hast wäre da evtl. etwas für mich übrig um mich mal in der stecklingsvermehrung an feigen zu versuchen? :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2801 am:

Sie trägt nicht, ich möchte sie deshalb nicht weitergeben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
lo-fi99
Beiträge: 96
Registriert: 29. Sep 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

lo-fi99 » Antwort #2802 am:

ok, kein Problem. ;)
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

magnificco » Antwort #2803 am:

Im Topf trägt alles! Ich würde das Schnittmaterial nehmen, um das zu beweisen ;-)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #2804 am:

Zu spät, ist schon in den Häcksler gekommen ::)Ich hab früher jeden Feigenzweig aufgehoben und bewurzelt und kam so irgendwann nicht mehr weiter, weil ich einfach nichts wegschmeißen konnte. Versendet hab ich auch Reiser, die dann oft aber nicht anwuchsen.Mittlerweile versuche ich, Gutes von Schlechtem zu trennen. Manchmal ist "weg damit" einfach auch ein Schritt nach vorn.Die Sorte "Dalmatie" hatte ich als junge Pflanze mal im Topf. Nix getragen. Eine ist ausgepflanzt in sehr magere und steinige Erde, da hing letztes Jahr erstmals was dran, aber spät und nicht üppig.Diejenige im Tomatenhaus hat, obwohl milder Winter, nur eine oder zwei Früchte gehabt. Alle andern sind abgefallen.Wie gesagt, jetzt hat sie noch eine Chance nach der "beschränkter Wurzelraum-Methode". Und zwar sehr beschränkter Wurzelraum.Wenn das nicht klappt, ist Dalmatie für mich nicht empfehlenswert.Interessenten können das Teil dann gerne bei mir abholen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten