News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 196283 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

Rockii » Antwort #765 am:

Und an dieser Unbekannten konnte ich im Gartencenter gestern nicht vorbeigehen.Helleborus unbekannnte.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helleborus Hybriden 2015

rorobonn † » Antwort #766 am:

Ich habe mich heute so sehr über meine ungarischen Neuankömmlinge gefreut: Golden Lotus und Mrs Betty Ranican :D :DBildBild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

*Falk* » Antwort #767 am:

Und an dieser Unbekannten konnte ich im Gartencenter gestern nicht vorbeigehen.Helleborus unbekannnte.jpg
Helleboren brauchen keine Eigennamen. Sie dürfen schön sein, so wie Deine es ist.Benamte sind häufig aus Meristemvermehrung und diesezicken oft rum. Mit geteilte Namenssorten ist de Markt nicht zu bedienen. Natürlich möchte jeder einen von H. Ballard im Garten haben.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5760
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

wallu » Antwort #768 am:

Im Jahr 2009 habe ich bei Pötschke ( :-X) eine Helleborus orientalis "Metallic Blue" gekauft. Sie blieb für einige Jahre die einzige H. orientalis-Hybride im Garten. Inzwischen blühen die ersten ihrer zahlreichen Sämlinge - und siehe da: Fast alle sind dunkel wie die Elternpflanze, nur der Habitus ist unterschiedlich. Die hier finde ich besonders schön :) .
Dateianhänge
hellebore-dunkel-060315.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5760
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

wallu » Antwort #769 am:

Die Blüten sind viel größer als bei der Elternpflanze :D .
Dateianhänge
hellebore-dunkel2-060315.jpg
hellebore-dunkel2-060315.jpg (20.92 KiB) 135 mal betrachtet
Viele Grüße aus der Rureifel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Hybriden 2015

Irm » Antwort #770 am:

ja, die ist schön wallu :) hier blüht heute eine gelbgrüne auf.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Hybriden 2015

toscaline2006 » Antwort #771 am:

Ich habe mich heute so sehr über meine ungarischen Neuankömmlinge gefreut: Golden Lotus und Mrs Betty Ranican :D :DBildBild
Oh schön, :)Mrs. Betty Ranicar hatte ich mal, hätte ich gerne wieder......gibst du deine Lieferadresse preis?? ;)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

*Falk* » Antwort #772 am:

Im Jahr 2009 habe ich bei Pötschke ( :-X) eine Helleborus orientalis "Metallic Blue" gekauft. Sie blieb für einige Jahre die einzige H. orientalis-Hybride im Garten. Inzwischen blühen die ersten ihrer zahlreichen Sämlinge - und siehe da: Fast alle sind dunkel wie die Elternpflanze, nur der Habitus ist unterschiedlich. Die hier finde ich besonders schön :) .
Die Sämlinge scheinen gesünder zu sein als ihre gewebevermehrten Eltern.BildBildBildund noch Erstlingsblüte. Leider war es schon dunkel als ich in den Garten kam.Das Gelb geht eher ins Grün.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Hybriden 2015

zwerggarten » Antwort #773 am:

ein sämling.Bildschade, der stern geht etwas unter im rot, aber richtig meckern kann ich nicht... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

*Falk* » Antwort #774 am:

oh, der ist echt schön ! Dieses Rot :o .
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Hybriden 2015

Irm » Antwort #775 am:

ein sämling.schade, der stern geht etwas unter im rot, aber richtig meckern kann ich nicht... ;)
Ein Sämling, wow. Muss ein Sämling einer Ashwood sein, hier geht auch demnächst eine in dieser Farbe auf, bin schon sehr gespannt, hab sie nicht-blühend bekommen letztes Jahr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Helleborus Hybriden 2015

Hortus » Antwort #776 am:

Nun noch zwei gefüllblühende Hybriden:BildBildBildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #777 am:

oh, der ist echt schön ! Dieses Rot :o .
Und diese Form :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus Hybriden 2015

zwerggarten » Antwort #778 am:

ja, schon ganz erfreulich... 8) :D ;) einen anderen sämling aus einer schmiemann-zuchtlinie habe ich heute gerodet, der war traurigbanalblass mit grünfehler. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Callis » Antwort #779 am:

eine Ashwood-Pflanze, die nun schon viele Jahre überlebt hat. Foto vom 22.2.15.
Dateianhänge
Helleborus_orientalis_gelb_Punkte_1732.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten