News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verbena bonariensis (Gelesen 6881 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- MarieLouise
- Beiträge: 83
- Registriert: 4. Okt 2005, 18:54
Verbena bonariensis
Hallo!Als "Anfängerin" bin ich mit den Bezugsquellen noch nicht so gut vertraut, ich möchte dieses Jahr noch Saatgut bestellen, unter anderem verschiedene Wicken und Verbena bonariensis.Könntet Ihr mir einen Versandhandel empfehlen?Liebe GrüsseMarie-Louise
Re:Verbena bonariensis
gibts denn bei euch in der nähe kein gut sortiertes gartencenter?
- MarieLouise
- Beiträge: 83
- Registriert: 4. Okt 2005, 18:54
Re:Verbena bonariensis
Oh, hallo, cimicifuga!Du bist offensichtlich immer als erste da, wenn ich um Rat frage!Danke!Deine Frage kann ich klar mit nein beantworten.In meiner Nähe gibt es gar nichts ausser diese an Baumärkte angegliederten Gartencenter.Dort gibt es die von mir so verhassten Samen-Mischungen zu kaufen, bspw. bei Wicken. Das mag ich schon mal gar nicht.Verbena bonariensis habe ich hier noch nie zu Gesicht bekommen, das Thema "garten" entwickelt sich hier erst und das bedauerlicherweise sehr langsam.
Re:Verbena bonariensis
Hallo Marie-Louise, ich werde morgen nachsehen, ob ich noch Samen von der Verbene bonariensis habe, wenn, dann ist er aber schon von 2004, weil sie mir 2005 nicht überlebten. Dafür habe ich aber noch etwas von Verbene hastata, glaub ich. Die ist auch eine ganz Nette
!Mit Wicken kann ich dir leider nicht aushelfen....LG Lisl schreib mir deine Adresse per pm bitte!

- MarieLouise
- Beiträge: 83
- Registriert: 4. Okt 2005, 18:54
Re:Verbena bonariensis
Hallo, Brennessel!Das ist aber toll, da freu ich mich!Die zweite von Dir genannte Verbene kenn ich gar nicht, ich werd sie mal ergoogeln.Ich schick Dir eine PM, danke!
Re:Verbena bonariensis
Da kannst du dich auch freuen, Marie-Louise, wenn du Lisls Samen von Verbena bonariensis bekommst. Mir hat sie mal Pflänzchen gegeben und die sind so schön geworden (siehe unten). Winterhart waren sie aber auch bei mir nicht und Sämlinge sind nicht nachgekommen. 

- MarieLouise
- Beiträge: 83
- Registriert: 4. Okt 2005, 18:54
Re:Verbena bonariensis
Supertolles Foto, callis!Ich bin ja bislang noch mehr so der Garten-Theoretiker und stehe noch so ein bissl ratlos vor meinen ganzen Büchern und Heften.Die bonariensis fiel mir schon öfters auf Fotografien auf, die bringt durch ihre Höhe irgendwie etwas ganz besonderes in die Beete.Da ich bei meinem großen Garten noch sehr sparsam sein muß, hab ich mir überlegt, mal Erfahrungen beim Aussäen zu sammeln, denn ich brauche immer eine größere Portion Pflanzen, damit ich ein bisschen Ruhe in die Flächen bringe.ich hoffe, es gelingt mir, denn für die Aussaaten stehen mir bislang noch nur ein kleines Frühbeet und meine Fensterbänke zur Verfügung.
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Verbena bonariensis
Ich habe meine vor ein paar Tagen reingeholt -- sie erschien mir noch nicht allzu frostgeschädigt -- und auch gleich einige Samen (mit denen ich gar nicht gerechnet hatte) geerntet und getrocknet. Ein paar davon sind schon wieder ausgesät. Im 15 l-Aquarium-Anzuchtbecken bei 20 Grad. Mal sehen ...Lisl, stammen die vielleicht sogar von dir, via Bea oder Lilo?Die Farbe dieser Verbene ist unglaublich schön. Sie hat bis in den Dezember geblüht. Nur duften tut sie leider nicht. Aber man kann ja nicht alles haben.
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Re:Verbena bonariensis
Die hast du von mir beim Forumstreffen bekommen. ;)Hallo Marie Louise,falls es mit den Samen nicht klappt, kannst du mich gerne im Frühjahr nochmal drauf ansprechen, bei mir gehen die nämlich rasengleich auf und ich jäte sie zu hunderten raus.Meine alten Pflanzen haben den Winter bisher gut überstanden, die neuen Triebspitzen sehen noch sehr vital aus.LG, BeaLisl, stammen die vielleicht sogar von dir, via Bea oder Lilo?
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Verbena bonariensis
@ bea: Der zum Etikett zerschnippelte Yoghurtbecher beweist, daß sie von dir stammt, bea. Habe gerade nachgesehen. Meine Vermutung war, daß du vielleicht von Lisl die Samen erhalten hast.OT: Patchouli lebt noch (wie winterhart isse denn?) -- und die Zypressenwolfsmilch passt nicht sooo gut. Das rasenartige an der capitulata wars, was mich so faszinierte
...

[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Re:Verbena bonariensis
Nee, die hab ich schon länger im Garten, als ich Lisl kenne.Meine Vermutung war, daß du vielleicht von Lisl die Samen erhalten hast.

Waaaaah *kreisch* Hast du die im Freiland?Patchouli lebt noch (wie winterhart isse denn?)




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Verbena bonariensis
Zum Thema Verbena bonariensis kann ich noch eine lustige Geschichte beisteuern! ;DIch hab die Verbene das erste mal 1998 in Great Dixter gesehen und war sofort begeistert, die Pflanze die ich aus der dortigen Gärtnerei mitnahm überlebte den Winter nicht und meine folgenden Aussaat versuche scheiterten kläglich. Die Aussaatgefäße landeten schließlich auf dem Kompost und ich legte das Thema Verbena bonariensis für mich entäuscht und ärgerlich zu den Akten! >:(Als ich dann im Frühjahr meinen Kompost großflächig im Garten verteilt hatte und ein paar Wochen später mit dem Unkrautzupfen bzw. selektieren anfing, bemerkte ich einige merkwürdige Sämlinge die ich nicht wirklich zuordnen konnte!
Diese Sämlinge bekamen dann ein vorläufiges Bleiberecht, bis zur genauen Bestimmung! Die Entwicklung war zuerst recht langsam aber nach einiger Zeit war ich mir sicher, das es sich um besagte Verbene handeln mußte und ich hatte recht! ;DSeitdem werden Verbenen bei mir im Kompost "ausgesät"! Bei Verbena hastata hat es auch funktioniert!!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Verbena bonariensis
Ich glaube, Verbenen sind Kalt- oder gar Frostkeimer.Das würde erklären, warum sie bei dir nicht recht wollten.LG, Bea
Re:Verbena bonariensis
Ich hatte die V. bonariensis vor 3 Jahren gesetzt. Am ursprünglichen Standort ist sie verschwunden. Dafür aber an drei anderen wieder erschienen. Ich hoffe nun, dass dies weitergeht und sie sich nochmals versamt hat.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Verbena bonariensis
Ich kann die Selbstaussaat auch bestätigen, denke aber, dass manche Pflanzen länger als ein Jahr leben.Laurin