
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen von Meilland (Gelesen 34489 mal)
Rosen von Meilland
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Meilland Züchtungen? Ich mag z. B. Marie Curie sehr, von der ich mir mittlerweile schon den 4. Hochstamm zugelegt habe, weil sie bei mir so gut duftet
und recht gesund ist.

VLG - Beate
Re:Rosen von Meilland
Hallo Beate!Ich hab einige Rosen von Meilland.Schöne Blüten ,kräftiger gesunder Wuchs.Eigentlich mag ich rote Rosen nicht so sehr,aber Rouge Meilland ist ein Traum.Ich hab gehört,daß die Sorten,die der Züchter selbst für die Besten hält,Familiennamen tragen. LG Rosi!
Re:Rosen von Meilland
Ich habe seit 7 Jahren eine Caprice de Meilland. Sie ist sehr frostempfindlich, ich muss jedes Frühjahr ziemlich runterschneiden. Sie blüht übers ganze Jahr mit wenigen, grossen, dunkelrosa farbenen Blüten und hat einen wunderbaren Duft. Mit Krankheiten habe ich keine Probleme.LG Bea
Re:Rosen von Meilland
Bisher kann ich auch nur über Marie Curie, Colette und über einige der`Bodendecker´-Fraktion berichten. Erstere hat wirklich bezaubernde Blüten, wird aber viel höher als angegeben, ist eher als kleine Strauchrose zu bezeichnen denn als Beetrose, im Spätsommer manchmal etwas Mehltau. Colette ist ganz wunderbar, ein Strauch mit gutem Wuchs, interessanter Duft, recht gesund.Alba Meidiland: ein liebes Röschen, aber eisenhart im Nehmen.White Meidiland: etwas plump und staksig im Wuchs. Bingo M. und Pink M.: sehr natürlich und gut zu kombinieren mit Stauden und Kleingehölzen.Wie kommen denn die Romantica und die Duftrosen der Provence bei euch weg? Vor allem die Gelben!?Gruß Alois 

Re:Rosen von Meilland
Na jaaa, Flora Romantica wächst etwas, äääh, eigenwillig und Duft und Blütenfülle lassen zumindest hier auch etwas zu wünschen übrig.Einen interessanten Lakritz-Duft und wunderschöne Blüten hatte Paul Ricard, hat aber den letzten Winter hier nicht überlebt...Colette ist ein toughes Mädel: Hat hier nicht nur die Wühlmausattacken überlebt, sondern auch das Durchwachsenwerden von Fliederausläufern, wie ich beim Umpflanzen festgestellt habe, aber den Duft finde ich nicht interessant, sondern nur schwach (darum ist es hier eine "Hintergrundrose").
Re:Rosen von Meilland
So, ich bin mal gedanklich meine Meilland Rosen durchgegangen:Flora Romantika wächst in der Tag etwas "eigenwillig", bei mir fand ich den Duft auch nicht berauschend und anfällig für Sternrusstau waren die Biester auch immer, von einer habe ich mich dann auch schon getrennt.Frederic Mistral wächst bei mir recht gut, ist vergleichsweise gesund und duftet sehr gut.Marie Curie ist bei mir sehr gesund, da kann ich über Mehltau nicht klagen.Colette ist ein Monster, sehr gesund, der haben auch die Wühlmausattacken nicht geschadet.Caprice de Meilland habe ich auch, sie hat immerhin den letzten kalten Winter sehr gut überstanden, duftet ungemein gut, ich stimme aber zu, dass sie gern üppiger blühen könnte.Terracotta wollte ich wegen der eigentümlichen Farbe, sie soll angeblich duften, an Duft kann ich mich komischerweise nicht wirklich erinnern. Vergleichsweise gesund und auch recht frosthart.Polka duftet gut ebenso gut wie Regatta, Paul Ricard und Marco Polo - alle drei mickern aber bei mir etwas und scheinen mir frostempfindlich zu sein, jedenfalls haben sie den letzten fiesen Winter nur mich Ach und Krach überstanden.Yellow Romantica ist wie Colette sehr hart im Nehmen, gedeiht bei mir in halbschattiger Lage recht gut, duftet, ist gesund aber sehr stachelig.Elle ist auch ein hübsches kleines Röschen, duftet gut, schöne Farbe und auch hart im Nehmen - hat auch die Attacken der W-Tiere bisher gut überstanden.André le Notre ist bei mir eine Enttäuschung, schwächelnd, sehr frostempfindlich, fliegt demnächst raus.Sehr hart im Nehmen sind Alba, Cherry, Crimson, Colossal, Lovely und Ice Meidilland. Wenn auch mein Herz nicht wirklich für diese Art von Rose schlägt, so würde ich sie wohl wegen ihrer Zähigkeit und Gesundheit wieder pflanzen. Tchaikovski ist eine hübsche Rose in einen zarten Cremegelb, duftet leicht, blüht und blüht und ist bei mir gesund.Zu Bonica, Kir Royal, Leonardo da Vinci und Eden Rose muss man wohl nichts mehr sagen, die sind ausreichend bekannt. Noch nicht lange habe ich Honore de Balzac, Johann Strauss, Poker, Red Eden Rose und Arioso. Also noch keine echten Erfahrungswerte.
VLG - Beate
Re:Rosen von Meilland
Hallo Beate,meine zwei gesündesten Meilland-Züchtungen sind Mazurka und Play Rose.Sie blühen auch unermüdlich, ich schätze sie sehr.Meine älteste und unübertroffene Meiiland Rose ist aber Papa Meilland. Sie ist viel schöner als im Strobel-Katalog abgebildet, keine andere rote Rose duftet wie sie und hat diesen Samt auf den Blütenblättern ! Sie wird immer als empfindlich beschrieben, ist sie aber gar nicht, sie hatte bei mir noch nie Mehltau, nur ein bißchen Sternrußtau. Trotzdem blüht sie unentwegt und ich schneide dauernd Blüten für die Vase !Hannah
Re:Rosen von Meilland
Hallo zusammen,ich habe im Herbst eine Collette als Containerrose erworben. Sie hat im Kübel überwintert, eingegraben und angehäufelt. Jetzt möchte ich sie einpflanzen. Wieviel Platz muss ich einplanen, wenn sie ein Monster wird, wie Beate sagt? Welche Begleitpflanzen würden gut zur Collette passen?LG Martha
Re:Rosen von Meilland
Hallo, meine ersten Rosen die ich mir gekauft habe sind von Meiland.Traviata, kerngesund und sehr wuchs und blühfreudigMarie Curie, einfach ein Traum von einer RoseDuftfestival,tolle Blühte und hat einen starken DuftKir Royal als Kletterrose einfach KlasseAlle hatten so gut wie keine Probleme mit Sternenruß- oder Mehltau.Am liebsten ist mir die Marie Curie mit ihrem Farbspiel in der Blüte. Von der Kir Royal hänge ich ein Bild mit an. Grüße fiona
Re:Rosen von Meilland
Martha,meine Collette ist mittlerweile knapp 2 m hoch und ca. 1,3 m breit (etwas zusammengebunden). Also schon jede Menge Platz.Gell Fiona, Marie Curie ist wirklich schön, duftet sie bei Dir auch so gut?Hanah, das ermutigt ja, bisher habe ich auch immer nur gehört und gelesen, dass Papa Meilland so ein "Pflegefall" sein soll.
VLG - Beate
Re:Rosen von Meilland
Hallo Beate,bei mir duftet Marie C. leider nicht sehr stark. Die Collette brauch die eine Stütze oder kann sie frei stehen? Ich habe bei mir noch ein Beet angelegt. Dort ist es aber windig und sehr offen.Verträgt Collette das? Wegen zusammenbinden?Hier noch ein Bild M.C.LG fiona
Re:Rosen von Meilland
Hm, Fiona, ich habe schon oft gehört, dass Marie Curie nicht duftet. Der Duft ist nicht nur mich aufgefallen, auch Besucher, die die Nase in die Blüten stecken, schwärmen immer von ihrem Duft.Also Colette ist schon recht steiftriebig, allerdings würde ich ihr schon eine leichte Stütze gönnen, wenn es sehr windig ist. Wir haben einen sehr umwehten Garten (nach hinten nur Feld), da pustet es schon heftig rein und Colette würde sich seeehr biegen, wenn ich ihr nicht wenigstens einen anständigen Stützstab verpasst hätte.
VLG - Beate
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosen von Meilland
Hallo!Ich habe Colette an einen Bogen gesetzt,den sie willig erklimmt.Sie ist sehr gesund und blüht unermütlich.Auch der Duft ist immer gut wahrnehmbar.Eine empfehlenswerte Sorte.Von der Red Eden habe ich im Herbst gleich zwei in ein Pflanzloch gesetzt,denn im Gegensatz zur Eden Rose soll sie schön duften.Hierzu habe ich allerdings inzwischen schon Gegenteiliges gehört.Als Hochstämmchen habe ich ebenfalls recht neu,White Mediland.Bisher sieht sie vom Laub sehr gesund aus.Zur Blüte kann ich noch nichts sagen.Schwer enttäuscht bin ich von einer Sorte die Cesar heißt.Furchtbar empfindlich und häßliche Blütenform und Farbe!Von Flora Romantica bin ich auch nicht sonderlich begeistert.Anfällig für Sternrußtau und immer am mückern.VLG:Nova Liz
Re:Rosen von Meilland
Also 'Colette' hatte ich 7 Jahre im Kübel auf dem Balkon stehen. Sie wuchs ohne anbinden, immer schön aufrecht - die Blüten waren reichlich, der Duft sehr gut - nur ... eines störte mich, sie war ständig mit weißen, grünen und schwarzen Blattläusen übersat. Im Sommer vorigen Jahres wurde sie entsorgt.Dann habe ich noch 'Gloria Dei' eine schon relativ alte Teehybride die sehr gesund ist, duftet und eine meiner Lieblings-Teehybriden ist.Aber die neueste haben wir vorige Woche gekauft, sie gefiel meiner Frau und auch mir ganz besonders. Sie sieht aus wie ein HAWAI-Hemd. Hoffe Meiland bringt davon noch mehr in den Handel.

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosen von Meilland
Hallo,Matthias!Vielleicht hättest Du Colette auspflanzen sollen,denn für Kübelhaltung ist sie nicht so wirklich geeignet.VLG.Nova Liz