News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Chica » Antwort #570 am:

Chica, ich denke auch, dass der Dein Hepatica marmorierte Blätter haben wird.
Danke Irm und EmmaCampanula, ich wäre da nie drauf gekommen. Ich hatte es im letzten Jahr aus Berlin von der Staudenbörse mitgebracht, weil ich die dunkelblaue Blüte so schön fand. Die alten Blätter alles Hepatica sind fleckig, ich werde auf die neuen lauern.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #571 am:

Schade, Alva, meine sehen nicht ganz so mitgenommen aus, vielleicht kommen wir ja noch dahinter, ich denke es könnten Raupen sein. Chica, habe auf die Schnelle nur ein Bild gefunden, so in etwa könnten die Blätter dann bei Dir aussehen. Ich mag die Hep. mit marmorierten Blättern besonders gerne.
Dateianhänge
Hep._marbled_leaf.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2014/2015

Alva » Antwort #572 am:

Ich habe die ganze Pflanze mehrmals abgesucht, EmmaCampanula, da war nichts. Ich glaube, eine Raupe hätte ich entdeckt. Aber vielleicht ist sie gut getarnt. ;) Kämen vielleicht Amseln oder Meisen in Frage?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

marygold » Antwort #573 am:

Ja, das könnte sein.Schade, die "white Forest" ist wäre nämlich sehr, sehr schön.
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #574 am:

An Vögel habe ich noch gar nicht gedacht. Könnte schon sein...Wenn auch immer angefressen, schön sind sie, Bild vom letzten Jahr.
Dateianhänge
H._W.F..jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

lord waldemoor » Antwort #575 am:

in einem wald in italien haben viele leberblümchen marmoriertes laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2014/2015

partisanengärtner » Antwort #576 am:

Die Formen aus den Pyrenäen Hepatica nobilis var. pyrenaica sind z.B, bekannt für interessante Marmorierung.Aber ich habe auch welche aus Österreich die deutlich gefleckt sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014/2015

Chica » Antwort #577 am:

Danke für das Foto EmmaCampanula. Warum ist mir das nur nicht beim Kauf aufgefallen ??? , ich muss doch eine Blindmaus sein ::) . Nun bin ich gespannt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2014/2015

Alva » Antwort #578 am:

Ich habe jetzt eine Glasglocke über das 'White Forest' gestülpt. Es soll doch auch einmal so schön werden wie deins, EmmaCampanula. ;) Einen Luftschlitz von 2 cm habe ich gelassen, da dürften Vögel keine Chance haben. ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #579 am:

& ich habe nochmals Schneckenkorn gestreut, etwas näher an die Pflanze, obwohl ich die Schnecken als Schädlinge ja eigentlich ausgeschlossen hatte. Heute früh waren die Blüten genauso heftig abgefressen wie bei Dir, Alva. Aber unter den Blättern entdeckte ich eine frisch verendete, schon recht große rotbraune Nacktschnecke. Muss ich mal die Tage weiter beobachten. Evtl. sind ja mehrere Tierchen an Ihnen interessiert. ;)
Henki

Re:Hepatica 2014/2015

Henki » Antwort #580 am:

Hier blüht nun das erste. Bild
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hepatica 2014/2015

martina 2 » Antwort #581 am:

Im Hofgarten blühen jetzt auch die Ersten :D Aber es sind viel weniger Blüten als sonst - ist das heuer auch anderswo so oder macht ihnen inzwischen der Wurzelfilz der Buchen zu schaffen? Was kann ich tun? Der Boden ist dort schon so fest verwurzelt, daß es fast aussichtslos ist, Dünger einzarbeiten. Kompost aufschütten?
Dateianhänge
leber15.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Hepatica 2014/2015

martina 2 » Antwort #582 am:

...
Dateianhänge
leber151.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014/2015

Irm » Antwort #583 am:

Hier kommen jetzt auch die Hepatica, hier ein rosa gefülltes Bild dieses habe ich am Sonntag bei Staudo gekauftBild das habe ich schon länger, war von K&LBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Hepatica 2014/2015

candy47 » Antwort #584 am:

Mein rosa gefülltes blüht auch :)Und dieses japonica
Dateianhänge
P1030517.JPG
P1030517.JPG (40.4 KiB) 150 mal betrachtet
Antworten