Mir ist, als hätte es so ein Thema schon einmal gegeben, aber ich finde nichts. Manchmal muss nimmt man sich einfach zu wenig Zeit, um seine Umgebung richtig wahr zu nehmen. Mir ist erst heute bei einem Spaziergang dieser altehrwürdige Riese aufgefallen. Ich hatte niemanden dabei, der sich zum Vergleich daneben stellen konnte. Die Rhodos vor dem Stamm auf dem 2. Bild sind knapp 2 m hoch! Ich bin nicht sicher, aber es könnte eine Douglasie sein.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Ja, ich dachte hier gab es ein Thema dazu. Heute habe ich sie mal gemessen - 4,35 m Umfang in 1,30 m Höhe! Dann wollte ich gerade in der Liste der Championtrees nachsehen, wo sie damit steht. Und sehe, dass sie dort schon eingetragen ist! Mit 4 cm Umfang weniger vor knapp 3 Jahren.
So soll mein Hofbaum (Carpinus betulus) irgendwann auch mal aussehen. Falls ich ihn nicht doch noch durch eine (immerhin unvollständig pilzresistente) Flatter-Ulme ersetze. Diese stattliche Exemplar ebenjener Ulmus laevis steht praktisch auf der Grenze vom Schloßpark Lichterfelde zum Charité-Campus Benjamin Franklin. In natura wirkt der Baum um einiges mächtiger als auf dem Bild. In der Literatur findet sich ein Umfang von 4,28 m (2012). Ich stand schon öfter vor Bäumen mit 35 m Höhe und würde diesen noch einen Tick höher schätzen. Ich kenne zwar stärkere Ulmen, darunter ein 400-600 Jahre altes Exemplar in Bernau mit über 8 m Umfang, aber keine, die bei solchem Durchmesser noch derart juvenil wirkt. Ein Baum mit Zukunft.
Weiß nicht, ob ich den schon einmal zeigte. Diese Platane in Schulpforta (dieser Ort hat vom Aufbau und Zweck was von Hogwarts ) beeindruckte mich sehr. Die Äste könnten glatt als, zwar horizontale aber eigenständige Bäume durchgehen. Ging gar nicht komplett auf ein Foto drauf, daher hier ein zusammengesetztes Bild.PS: nicht angezeigtes Bild erneuert
Ich steuere hier einmal ein Foto von einer Quercus robur 'Fastigiata' bei, dass ich 2011 in einem anderen Thread schon gezeigt habe.Ich finde sie immer wieder beieindruckend, obwohl sie nicht gerade in malerischer Umgebung steht und frage mich, wer sie vermutlich vor über 150 Jahren wohl gepflanzt haben mag. Edit: nu funzt der Link hoffentlich
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
In Hannover gibts es ebenfalls derart prächtige, wunderschöne, alte Quercus robur 'Fastigiata', als Allee entlang einer kleinen Strasse zwischen Berggarten und dem Gelände der Gartenbau- und Landschaftsarchitekturfakultät Ich kann meinen Feldahorn beisteuern, allerdings noch nicht vermessen:Rechts davon ein alter Pflaumenbaum
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hier im Ort steht ein alter Quittenbaum, der 1924 gepflanzt wurde. Der ist nur etwa 6 - 7 m hoch, hat aber einen Hauptstamm mit einem Umfang in Brusthöhe von 2,10 m!Wenn ich das mit den Angaben bei der DDG vergleiche (ggf. bitte Suchbegriff "Quitte" eingeben), dürfte das erstmal für einen "Champion Tree" reichen.
Ich habe heute den Stammumfang des großen Feldahorns, ungefähr in 1,3m Höhe, in meinem Garten gemessen, anbei ein Bild in Herbstfärbung.Der Umfang ist 2,07m
Dateianhänge
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nicht in D, sondern in der Bucklingen Welt im Süden Niederösterreichs steht eine tausendjährige Linde. Sie ist mir sofort einegafllen, weil ich dort als Kind öfters war. Spätere Fotos zeigen sie nicht zur Gänze, weil auf der anderen Seite dazugebaut worden ist, aber es gibt sie immer noch GerichtsbaumFoto weiter unten: Hier sieht man mehr