News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2477615 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mutabilis
Beiträge: 705
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mutabilis » Antwort #3720 am:

Wow :o
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3721 am:

Was sind denn Eure liebsten und stabilsten Tafeltrauben? Welche schmecken so wie die süßen gelben im Laden?LG Lily
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #3722 am:

Ich glaube daß jede x-beliebige Traube mit richtigem Reifezeitpunkt im Garten besser ist als Trauben im Supermarkt, da diese meist nicht zum richtigen Reifezeitpunkt verkauft werden. Unterschied Massenware / Flugware.Beim regionalen Anbieter siehts schon anders aus. Ich esse im Supermarkt immer 1 - 2 Beeren, bevor ich welche kaufe. Dann komme ich mir weniger betrogen vor.
Benutzeravatar
steirer
Beiträge: 46
Registriert: 7. Jun 2014, 15:37

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

steirer » Antwort #3723 am:

Ich glaube daß jede x-beliebige Traube mit richtigem Reifezeitpunkt im Garten besser ist als Trauben im Supermarkt, da diese meist nicht zum richtigen Reifezeitpunkt verkauft werden. Unterschied Massenware / Flugware.Beim regionalen Anbieter siehts schon anders aus. Ich esse im Supermarkt immer 1 - 2 Beeren, bevor ich welche kaufe. Dann komme ich mir weniger betrogen vor.
ACHTUNG ! Kosten im Supermarkt ohne dass es ausdrücklich erlaubt ist - ist Diebstahl!!
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #3724 am:

Echt? Tja, da geh ich das Risiko ein. ;D Man kann auch sagen: Vorbeugemaßnahme um nicht, wie schon oft zuvor, Lebensmittel zu kaufen die nicht halten was sie versprechen.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Siebenstein » Antwort #3725 am:

Ach Steirer, ich klau' auch Traubenbeerchen im Supermarkt. Und bin immer noch auf freiem Fuß! Das sollte man alles nicht so eng sehen. ;D
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3726 am:

Ich glaube daß jede x-beliebige Traube mit richtigem Reifezeitpunkt im Garten besser ist als Trauben im Supermarkt
Mir schmecken diese kleinen runden Gartentrauben irgendwie nicht. In einem anderen Thread erwähnte mal jemand, dass es für unsere heimischen Gärten auch Trauben gäbe, die genauso schmecken wie die leckeren süßen gelben Trauben die man im Laden kaufen kann. Also klassische Tafeltrauben. Da wüsste ich gerne eine Sorte die gut schmeckt und nicht rund ist sonder eher eiförmig. Oder sind die runden kleinen Trauben eher für Wein gedacht? Ich hab übrigens vorhin gesehen, dass es noch ein Unter-Forum für Wein- und Tafeltrauben gibt, aber da gibt es einen Hinweis, dass es ein technisches Problem, dass man den letzten Post nicht laden kann, ich habe versucht themengerecht dort weiter zu schreiben, ging aber nicht.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #3727 am:

Versuch doch mal hier . Oval, süß und lecker war bei mir die Lora von Jakob.Du kannst auch dort anrufen und Dich von ihm beraten lassen.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Bienenkönigin » Antwort #3728 am:

Hallo Zusammen,ich überlege, ob ich den Boden unter meinen Tafeltrauben mit Schiefer abdecke wegen mehr Wärme. Sie stehen an einem Südhang auf 280m zu einem Bachtal. Es gibt immer wieder auch Spätfröste und ich möchte diese etwas mildern. Hat jemand Erfahrung damit? Bringt das was? Bin für jeden Tipp dankbar.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3729 am:

Es müssen möglichst große Steine sein, die schön locker aufliegen, die sollen sich aufheizen und nicht den Boden wärmen. Die strahlen in der Tat ordentlich Wärme ab (genauso wie eine Wand) , wenn sie vollsonnig liegen. Bei Spätfrosten geht es ja zumeist um ein paar Stunden und ein paar Grad zu wenig. Hang ist ja sowieso schon wegen dem Kälteabfluss gut. Je kleiner der Stein, destso schneller die Wärmeabgabe. Du brauchst die Wärmeabgabe aber so richtig zwischen 2 Uhr nachts und Morgens. Ich hab einiges an Steinen jenseits der 50 Kilo, mangels Sonne auf den Boden aber bislang nicht für diesen Zweck. Die paar aber, die vernünftig stehen (Sonne bis zum Abend), strahlen Wärme ab, was ich auch noch nachts beim Vorbeigehen spüre.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3730 am:

Es müssen möglichst große Steine sein, die schön locker aufliegen,
Da bin ich anderer Meinung .Meine Erfahrung nach Bodenwärme ist das wichtigste bei mir , je mehr und tiefer desto besser ,ob mit Schiefer ,Folie oder Steinen. Mit Schpargelfolie habe bis zu 4 Wochen frühere reife erreicht gehabt .
Beerenträume

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Beerenträume » Antwort #3731 am:

Jakob, da hast Du recht, aber die Frage bezog sich auf Spätfröste, da geht es um eine Wärmeabstrahlung Anfang Mai um 4 Uhr Morgens. Eine Wärmeerhöhung über den Sommer durch Steine, Schiefer ist was anderes. Da braucht man nicht so große Klamotten.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #3732 am:

Wenn man sowas machen möchte würde sich ein Autoreifen, den Schlauch mit Wasser gefüllt, anbieten. Thermisches Solaranlagenprinzip. Optisch natürlich fraglich im Garten. War nicht was ähnliches schonmal hier gepostet?
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Bienenkönigin » Antwort #3733 am:

Danke Euch allen 3en für die Antwort, doch es handelt sich um Schieferplatten einer Hausfassade. Das ist hier im Bergischen so üblich. Diese sind bei einem Nachbarn überflüssig geworden, da er eine neue Dämmung angebracht hat. Diese kann ich also lose in mehreren Schichten auf dem Boden aufbringen. Entschuldigt bitte das ich mich so ungenau ausgedrückt habe.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3734 am:

Versuch doch mal hier . Oval, süß und lecker war bei mir die Lora von Jakob.Du kannst auch dort anrufen und Dich von ihm beraten lassen.
Danke. Macht den Eindruck von Monstertrauben:)) Ist das eine Auslandsbestellung? Ich muss mir mal den ganzen Thread hier durchlesen, was so alles empfohlen wird. Ich möchte ohne Spritzmittel auskommen. Aber die Auswahl scheint ja riesig zu sein. Soviel Sonneplatz hat man gar nicht um das zu testen.
Antworten