News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili 2006 (Gelesen 100566 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Chili 2006

oidium » Antwort #75 am:

Und wer ist der Falsche?? :o ::) Welch einer wird wie genannt?!? :o
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Chili 2006

brennnessel » Antwort #76 am:

Und wer ist der Falsche?? :o ::) Welch einer wird wie genannt?!? :o
die, welchen wegen so einem bisserl winter gleich zu ungemütlich ist.. ::)! ..... bin eh schon weg.... 8)!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Chili 2006

oidium » Antwort #77 am:

Naja, im GH ist für Wohnzwecke es schon ein wenig ungemütlich, wenn noch Schnee liegt! ::)Aber lassen wir das jetzt...! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

kazi » Antwort #78 am:

Jalapeno, Habanero Long Brown und meine Unbekannte recken die Köpfchen aus der Erde. :D :D Bei den anderen 2 Sorten noch nix zu sehen. Am Wochenende kommen evtl. schon die nächsten in die Erde: Tri FettiSibirischer HauspaprikaPeperoni aus Zypern Joe's Longhatte glaube ich noch eine Sorte, die fällt mir gerade nicht ein. ???
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Chili 2006

Lui » Antwort #79 am:

So, jetzt sind es 30 Sorten.Morgen kommen nochmals 2 neue dazu.Wobei ich hätte noch an die 10 Sorten in der Warteschlaufe, aber es ist nun definitiv genug für dieses Jahr. Aber die 2 Sorten von morgen werden noch ausgesät. ;D
Benutzeravatar
Hexxchen
Beiträge: 8
Registriert: 19. Jan 2006, 12:46

Re:Chili 2006

Hexxchen » Antwort #80 am:

Hallo, zusammen!Als begeisterte Köchin und Möchte-Gern-Gärtnerin und Neuling in Eurem Forum, bin ich auf diesen Thread gestoßen...Und habe direkt ein paar Fragen.... ??? Kamille????Ihr laßt die Samen in Kamille vorquellen??Warum? Wie lange? Wie konzentriert ist der Aufguß?Warum sät Ihr die Chilies neu aus?Warum überwintert Ihr die nicht?Was hat welche Vor- oder Nachteile?In der Hoffnung auf Antwort...lg Hexxchen
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Chili 2006

Aella » Antwort #81 am:

1. weil die samen dann, wenn sie vorquellen schneller keimen, 2. weil kamille keim und pilztötend wirken soll.ich lege meine samen (nicht nur chilli sondern alles mögliche) etwa 24 stunden in warmen kamillentee ein. ich nehme meist auf ca. 1/2 bis 1 liter wasser 2 kamillenteebeutel.dieses jahr habe ich das bisher nicht gemacht, da ich so viele unterschiedliche sorten habe und die natürlich nicht alle zusammen in ein schüsselchen geben kann.dafür habe ich den kamillentee in eine sprühflasche gefüllt. die erde wird täglich damit eingenebelt.ich säe chillies und paprikas neu aus, da ich 1. jedes jahr neue sorten probieren möchte und zweitens weil mir im haus der platz nicht reicht um alles zu überwintern und ich keinen hellen, kühlen raum habe.die gesäten sollen außerdem auch nicht viel später früchte tragen, wie die überwinterten. :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
aurora

Re:Chili 2006

aurora » Antwort #82 am:

die gesäten sollen außerdem auch nicht viel später früchte tragen, wie die überwinterten. :)
die überwinterten tragen zum teil jetzt schon früchte. wenn auch viel weniger.denke aber auch das beide zu ähnlichen zeiten in voller blüte stehen.
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #83 am:

Jippi,meine kleinen haben teilweise auch die Köpfchen rausgestreckt ;D ;)jetzt bin ich stolze Mamma von Chiliepflänzchen :DMögen sie noch wachsen und gedeihen.Gesäht hatte ich sie am 11.01.Gruß karin
Dateianhänge
Chilies_20.01.06_002.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

frida » Antwort #84 am:

Nachdem sich meine Anaheim, die ich zu überwintern versuchte, vor ein paar Tagen verabschiedet hat - ist wohl zu kalt geworden - habe ich das einzige noch vom Spaghettiteller gerettete Samenkorn heute feierlich eingesäät. Drückt mir doch bitte die Daumen, daß es gedeihen möge.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Chili 2006

kazi » Antwort #85 am:

Pimenton Picon reckt auch den Hals schon aus der Erde! ;D Habe gerade nachgeschaut. Bei mir fehlt nur noch ein Ancho Gigantea - Baby ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Chili 2006

Lui » Antwort #86 am:

Hallo allerseits, die erste Sorte hat gekeimt ;)Apache.jpg
Huschdegutzje

Re:Chili 2006

Huschdegutzje » Antwort #87 am:

Hallo,was mache ich, wenn scih auf der Erde Schimmel gebildet hat?Ist nicht in jedem Kästchen aber bei Zweien.Gruß Karin
berta

Re:Chili 2006

berta » Antwort #88 am:

pffft...hab grad erst gelesen, dass alle schon chillis säen.....ruckzuck, erde in die töpfchen, samen rein, schildchen gebastelt....fertig.... :Dlg.b.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Chili 2006

Aella » Antwort #89 am:

karin, sind die pflänzchen denn schon gekeimt?hast du aussaaterde genommen?mir ist das letztes jahr auch passiert, ich hatte aber zuerst keine aussaaterde genommen.zu allem übel steckte noch irgendein pilz in der erde und meine gurken bekamen im keimlingsstadium die umfallkrankheit.ich würde als allererstes, falls du eine abdeckung drüber hast, die entfernen, weniger gießen und den schimmel, so gut es geht abkratzen.wenn die samen schon gekeimt sind, sie so bald wie möglich in neue erde setzen, die du vorher in der mikrowelle oder im backofen sterilisiert hast (falls du wieder die gleiche erde nehmen willst)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten