News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
sowieso! Jetzt wo du es sagst. Irgendwie erinnern mich manche Phloxe an Kittelschürze, Mehlschwitze und Bohneneintopf.
Phloxe erinnern mich an meine Oma - die hatte eine Kittelschürze an, war gelernte Köchin und hatte einen Heimgarten. Dort gab es Tränende Herzen, Vergißmeinnicht, Pfingstrosen, Duftveilchen, Bauernhortensien, alte Rosensorten (immer voller Mehltau) und eben Phloxe. Seit ich Gartenfläche habe, gab es in meinem Garten Tränende Herzen, Vergißmeinnicht, Pfingstrosen, Duftveilchen, Bauernhortensien, Rosen (neue - ohne Mehltau) und Phloxe - doch die wollen hier leider nicht so recht wachsen.So gesehen also trotz Kittelschürze eine sehr positiv besetzte Pflanze. Die Faszination, die im Phlox-Thread deutlich spürbar ist, kann ich aber trotzdem nicht nachvollziehen - dazu sehen mir die heiß diskutierten Sorten einfach zu ähnlich aus.LG
Warum vom Taglilienfaden zum Phlox geschaut wurde, liegt zum einen am scherzhaft in Leben gerufenen Wettstreit in der Seitenzahl, an usern, die beide Pflanzen in der Kombination und/oder jede für sich schätzen und an freundschaftlichen, sehr angenehmen Verbindungen zwischen "Phlox- und Taglilienleuten".Vermutlich bin ich derzeit zu gestresst, um den Witz in den Einträgen zu erkennen - habe mir aber schon manches Mal gewünscht, bei uns ginge es so friedlich und fachlich zu wie beim Phlox.Warum man Phlox mag oder nicht mag - das kann man sicher besser im Phloxfaden erörtern.maliko
wenn ich durch den garten gehe und die duftwolken vom phlox inhaliere vergesse ich meine taglilien..................................auch weil es dann spät nachmittags ist
wenn ich durch den garten gehe und die duftwolken vom phlox inhaliere vergesse ich meine taglilien..................................auch weil es dann spät nachmittags ist
Und ich hoffe heuer inständig darauf, daß die Duftwolken endlich loswolken - Phloxe hab ich ja nun aufgestockt, jetzt müssen sie nur noch ordentlich wachsen. LG
liebts phlox nicht eher etwas kühler, könnts daran liegen?
Humos, feucht, kühl - die ersten beiden Eigenschaften lieben auch Taglilien. Letzten Spätsommer hab ich die Bedingungen für die Phloxe hier so weit wie möglich optimiert (für die Pfingstrosen auch) - wenn hier auf reinem Schotter in der Hitze Taglilien ordentlich wachsen, bekomme ich das auch irgendwann hin!!! >:(Ich seh vor meinem inneren Auge schon die Traumkombis mit den Taglilien - LG
Sprenkel, Farbmischungen, unerhörte Assoziationen...... ich glaube, die Blüte fasst es doch glatt zusammen:Our Miss RubyAllein es fehlt der Phlox. Den zu behandeln überlasse ich Phloxbridge.
Übrigens zeigt die Blüte ein Merkmal, welches wir hier noch nie wirklich besprochen haben, allenfalls mal beiläufig erwähnt, - das Sculpturing. Gemeint ist die reliefartige Struktur zum Blütenschlund hin, wie als wenn sich das Gewebe in Falten gelegt hätte. Wie findet ihr das?
Ah.... dann brauche ich dir nicht in den Ohren zu liegen mit der Bitte nach einem Fächerlein....."Wie findet ihr das ?" : Ich finds toll. Und ich kann mich daran erinnern, es mal gar nicht gemocht zu haben, aber da hat sich der Geschmack geändert.Diese sculptured forms - allzu viele gibt es wohl nicht ?Ich habe Sculpted Treasure , die sich auch ganz wohl fühlt.maliko
Prinzipell spannend, vor allem wenn es so symmetrisch auftritt. Andererseits hab ich solche Blüten schon live gesehen (z. B. Bonnie Holley http://www.ungiardinotraicampi.com/image/cache/data/hemero%20B/bonnie_holley7-500x500.jpg) und da haben sie mich an künstliche Blumen aus Wachs oder Plastik erinnert. Kaufreiz löst das bei mir nicht aus. Im Garten hier integriert kann ich mir so etwas auch nur schlecht vorstellen - vielleicht sollte man solche Sorten gesondert präsentieren?LG
wenn ich durch den garten gehe und die duftwolken vom phlox inhaliere vergesse ich meine taglilien..................................auch weil es dann spät nachmittags ist
... und an freundschaftlichen, sehr angenehmen Verbindungen zwischen "Phlox- und Taglilienleuten".
@ hempassion. `Our Miss Ruby´ ist umwerfend, obwohl tatsächlich die eine oder andere Phloxblüte in der Nähe den Eindruck durchaus noch verbessern könnte.