Das ist schon über 40 Jahre her, da nahm man das noch nicht so genau.und ich dachte immer, man soll in den alpen keine wildpflanzen ausgraben.... Meine Knotenblume stammt vom Säntis. ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus-Aussaat (Gelesen 62337 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Helleborus-Aussaat
kilofoxtrott
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Helleborus-Aussaat
ich brauch euren rat.2013 habe ich samen von einer k&l-pflanze ausgesät. alle threads dazu durchforstet und mich schön an die dos and don'ts gehalten. dann die keimlinge in töpfchen und diese in ein hochbeet gepackt. seitdem habe ich mich nicht mehr darum gekümmert.
einige mickern etwas, andere sind kräftiger. hätte ich sie wegen der wurzelbildung nicht schon im herbst einpflanzen müssen? was mach ich jetzt damit?

Re:Helleborus-Aussaat
Dann sind sie also 2014 gekeimt (?). Pflanze sie im Verlauf des März/April - je nach Witterungsverlauf - aus bzw. in einem Beet auf. Als Abstand in der Reihe nehme ich die ungefähre Länge einer Handschaufel. Das sind glaub ich so 20-25cm. Und natürlich nicht bei sonnig-trockenen Wetter auspflanzen
So kannst Du die erste Blüte abwarten und entscheiden, welche im Garten bleiben darf. Helleborus (zumindest die Hybriden) wachsen im Topf eher schlecht als recht. Das gilt auch für Sämlinge. Naja, so richtig zulegen werden sie sowieso erst in diesem Jahr. Ich habe 2013 auch diverse Helleborus niger (vor allem dank Spenden hier aus dem Forum) und von einer H. orientalis-Hybride aus dem eigenen Garten ausgesät. Ich habe sie erst im September 2014 im Beet aufgepflanzt ohne sie vorher zu pikieren.

Re:Helleborus-Aussaat
Meine Ferrari-Samen
sind heute nach 7 Wochen im Wohnzimmer in den Kühlschrank umgezogen. Möge die Keimung beginnen


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Helleborus-Aussaat
Meine Ferrari-Samensind heute nach 7 Wochen im Wohnzimmer in den Kühlschrank umgezogen. Möge die Keimung beginnen
![]()
kilofoxtrott
Re:Helleborus-Aussaat
kasi, manchmal sät man nicht einfach, um mehr Pflanzen zu bekommen, sondern man kauft Samen von besonderen Sorten/Farben, die dann relativ teuer sind - und die man deshalb schon eher gezielt aussät

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus-Aussaat
Halte uns auf dem Laufenden. Bei mir sind jetzt so ca. 6 Sämlinge gekeimt, allerdings im Garten.Meine Ferrari-Samensind heute nach 7 Wochen im Wohnzimmer in den Kühlschrank umgezogen. Möge die Keimung beginnen
![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Helleborus-Aussaat
Ich weiß, ich hätte ein smilie dazu setzen sollen. Man möge das Vergessen einem alten Mann verzeihen.Ich freu mich aber halt auch an der Vielfalt des Zufalls, auch wenn der keinen eigenen Namen hat.Neben bei wollte ich mal nur die Schönheit der Bastarde zeigenkasi, manchmal sät man nicht einfach, um mehr Pflanzen zu bekommen, sondern man kauft Samen von besonderen Sorten/Farben, die dann relativ teuer sind - und die man deshalb schon eher gezielt aussät![]()
kilofoxtrott
Re:Helleborus-Aussaat
Das stimmt so jetzt nichtIch weiß, ich hätte ein smilie dazu setzen sollen. Man möge das Vergessen einem alten Mann verzeihen.Ich freu mich aber halt auch an der Vielfalt des Zufalls, auch wenn der keinen eigenen Namen hat.Neben bei wollte ich mal nur die Schönheit der Bastarde zeigenkasi, manchmal sät man nicht einfach, um mehr Pflanzen zu bekommen, sondern man kauft Samen von besonderen Sorten/Farben, die dann relativ teuer sind - und die man deshalb schon eher gezielt aussät![]()


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus-Aussaat
Im Garten keimt es auch ganz gewaltig, aber im letzten Sommer haben nicht viele Sämlinge überlebt. Ich topfe momentan immer mal wieder eine Handvoll, damit ich mich da hoffentlich in einigen Jahren auch am Zufall erfreuen kann.Holz- und Honigbienen waren schon recht fleißig diese Saison

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Helleborus-Aussaat
Bei mir dauert das wohl noch mit schönen Sämlingen. Die Ashwoods, die ich letztes Jahr gekauft habe, haben nicht ein einziges Körnchen Samen produziert. Hatten wohl mit anwachsen zu tunIm Garten keimt es auch ganz gewaltig, aber im letzten Sommer haben nicht viele Sämlinge überlebt. Ich topfe momentan immer mal wieder eine Handvoll, damit ich mich da hoffentlich in einigen Jahren auch am Zufall erfreuen kann.Holz- und Honigbienen waren schon recht fleißig diese Saison![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus-Aussaat
Ich bekam letztes Jahr einige schöne Helleborus geschenkt, die sich prompt ganz fleißig versamt haben. Die Sämlinge stehen dicht an dicht neben den Mutterpflanzen. Wann wäre denn wohl der beste Zeitpunkt/die richtige Größe, sie zu pikieren und an geeignete Stellen zu verteilen?
Re:Helleborus-Aussaat
Wenn das erste Laubblatt entfaltet ist.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Helleborus-Aussaat
Kommt sicher auch auf die Sensibilität der Pflanzen (vielleicht auch des Gärtners soIch bekam letztes Jahr einige schöne Helleborus geschenkt, die sich prompt ganz fleißig versamt haben. Die Sämlinge stehen dicht an dicht neben den Mutterpflanzen. Wann wäre denn wohl der beste Zeitpunkt/die richtige Größe, sie zu pikieren und an geeignete Stellen zu verteilen?




kilofoxtrott