News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50489 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erfolg mit Eranthis?!

cornishsnow » Antwort #330 am:

corny, wie wüchsig ist denn 'schlyters orange' bei dir? ich frage, weil ich neben ihm auch 'orange glow' an bord geholt habe und überlege, die beiden sorten getrennt aufzupflanzen. dabei wäre rascher zuwachs über die jahre wünschenswert, um auch schon vor ablauf von äonen eine tuffige bis flächige wirkung zu erzielen ;)edit. genauso stelle ich mir die situation vor, wie du sie zeigst - eine schöne miniatur :)
'Schlyters Orange' scheint weniger wüchsig zu sein als 'Schwefelglanz', ich würde um einen größeren Bestand zu bekommen in den ersten Jahren kontrolliert aussäen. Also entweder in Schalen oder direkt am vorgesehenen Standort, bei Samenreife gleichmäßig mit nicht zu großen Abstand verteilen, leicht einharken und mit gut abgelagerten Kompost oder Lauberde dünn bedecken und angießen. Wichtig ist, dort auf keinen Fall zu hacken! Sonst haben die Sämlinge keine Chance. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hymenocallis

Re:Erfolg mit Eranthis?!

hymenocallis » Antwort #331 am:

Bei mir hat es mit dem Aussäen im Freiland nicht so recht geklappt - auch das Töpfchen versenken ist bisher nicht wirklich sehr erfolgreich.Vor zwei Jahren hab ich aber Samen von den gekauften abgenommen und in einen breiteren Blumentopf mit einer Mischung aus Garten- und gekaufter Blumenerde gestreut und dann unter dem Kirschlorbeer stehenlassen (dort steht in der Nähe ein Nebler der Bewässerungsanlage). In dem Topf hat das Keimen super geklappt und ich hoffe, daß die Jungpflanzen dort drinnen heuer das erste Mal blühen. Jedenfalls werde ich sie um den Standplatz des Topfes in die Erde setzen - dort scheinen die Bedingungen zu passen.LG
Ich hab jetzt - nachdem es wärmer geworden ist, die bisherigen Auspflanz- und Ansaat-Versuchsflächen abgesucht und Juchuu!!! Auf der Aussaatfläche hab ich ca. 50 noch nicht blühfähige Jungpflänzchen entdeckt, die Pflanzen der Auspflanzaktionen der letzten Jahre (Töpfchen aus dem Gartencenter) haben zwar nicht alle überlebt aber dort blüht es jetzt auch vereinzelt und die Sämlinge im Topf haben auch schon mit der Blüte begonnen.In Summe hab ich nun wohl ca. 150 Pflänzchen in allen möglichen Größen an zwei Standorten - im nächsten Frühjahr gibt es auch Blütenfotos von hier! :D :D :D LG
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Erfolg mit Eranthis?!

GartenfrauWen » Antwort #332 am:

Habe heute einen Winterlingtraum gesehen :) Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Gartenplaner » Antwort #333 am:

Oooohhh...schöööön!!! :D :D :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pearl » Antwort #334 am:

sehr schönes Bild! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Veronica » Antwort #335 am:

Ja, sehr schön! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pearl » Antwort #336 am:

Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz' ist gerade im Begriff zu verblühen. Noch eine letzte Aufnahme.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7394
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erfolg mit Eranthis?!

raiSCH » Antwort #337 am:

Meine 'Schwefelglanz' sind jetzt in der Hochblüte:
Dateianhänge
P3100003.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Ulrich » Antwort #338 am:

und hier hat sich Grünspecht mal so richtig gezeigt.
Dateianhänge
Eranthis_Gruensp..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pearl » Antwort #339 am:

Donnerwetter! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

oile » Antwort #340 am:

und hier hat sich Grünspecht mal so richtig gezeigt.
Oh, wie schön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Erfolg mit Eranthis?!

zwerggarten » Antwort #341 am:

oh! es gibt also auch eranthis 'grünspecht', neben der hosta?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Erfolg mit Eranthis?!

GartenfrauWen » Antwort #342 am:

Pflanzt ihr die Sorten schattig/kühl, damit ihr möglichst lange etwas von der Blüte habt? Oder hat das bei Eranthis keinen Einfluss?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Staudo » Antwort #343 am:

Sie gehören in die Sonne und auf etwas besseren Boden. An den ersten sonnigen Tagen fallen hier Unmassen Bienen ein und lassen die Winterlinge innerhalb von wenige Tagen verwelken. Ich finde das in Ordnung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Bumblebee » Antwort #344 am:

:D Heute habe ich auch überraschenderweise einen Winterling im Garten entdeckt. ;D
^^
Antworten