News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360204 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #2190 am:

Ja, Tulipa polychroma - eine recht kleine Form. ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #2191 am:

Noch eine Spur kleiner ist dieses Colchicum.
Dateianhänge
Colchicum_crocifolium_15-02-08.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2192 am:

In der Tat! :) Dein Colchicum ist ein ganzes Stück kleiner als meine Merendera sobolifera, bei der ich schon aufpassen muss, dass sie hier nicht untergeht (bzw. von der Ophrys bombyliflora überwuchert wird).
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2193 am:

Hier sieht man einen einzelnen Blütenstand und gut einen Drittel meines Bestandes der Ophrys bombyliflora - alles über Jahre aus zwei Knollen entstanden! ::) Die Art ist bei mir eine relativ unempfindliche Erdorchidee und vermehrt sich rasch vegetativ, da die absterbenden Mutterknollen jährlich mehr als eine Tochterknolle bilden können. Im Hintergrund einen erstmals blühenden Sämling von Freesia fergusoniae. ;)
[td][galerie pid=117093]Ophrys bombyliflora[/galerie][/td][td][galerie pid=117094]Ophrys bombyliflora Schwarm[/galerie][/td]
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #2194 am:

Allerliebst! :D Hat sie auch einen Namen?
ich tippe mal auf Tulipa polychroma.sind hier im garten auch schon erschienen, aber natürlich noch nicht soweituups...hatte übersehen, dass schon beantwortet wurde. :)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2195 am:

Danke für die Bestätigung der ID und den Link, knorbs! :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #2196 am:

ja, solche links liefern ideen für's nächste planthunting ;D ;) ...schau dir mal den tollen Cory auf der seite an :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2197 am:

Ja, der ist klasse! :D Ich staune gerade über Diphelypaea boissieri auf Seite 40 ... :o
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2198 am:

... und die Iris meda auf Seite 51. PC z.B. wollte dafür mal £55.00. :P
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #2199 am:

Da hab' ich auch wasBildBildColchicum kesselringii
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #2200 am:

BildColchicum luteum x kesselringii
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #2201 am:

Ich staune gerade über Diphelypaea boissieri auf Seite 40 ... :o
boah ist das ein tolles teil. :o kannte ich bisher gar nicht. aber mein erster gedanke war ein schmarotzer + die wirtspflanze Centaurea hätte ich genügend. es gibt sie auch in europa (N 40° 48 E 21° 02;, near Psarádes, near Prespa Lake; quelle) ;D ;) . sokol kurvt doch öfter in der gegend rum...der soll mal samen mitbringen ;D ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

ebbie » Antwort #2202 am:

Noch zwei Reticulatairis mit fraglicher Bezeichnung.BildIris spec. aff. reticulata (Iran KMZ 9505). Ist ähnlich Iris hyrcana , ist aber keine.BildIris reticulata ssp. kurdica, auch Iris kurdica
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #2203 am:

Ich staune gerade über Diphelypaea boissieri auf Seite 40 ... :o
boah ist das ein tolles teil. :o kannte ich bisher gar nicht. aber mein erster gedanke war ein schmarotzer + die wirtspflanze Centaurea hätte ich genügend. es gibt sie auch in europa (N 40° 48 E 21° 02;, near Psarádes, near Prespa Lake; quelle) ;D ;) . sokol kurvt doch öfter in der gegend rum...der soll mal samen mitbringen ;D ;) 8)
Psarades kenne ich, da war ich Anfang Mai 2012. Ich habe aber leider keine gesehen und die wäre sicher ins Auge gestochen. Ich kenne aber auch Geschichten von anderen, die nach Stunden (und vermutlich Kilometern) eine einzige Pflanze in der Osttürkei gefunden haben. Da wird es dann schwierig mit Samen.
LG Stefan
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #2204 am:

Hier ein Foto von einer nahen Verwandten von letzem Jahr, leider nicht in meinem Garten und Samen gab es natürlich auch nicht - die lebt wohl auf Tanacetum und Achillea.
Dateianhänge
Diphelypaea_tournefortii.jpg
Antworten