News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stachys byzantina (Gelesen 2204 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Stachys byzantina
Habe im Garten Stachys byzantina, weiss den Sortennamen aber nicht mehr sicher, könnte Big Ears sein. Sie soll, wenn ich mich an die Sortenbeschreibung erinnere, nur wenig blühen, bekommt aber immer wieder vereinzelt riesige Blütenstängel mit Ableger an den Seiten und wächst ansonsten bei mir gigantisch. Ich suche Tipps, was ich machen kann, damit die Pflanze gut aussieht, nicht so riesig wird und nicht so viele braune Blätter bekommt...Oder einen Tipp welche Sorte sich bei Euch im Garten gut entwickelt?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Stachys byzantina
Gute 'Silver Carpet' blühen kaum. 'Silky Fleece' bleibt niedrig und klein. Ansonsten hilft nur regelmäßiges aufnehmen, teilen und neupflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stachys byzantina
'Silky Fleece' ist kleiner....
Schau mal in die Liste....

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Stachys byzantina
Zweimal im Jahr drübermähen, war nicht die richtige LösungAnsonsten hilft nur regelmäßiges aufnehmen, teilen und neupflanzen.

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Stachys byzantina
Die Liste war der Anlass der Frage'Silky Fleece' ist kleiner....Schau mal in die Liste....


Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stachys byzantina
'Silky Fleece' gilt als Zwerg-Stachys.Bei mir ist er bislang wirklich sehr flach, hatte auch noch keine Blüten.Ich habe ihn erst letztes Jahr gekauft und er nimmt schon jetzt ziemlich viel Fläche ein...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stachys byzantina
Genau aus diesem Grund hab ich mich von Big Ears getrennt. Sie wir einfach zu fett, ständig mußte ich sie zurechtschneiden, damit die Nachbarn eine Chance haben. Ich glaube, wenn man ganz mageren Boden hat, ist sie erträglicher.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Stachys byzantina
Nein , im Gegenteil Sie liebt mageren Boden und Trockenheit. Düngen oder ein zu nasses Jahr kann ihr Ende bedeuten. Wenn sie zu groß wird ausgraben und bewurzelte Seitenrtiebe neu einpflanzen, kann auch an der selben Stelle sein. Ich kenne "Lambs Tonge" von einem befreundeten farmer aus Südwales und hatte sie jahrelang auch bei mir kultiviert, bie sie (wahrscheinlich in einem zu nassen Jahr) mit den Bedingungen nicht mehr zurecht kam.Genau aus diesem Grund hab ich mich von Big Ears getrennt. Sie wir einfach zu fett, ständig mußte ich sie zurechtschneiden, damit die Nachbarn eine Chance haben. Ich glaube, wenn man ganz mageren Boden hat, ist sie erträglicher.
kilofoxtrott
Re:Stachys byzantina
mit der Pflanze ist eigentlich alles in Ordnung. So wie alle Woll-Ziests sieht auch die Sorte Big Ears aktuell nicht so gut aus. Das gibt sich schnell. Bei mir macht Big Ears schöne geschlossene Bestände. Wenn man keinen Platz im Garten hat, dann ist das natürlich nix mit großen Beständen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Stachys byzantina
@ Christina: Dieses Ende, zumindest in diesem Beet, sehe ich auch kommen
@pearl: Nicht nur die Blätter sind braun, sondern die Spitzen treiben nicht (richtig) aus. Werde mal ein Foto machen.Außerdem stört mich die Höhe der Pflanzen (ohne Blüten), die ich absolut unterschätzt habe, an der "eroberten" Stelle, weil Geophyten dort stehen

Zu groß gibt es in meinem Garten eher nicht, aber ich will halbwegs dauerhafte Bepflanzungen und nicht ständiges Betüteln, dafür ist mir der Garten zu groß und die Zeit zu wenigWenn sie zu groß wird ausgraben und bewurzelte Seitenrtiebe neu einpflanzen, kann auch an der selben Stelle sein.


Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stachys byzantina
Wenn es "Big Ears" ist, dann sollten die Geophyten drunter etwas größer sein. Sowas wie Crinum powellii , Tulipa oder Narcissus.Die Sorte hat den Vorteil, große Flächen unkrautfrei zu halten, z.B. im Übergang Beet/Wiese. Sie sieht auch bezaubernd aus, als großer Teppich in mehreren Quadratmetern.Ist der Boden trocken, dann sieht sie nur kurzfristig im Spätwinter etwas lädiert aus, wie alle Wollziest. Die Blüten sind sehr ornamental und bis 70 cm hoch. Man sollte der Pflanze einfach entsprechenden Platz lassen und geeignete (gleichstarke) Nachbarn wählen.Sie ist meine beste Sorte von Wollziest auf meinem lehmigen Boden. Alle anderen sind nur für sehr trockene Situationen im Bereich Felssteppe geeignet und dauerhaft.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stachys byzantina
So sieht 'Silky Fleece' derzeit bei mir aus:Extrem flach, weiter rechts noch etwas mehr braune Blätter, aber eindeutig am treiben...
Im Vergleich: Die Steine sind normale Klinker.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Stachys byzantina
das ist ganz normal, die letztjährigen Triebe sterben eben ab, aus den Rhizomen treiben neue flott wieder aus, Stauden sind so. Die Überdauerungsgewebe liegen unter Erdniveau.Aber gut, jeder Gärtner kommt mit anderen Pflanzen zurecht. Ich kann zum Beispiel nicht mit Goldlack gärtnern. Oder Chrysanthemen. Oder Dahlien oder Gladiolen. Solches Zeug regt mich nur auf.@pearl: Nicht nur die Blätter sind braun, sondern die Spitzen treiben nicht (richtig) aus. Werde mal ein Foto machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Stachys byzantina
GartenfrauWenIn deiner Gegend ist Big Ears verbreitet!Wollziest ist ein Bodendecker für Magerstandorte,ab und an rupfen.
Gruß Arthur