News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus (Gelesen 23421 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

tarokaja » Antwort #150 am:

Meine Crocus tommasianus sollen endlich aus der Schale raus in die freie Wildbahn.Nun frage ich mich wegen des günstigsten Platzes, wie viel Sonne & Wärme sie vertragen, v.a. auch nach der Blüte. Kann mir das eine zwiebelkundige Person beantworten? :)In der versenkten Schale blühten sie hier dieses Jahr seit anfangs März bis jetzt. Nun hat die starke Wärme der letzten Tage die Blüten natürlich rasch verwelken lassen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

oile » Antwort #151 am:

Du könntest sie in ein Wiesenstück pflanzen oder an einen frühjahrssonnigen Platz im Beet, jedenfalls irgendwohin, wo sie gut ausreifen können und sich auch aussäen können.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Gartenplaner » Antwort #152 am:

Die Literatur sagt jedenfalls, dass Crocus tommasinianus es feuchter mögen und auch in frischen Laubwäldern wachsen, also schattiger, als man es gemeinhin für Crocus erwartet.Meine Horde kann dies mangels Langzeiterfahrung noch nicht bestätigen, aber wiedergekommen scheinen mir alle im schweren Lehmboden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

lord waldemoor » Antwort #153 am:

bei uns wachsen die vernus nur in der wiese, purer lehm, im lichten wald nichtaber noch sind sie nicht da
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4478
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Kasbek » Antwort #154 am:

Die Literatur sagt jedenfalls, dass Crocus tommasinianus es feuchter mögen und auch in frischen Laubwäldern wachsen, also schattiger, als man es gemeinhin für Crocus erwartet.
Kann ich bestätigen, meine Bestände in partiell schattierten Gartenteilen sind reichlicher als in mehr oder weniger ganztägig sonnigen. Kann aber auch (noch) Zufall sein, da die Primäransiedlung vor geraumer Zeit in einem schattigeren Teil geschehen ist und vielleicht schlicht und einfach noch nicht alle sonnigeren Teile besiedelt worden sind.Außerdem ist das Rasengeflecht in den sonnigen Bereichen dichter, vielleicht spielt auch das mit eine Rolle.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

partisanengärtner » Antwort #155 am:

Also meiner war heute nicht offen aber ich habe in den umliegenden Gärten in Hollfeld alle Übergangsstadien gefunden. Welche mit weißen Spitzen und grauer Hülle waren auch dabei einzelne hatten auch das eine oder andere Blatt von innen nach außen verschoben. Aber keiner so schön wie der Fund vom Kompostplatz.Wär es ein Schneeglöckchen und nicht ein C. tommasinianus würde ich ihm einfach einen Namen geben.Hollfelder Schönheit zum Beispiel.Ein schöner Klon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

lord waldemoor » Antwort #156 am:

der schöne krokus hätte auch einen namen verdient :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

tarokaja » Antwort #157 am:

Hm, Wiese hab ich nur am fast vollsonnigen Steilhang... wenn ich eure Erfahrungen so lese, scheint mir, ich such doch einen schattigeren Bereich als vollsonnig unter der Magnolia 'Genie'. Die Sonne ist hier ja ausserdem extrem intensiv. Danke allen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Mediterraneus » Antwort #158 am:

Im Omas Garten wachsen sie nur in voller Sonne und versamen sich üppig.Je sonniger, desto früher im Winter sind sie sichtbar. Ich denke, die Standortamplitude ist bei C. tomm. sehr groß.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

oile » Antwort #159 am:

Ich denke, die Standortamplitude ist bei C. tomm. sehr groß.
Eben. Und deshalb würde ich mir auch nicht soo viele Gedanken machen, wohin sie gepflanzt werden sollen. Irgendwann sind sie sowieso überall. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

tarokaja » Antwort #160 am:

Hm, zwischen 6b und 8b ist aber sicher schon ein Unterschied. Ich habe hier feststellen müssen, dass viele Pflanzen, die nördlich der Alpen gar nicht genug Sonne bekommen konnten, mir hier verbrennen. :-\ Wenn sie tatsächlich schnell überall sind, werde ich's einfach mal an verschiedenen Stellen ausprobieren... meine Katzen werde da eh gegensteuern mit ihrem Gebuddel. :P
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Mathilda1 » Antwort #161 am:

meine leider nicht, die horste werden üppiger, aber aussamen tut da gar nichts. bei einer sorte habe ich sogar samenansatz gesehen(können aber auch die cremefarbenen oder weißen gewesen sein), aber auch da keine baby krokusse
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

tarokaja » Antwort #162 am:

Die weissen Mini-Wildkrokusse breiten sich gut aus am sonnigen unteren Hangbereich. Keine Ahnung, ob ich schon mal gefragt hab und die Art schon wieder vergessen habe oder vergessen habe zu fragen, was das für welche sind. ;D Also grundsätzlich wachsen hier Krokusse. :) Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

Scabiosa » Antwort #163 am:

Er ähnelt 'Bowles White', tarokaja.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus

tarokaja » Antwort #164 am:

Es ist sicher eher eine Art , Scabiosa, keine Züchtung, schätze ich. Die Minidinger wachsen hier überall an den Hängen wild. Morgen muss ich mal messen, aber geschätzt sind sie nicht grösser als 3-4cm - und sie gehen nie ganz auf.Crocus vernus ssp. albiflorus könnte noch am ehesten hinkommen, obwohl die mir langstieliger vorkommen. Aber kann im Gras auch täuschen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten