News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50500 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Schwefelglanz,inzwischen verblüht,doch das unscharfe Bild zeigt gut die Wüchsigkeit,und die Kindelein!
Gruß Arthur
Re:Erfolg mit Eranthis?!
echt sehr schöne Kindelein.
Ich warte noch auf die.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfolg mit Eranthis?!
@Veronica: noch mal vielen, vielen Dank an dich und Petra für die großzügige Spende.Ihr habt mir auch ein einmaliges Erlebnis beschert: ich hatte die Eranthis über Nacht im Auto und am nächsten Tag hat mich beim Einsteigen eine regelrechte Duftwolke umgeben. Das war das erste Mal, dass ich diesen Duft überhaupt und so intensiv wahrnehmen konnte.
Sie haben den Umzug auch top überstanden. Stehen da wie eine eins.@GartenfrauWen: die Atmosphäre auf dem Foto, wow.... Befindet sich das in der Nähe? :)Bis Freitag.

- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Erfolg mit Eranthis?!


Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Das ist E. cilicica. Die halten in den Gärten sowieso nicht lange aus.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Erfolg mit Eranthis?!
StimmtDas ist E. cilicica. Die halten in den Gärten sowieso nicht lange aus.![]()


- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Dann sollte ich mich wohl bei den Mäusen sogar bedankenDas ist E. cilicica. Die halten in den Gärten sowieso nicht lange aus.![]()

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Erfolg mit Eranthis?!
@Veronica: noch mal vielen, vielen Dank an dich und Petra für die großzügige Spende.Ihr habt mir auch ein einmaliges Erlebnis beschert: ich hatte die Eranthis über Nacht im Auto und am nächsten Tag hat mich beim Einsteigen eine regelrechte Duftwolke umgeben. Das war das erste Mal, dass ich diesen Duft überhaupt und so intensiv wahrnehmen konnte.Sie haben den Umzug auch top überstanden. Stehen da wie eine eins....Bis Freitag.




- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re:Erfolg mit Eranthis?!
meine wenigen winterlinge verblühen. ich würde gern an anderen stellen welche ansiedeln, habe aber keine rechte lust die dinger umzupflanzen. wenn ich die aus unserem harten boden ausgrabe, gibt es schnell beschädigte knöllchen. wann und wie kann ich am einfachsten samen abnehmen?
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Laß die paar sich doch an Ort und Stelle aussäen, da mit es ein paar mehr werde. Wenn Du mich in etwa 3 Wochen daran erinnerst, kann ich Dir welchen schicken (natürlich kostenlos). Ich hab zuviel, und muß deshalb den Samen abnehmen.meine wenigen winterlinge verblühen. ich würde gern an anderen stellen welche ansiedeln, habe aber keine rechte lust die dinger umzupflanzen. wenn ich die aus unserem harten boden ausgrabe, gibt es schnell beschädigte knöllchen. wann und wie kann ich am einfachsten samen abnehmen?
kilofoxtrott
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re:Erfolg mit Eranthis?!
danke das ist nett kasi. kleine sämlinge habe ich auch schon. trotzdem würde ich gern wissen wie man die eranthis-samen gewinnt
. die vermehrung über samen funktioniert ja offenbar gut: im herbst hatte ich ein gras (aus einem beet mit eranthis) umgepflanzt und direkt daneben sind nun winzige winterlinge erschienen. wahrscheinlich sind die auch unbeabsichtigt bald überall... 


- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Man muss die Samen gleich nach dem Aufplatzen der Schoten sukzessive ernten und am allerbesten gleich an die Stelle, wo sie hinsollen, aussäen.Ansonsten in leicht feuchtem Sand oder so aufbewahren oder verschicken.Die Samen fallen auch schnell aus den noch grünen Schoten aus, sobald sie oben an den "Nahtstellen" aufplatzen, wenn man wartet, bis die Schoten ganz braun sind, sind nur noch vereinzelt ganz unten drin Samen.Ich habs letztes Jahr so gemacht, dass ich grad geöffnete Samenstände komplett abgepflückt habe und dann in einer abgedeckten Schüssel aufbewahrte und täglich wendete und schüttelte, bis alle Samen ausgefallen waren, die dann in ein Tütchen mit feuchtem Sand kamen, weil ich sie erst 2 Wochen später säen konnte.Da die noch grünen Schoten trocknen und Feuchtigkeit abgegeben, dachte ich, müsste das ja bis zum kompletten Ausfallen ausreichen, ehe sie in den feuchten Sand kommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Pflanz sie einfach etwas trockener und sonniger. Dann kommen sie auch wieder. Es scheint nicht so die Waldpflanze zu sein, wie E. hyemalis. Zumindest nicht in unseren Breiten.Also eher nicht so zu Galanthus in weiße Wiesen pflanzen, sondern eher zu Crocus, Iris reticulata und Co. ins eher trockene Beet.Dann sollte ich mich wohl bei den Mäusen sogar bedankenDas ist E. cilicica. Die halten in den Gärten sowieso nicht lange aus.![]()
weil sie meine Hoffnungen fürs nächste Jahr dämpfen...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Erfolg mit Eranthis?!
Dann is der Platz neben dem Haus unter meiner EndlessSummer Hecke, die nie gegossen wird, wohl perfekt

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....