News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte (Gelesen 56056 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Quendula » Antwort #255 am:

Na gut, ich kritisiere mal:Bild vier finde ich recht niedlich :D , schön dynamisch. Beim Bild acht fällt mir mein übliches Problem auf: wieviel Umgebung lässt man drauf? Und vor allem, wenn diese vom eigentlichen Thema ablenkt. Soll heißen, das Brett mit Messer ist mir in diesem speziellen Fall zuviel. Mit Bild zwei kann ich nix anfangen, mir fehlt der Inhalt, bzw der Fokus auf dem Inhalt. Ist nicht böse gemeint :-\ . Bin ja selber nur oberflächlicher Anfänger. Das Knoblauchbild (drei) dagegen ist wieder sehr angenehm konzentriert. Nummer fünf wirkt wieder zu arrangiert, zu perfekt ( ::) , sorry, es ist wirklich sehr schön und durchdacht, passt aber nicht zu den anderen).Hast Du ein Stativ verwendet? Manchmal probiere ich es damit, bzw mit Ersatz wie Topf, Bücher o ä, wo ich den Apparat ablege.PS: Okay, der Inhalt von Nummer zwei ist ja der Kartoffelschäler. Lieber wären mir aber die Kartoffeln oder Schalen im Zentrum.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

zwerggarten » Antwort #256 am:

Heute habe ich mit Coto Kuda / Makassar experimentiert. ...
dito. 8)@ frida: meine favoriten sind 8, 4 und 3. die kommen bei mir einerseits schön und doch nicht zu kunstvoll (künstlich) arrangiert an. :) etwas irritierendes ist mir auch dabei aufgefallen (vielleicht liegt es an diesem wiegemesser) aber die rechte hand sieht beim kräuterschneiden doch etwas verkrampft aus... das hand-an-huhn-bild wiederum ist mir nicht angenehm, obwohl ich mit totem tier in der küche sonst nicht so probleme habe - aber an so einem nackten kalten ding rosa haut an haut herumwürgen, nein, das muss man nicht zeigen. diese pilze... die irritieren mich grundsätzlich, ich kann sie mir auch zum gericht nicht so gut vorstellen und drum sagen sie mir nichts - und du tust ja auch nichts mit ihnen auf den bildern. der kartoffelschäler ist mir auch zu dominant in szene gesetzt. und das letzte bild, tja - das ist nun einfach sehr beigefarben ton-in-ton und es fehlen irgendwie auch deutliche strukturen... es ist jedenfalls eindeutig kein gestyltes food-porn-foto. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #257 am:

Ist nicht böse gemeint :-\ .
Danke für Dein Feedback. Ich habe es mir gewünscht, ich finde es hilfreich und möchte mich bedanken für die detaillierten Anmerkungen, denn das bringt wirklich was. So empfinde ich das nicht als böse, sondern als sehr wohlwollend gemeint!Das Wiegemesserbild hat mir als Bildidee auch gut gefallen, die Umsetzung war schwierig, weil ich selbst mein Modell spielen musste mit Selbstauslöser... (das beantwortet auch gleich die Frage nach dem Stativ, ja ich habe eins). Und zwerggarten hat auch recht, das Wiegemesser ist eigentlich zu klein (vor etwa 30 Jahren mit dem Geld aus dem Zwangsumtausch in der DDR gekauft), deshalb halte ich es verkrampft. Aber ich hänge an dem Teil.Beim letzten Foto vom fertigen Gericht ist es wirklich blöd, dass alles in Beigetönen ist bzw. die gelben Kartoffeln ja keinen tollen Kontrast zu beige abgeben. Vielleicht hätte ein anderer Untergrund geholfen. Geschmeckt hat es, und zwar auch mit den Pilzen.@zwerggarten, Dir auch vielen Dank - noch eine Frage, stört Dich bei dem Foto mit Hand an nacktem Huhn vor allem die gleiche Hautfarbe??? Oder was genau?edit: Heute morgen mit etwas Abstand ist mein Favorit Bild 3 mit dem Knoblauch. Ich finde es sehr authentisch und mit der blauen Gasflamme im Hintergrund erzählt es auch mehr als ein einfaches Stillleben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

zwerggarten » Antwort #258 am:

nee, das habe ich nur noch als bilddetail im kopf gehabt, es ist etwas anderes, schwer zu beschreiben, hmm... es fühlt sich irgendwie – ich sage jetzt mal – unanständig an, diesen moment zu zeigen. vielleicht so wie das hingucken nach einem autounfall, wenn die rettungskräfte schwerverletzte oder leichen bergen. :-X 8) mich stört beim noch einmal draufschauen vor allem die nässe auf dem brett und das feuchte küchenpapier – die bildaufteilung wiederum, die komposition, wenn man so sagen kann, finde ich gut. ggf. wirkte es ohne dieses abtupftuch weniger krankenpflegerisch/samariterhaft, mit einem beil und zerhackten hühnerteilen hätte es zumindest mehr schlachthof- bzw. tatort-charakter. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #259 am:

Das ist eine sehr schöne Serie, frida, die sehr viel mit dem zu tun hat, was mir so vorschwebt! Ich habe meine Anmerkungen übrigens geschrieben, bevor ich die der anderen gelesen habe. Danach habe ich noch ein wenig umformuliert ("... stören mich auch die Hände")8 gefällt mir eigentlich gut, weil man etwas von der Umgebung sieht. Allerdings ist die Komposition etwas unruhig, und mich stört auch das Brett mit dem Messer darauf – es macht mir die rechte obere Bildecke zu 'schwer' . Vielleicht hätte ich das Schneidebrett weggelassen und vom Herd weniger ins Bild genommen. - Jedenfalls gehören solche Fotos mit 'viel drauf' m.E. mit zu den schwierigsten bei dieser Art Fotografie.Bei 7 stören mich auch die Hände. Irgendwie vermitteln sie etwas Brutales, und das Licht auf ihnen und dem Hühnchen ist hier auch nicht so schön – hast du hier einen Aufheller benutzt?In 6 gefallen mir die Champignons gut, nur das (unscharfe) Trapez des Holzbrettchens ist ein wenig unruhig.Da finde ich 5 viel besser.4 ist für mich nicht gut gelungen: Sehr unruhig, keine eindeutige Blickführung auf das Wiegemesser.3 ist Spitze!2 wirkt auf mich eher belanglos. Schwer zu sagen, warum. Aber gerade im Vergleich mit 3 fehlt mir das was.1 ist gar nicht so schlecht, finde ich. Es kommen interessante Details des Gerichtes durch die partiell knackige Schärfe gut zur Geltung. Aber bei Fotos wie diesem ist der Bildausschnitt meist das größte Problem, gerade wenn gleichzeitig der Hunger drängelt.Insgesamt hast du es mit dem Licht durchgängig gut hingekriegt. Kannst du da noch etwas dazu sagen? Vielleicht auch zur Brennweite(n) (sieht nach Normalobjektiv aus)?Vielen Dank für diesen schönen und interessanten Beitrag! :D Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #260 am:

Nach nochmaligem Lesen meines Beitrags muss ich etwas ergänzen, denn es klingt ja so, als wollte ich fast jedes Foto bemäkeln:frida, bitte verstehe meine Anmerkungen als Kritik auf hohem Niveau!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #261 am:

Ich freue mich über Kritik zu jedem Bild, ehrlich! Also Danke für die Ausführlichkeit. Und am Ende ist es auch ein bisschen Geschmacksache, Bild 5 hatte ich zuerst erwogen wegzulassen, da ich es unruhig und nicht so gut komponiert finde - 6 gefällt mir besser, da reduzierter.Zu Deiner Frage mit dem Licht: Ich habe bei allen Bildern dazu geblitzt, und zwar indirekt über die eine oder andere weiße Wand in meiner Küche (zum Glück ist die Küche nicht mehr durchgehend Gelb wie früher mal). Dadurch habe ich auch den Wechsel von Tageslicht am Anfang zum Kunstlicht am Ende einigermaßen gewuppt.Brennweite war 40mm fest und 70-115 mit dem Zoom an APSC.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Eva

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Eva » Antwort #262 am:

Hallo Frida, am besten gefallen mir die puristischen Knoblauch- und Champignon-Portraits (3 und 6). Beim Wiegemesser finde ich die Bildidee super, aber die "Story" geht für mich verkehrt herum (ich "lese" das Bild wie einen Text, links geht es im Hintergrund los mit kleinen Stückchen, dann kommt die Dynamik und rechts vorne der Rosmarin, der auch nicht mehr ganz ist, aber noch ziemlich groß. Kannst du das vielleicht mal spiegeln?)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #263 am:

Ich habe es gespiegelt, aber nun kommt es mir irgendwie fremd vor. Gefällt es Dir so besser?gespiegelt (1 von 1).jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Eva

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Eva » Antwort #264 am:

:DDanke, ja. Jetzt ist es für mich "stimmiger". Ist das nicht merkwürdig?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #265 am:

Hmm, auf mich wirkt das Gespiegelte zwar anders, aber nicht wirklich 'besser'.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #266 am:

Heute 'soay-kundiger' Besuch, deshalb hab' ich mal (zum ersten Mal) Lamm-/Soay-Stelzen geschmort.Hier mit den wesentlichen Zutaten (Salz, Pfeffer, Olivenöl sind nicht mit drauf):BildWurzelgemüse, Möhren und Zwiebeln kleingehackt dazu, Thymianstengel und einige Knoblauchzehen, nicht weiter malträtiert - mit Rotwein angegossen und 2,5 Std. geschmort:BildBildDazu einfache Salzkartoffeln und Ingwer-Möhren:Bild*klick*Lammstelzen sind, das muss ich nach dieser Erfahrung sagen, schon mit das Beste vom Lamm - außer der Schulter. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #267 am:

Das Essen sieht lecker aus. Beim ersten Bild finde ich das Licht gut. Der unscharfe Sellerie in der vorderen Bildmitte gefällt mir nicht, man kann quasi nicht dran vorbei gucken.Auch beim zweiten Bild sitzt mir der Fokus zu weit hinten.Das dritte Bild gefällt mir vom Arrangement am besten, auch finde ich das teilweise verdeckte Fleisch sehr appetitlich.Das vierte Bild zeigt ein Essen, das ich jetzt gerne hätte :D . Es gibt noch ein paar Details, die besser sein könnten: Das Licht ist sehr hart (härter als bei Bild 1, oder?). Und ich hätte die Soße über die hintere Keule gemacht, damit man noch die Struktur des gegarten Fleisches gut erkennen kann. Das macht ja die Attraktivität dieses Essens aus, das man eine richtige "Keule" zu sehen bekommt - und dann wird sie doch verdeckt, schade.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #268 am:

Hallo frida, danke für deine Anmerkungen!Der Sellerie auf dem ersten Foto stört mich auch, ich hab' das aber erst auf dem fertigen Foto wahrgenommen.Beim zweiten Foto finde ich die Anregung, den Fokuspunkt nach vorne zu verlegen, interessant - dann hätte ich vielleicht das Schnittgut anders arrangieren sollen.Bei letzten Foto hatte ich halt Kunstlicht (vorher Tageslicht), das ist leider oft nicht zu vermeiden. Und mit Aufhellblitzen kämpfe ich noch.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

zwerggarten » Antwort #269 am:

übrigens sehe ich das im wesentlichen so wie frida, nur wollte ich nicht schon wieder hier was sagen, als nicht-fotozeigender. auch beim dritten bild finde ich die unschärfebereiche (den vorne!) immer noch etwas irritierend, aber besser als bei den ersten beiden, im vierten bild machten mir eher die sehr dominanten runzeln der kartoffeln probleme – wie mir jetzt klarer wird, wahrscheinlich durch das harte kunstlicht und weil die soßenabdeckung den fokus auf das fleisch verhindert. spannend, zumal für mich als fotoapparatignoranten eifoniker... 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten