News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Parrotia - Unterlage zu schwach? (Gelesen 834 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Parrotia - Unterlage zu schwach?

Henki »

Ich habe heute eine Parrotia 'Felicie' (vorübergehend) in einen Topf verfrachten lassen. Letztes Jahr ist sie nach der Pflanzung im Herbst 2013 gut gewachsen. Nun fiel auf, dass die Unterlage beim Wachstum wohl nicht ganz mitgekommen ist. BildVerwächst sich das noch, oder kann das zu einem Problem werden? Aktuell ist sie gut 1 m hoch.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Parrotia - Unterlage zu schwach?

troll13 » Antwort #1 am:

Schön ist das jedenfalls nicht. :-\Die Frage ist, was da als Unterlage verwendet wurde? Normale Parrotia persica?Dann müsste die Edelsorte deutlich starkwüchsiger als die Wildform sein, was ich nicht ganz glauben mag.Ob man die Pflanze mit einem lockeren Torfsubstrat anhäufeln darf (Prinzip "Abmoosen"), damit die Edelsorte eigene Wurzeln bildet. Ist nur so eine Idee, die jedoch auch nach hinten losgehen kann. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Parrotia - Unterlage zu schwach?

Henki » Antwort #2 am:

Ich habe heute auch kurz darüber nachgedacht, sie tiefer zu pflanzen und selbst wurzeln zu lassen. Ich habe aber Zweifel, ob das gutgeht.Was als Unterlage verwendet wurde, wird sich schwerlich ermitteln lassen. 'Felicie' wird überwiegend als langsamwüchsig und kleiner bleibend beschrieben. Übermäßig starkes Wachstum würde dem widersprechen. Die Pflanze ist von Esveld.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Parrotia - Unterlage zu schwach?

kasi † » Antwort #3 am:

Ich habe heute auch kurz darüber nachgedacht, sie tiefer zu pflanzen und selbst wurzeln zu lassen. Ich habe aber Zweifel, ob das gutgeht.
ich würde versuchen sie so tief zu setzen, das die Veredlungsstelle knapp über der Erde ist, das belebt vielleicht die Unterlage etwas und sie holt auf, sei es auch nur mit neuen Seitenwurzeln.
kilofoxtrott
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Parrotia - Unterlage zu schwach?

troll13 » Antwort #4 am:

Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen, wie Zaubernussgewächse auf anhäufeln reagieren. Es gibt Gattungen, die hier recht empfindlich reagieren. Andererseits erlebe ich es oft, dass zum Beispiel im Herbst zu tief eingeschlagene wurzelnackte Apfelbäume in der Baumschule im Frühjahr schon eigene Wurzeln oberhalb der Veredelungstelle gebildet haben.Das soll eigentlich nicht sein, passiert jedoch doch hin und wieder mal wieder. 8)Zur Sicherheit würde ich selbst wirklich wenigsten einen Zweig abmoosen.Wenn die Unterlage schwächer wächst, geht dies oft viele Jahre gut aber irgendwann fängt die Edelsorte an zu schwächeln.Das Foto würde ich auf alle Fälle zu Esveld mailen und fragen, was es damit aus sich hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten