News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 262424 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #405 am:

Der hintere in guter Vergrößerung hat winzige gelbe Punkte auf den äußeren Blütenblättern Ich habe mal Pollen mit meinem getauscht.
Dateianhänge
Leucojum-1axe2015.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #406 am:

Auf dem Weg ins Atelier habe ich noch einige Gärten besucht. dabei sind folgende zwei Pflänzchen bemerkenswert.
Dateianhänge
Spiky_balls.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #407 am:

Dieser hatte wirklich leuchtend gelbe Stacheln
Dateianhänge
Gelbe_stacheln.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Leucojum

Norna » Antwort #408 am:

Der hintere in guter Vergrößerung hat winzige gelbe Punkte auf den äußeren Blütenblättern Ich habe mal Pollen mit meinem getauscht.
Das sieht doch wirklich sehr viel versprechend aus! Warum wohl zuvor nur so selten reinweiße Märzenbecher entdeckt worden sind?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #409 am:

Es hat niemand nach ihnen gesucht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Leucojum

Norna » Antwort #410 am:

Es hat niemand nach ihnen gesucht. ;)
Vor über 10 Jahren ist schon einer gefunden worden, seither haben sich eine ganze Reihe Leute aber nur vergeblich bemüht!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #411 am:

Das ist wohl wie bei Käfertot mit seinen Hepatica. Zum erfolgreichen Finden gehört wohl vor allem Glück.Wo keine sind, hilft nicht mal das. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Leucojum

Zwiebeltom » Antwort #412 am:

Im hiesigen Buchenwald (kalkig übrigens) laden die Märzenbecherstandorte nicht gerade zu einer näheren Untersuchung der Blütendetails ein. Neben reichlich Unterholz zeichnen die sich vor allem durch Frühjahrsnässe aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #413 am:

An solchen Standorten ist die Benutzung eines guten Fernglases zu empfehlen. Leider hab ich keins, darum geh ich da gar nicht mehr hin.Sekundärstandorte in Gärten sind da besser geeignet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #414 am:

An solchen Standorten ist die Benutzung eines guten Fernglases zu empfehlen. Leider hab ich keins, darum geh ich da gar nicht mehr hin.Sekundärstandorte in Gärten sind da besser geeignet.
das ist eine gute idee,wenn ich wieder am hochsitz bin und sonst nicht viel los ist werd ich mit dem spektiv märzenbecher genauer untersuchen,deine weißen sind schöne kuppel, nicht so mit finger die ich hässlich finde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #415 am:

Übrigens mag ich es nicht, wenn auf unserem Vorplatz Autos stehen. Die verdecken die kleinen Beete.
Dateianhänge
Vorgarten_17.3.15_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #416 am:

Ich kann Dich verstehen.Heute habe ich den zweiten Findling in dem Garten mit den zwei fast ganz weißen Leucojum geknipst. Die Besitzerin ist ein ältere Dame von 83 Jahren. Ich habe sie heute zum ersten mal gesprochen.Der mit fädigen Anhängseln versehene Findling steht in einem Pulk (Sämlinge oder der gleiche Klon) Vermutlich vor kurzem versetzt. Vielleicht ist das ja stabil.Erstaunlich ist auch das die inneren Blütenblätter kleiner sind und anders gezeichnet. Vielleicht ist das ja in den nächsten Jahren ordentlicher.
Dateianhänge
leucojum-special-ax2kl.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Leucojum

partisanengärtner » Antwort #417 am:

Seitlich
Dateianhänge
leucojum-special-ax3a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

tiarello » Antwort #418 am:

Märzenbecher sind ja als lose Handelsware etwas speziell und nicht gerade unempfindlich. Infolgedessen auch häufig nicht von guter Qualität.Da ich im kommenden Herbst eine etwas größere Stückzahl kaufen möchte, würden mich positive Erfahrungen mit zuverlässigen Händlern interessieren. Also ich meine jetzt seziell gute Erfahrungen beim Kauf von Leucojum vernum und nicht irgendwelcher anderer Blumenzwiebeln. Gerne auch als PM.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #419 am:

Dieser hatte wirklich leuchtend gelbe Stacheln
Gelbe kannst Du von mir haben. Versuch mal an den weissen zu kommen.
Dateianhänge
Leucoj.polo..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten