News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure 'wertvollsten' Stauden (Gelesen 14889 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Iris » Antwort #30 am:

...und die Staudenclematis tubulosa Cassandra, weil sie nicht nur schön stahlblau und lange blüht, sondern auch noch duftet und die Staudenclematis Indigo, weil ihr Blau so tief und leuchtend ist.
Hast du auch die Sorte 'New Love'? (wenn Hortu schon auf mehrere Lieben setzt ;D)
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Equisetum » Antwort #31 am:

Heute liebe ich die Cimicifuga, die mir zwischen herbstlich verfärbtem Laub weiß entgegenleuchtet und von ganz zartem Duft umhüllt ist, morgen ist es eine dunkelorange brennende Chrysanthemenblüte. Die Monatserdbeere, die jetzt noch weiß blüht und zartrote kleine verheißungsvolle Früchte trägt, liebe ich ebenso wie die blauen Quirle des Wiesensalbei. Meist sind es die kleinen, eher unscheinbaren, fast versteckten Schönheiten, die mich leise lächeln lassen. Ich verliebe mich, verliere mich in Details. Eine kleine goldgelb leuchtende Blüte fängt meinen Blick ein, ein elegant sich hochreckender einzelner Herbstkrokus. Maiglöckchen, ich erwarte sie jedesmal ungeduldig ...Das Photo ist vom 01.11.
Dateianhänge
Potentilla_aurea-k.jpg
Potentilla_aurea-k.jpg (79.11 KiB) 198 mal betrachtet
Es lebe der Wandel
Henki

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Henki » Antwort #32 am:

"Plant-Hunting"
:D ;D
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

kasi † » Antwort #33 am:

"Plant-Hunting"
:D ;D
Willst Du uns in die Urzeit des Gärtnerns locken? ;)
kilofoxtrott
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

troll13 » Antwort #34 am:

Wieso?Das Thema scheint mir immer noch aktuell, wenn ich mir allein die Dauerbrenner der Forumsthemen hier anschaue. "Schneeglückchen, Phloxe, Hamamelis..."Misst man "wertvoll" nun an am persönlichen Intereresse an einer Gattung, dem Exotikwert oder dem Preis für eine Blumenzwiebel.... nach dem Motto "mein Haus, mein Auto, mein Galanthus..." 8)Meine "wertvollsten" Stauden sind für andere übrigens vermutlich alle "Planta non grata". ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Irm » Antwort #35 am:

nun ja, irgendwie hat das schon mit Seltenheit zu tun, denn niemand hier kauft vermutlich gelben Löwenzahn ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

troll13 » Antwort #36 am:

Ich habe heute Cotoneastersämlinge getopft, die Vögel verbreitet haben und die mir mit einer tollen Herbstfärbung und teilweise immer- bzw. wintergrünem Laub aufgefallen sind. ;)Die halte ich zumindestens für eine Weile für "wertvoll". :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Henki » Antwort #37 am:

Ich finde, der Reiz des neuen spielt dabei auch eine ganz erhebliche Rolle. Pflanzen, zu denen noch nicht viel bekannt ist, von denen es teilweise nichtmal viel Bildmaterial im Netz gibt, üben eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Für mich müssen Pflanzen nicht teuer sein, um wertvoll zu sein (dummerweise sind sie es aber dann meist auch). Sie müssen mich begeistern, mir gefallen oder aber eine besondere Geschichte haben.Sehr wertvoll ist für mich zum Beispiel eine Magnolie - ein Sämling, den Katinka gezogen hat, oder eine Helleborus, die ich von ihr bekam. Solche Pflanzen haben etwas unwiderbringliches, weswegen ich besonders auf sie achte.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

troll13 » Antwort #38 am:

Solche Pflanzen hätten für mich sicher auch einen besonderen "Wert".Anderererseits habe ich vermutlich eine der größten privaten Hortensiensammlungen in D aufgebaut. Und hier bin ich inzwischen der Meinung, dass eigentlich die Hälfte der hier vorhandenen Sorten "entbehrlich" sind. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

kasi † » Antwort #39 am:

Aha ! Wertvoll nicht im Sinne von "was kost", sondern voll innerer Wert. Das hat aber was mit Gefühlen zu tun, und wer zeigt die schon gern. Wer versteht mich, wenn ich den Stamm meines seqoias berühre und mich dabei in der Sierra fühle oder beim Anblick meiner leucojum an meinen fast verlorenen Ehering denke. Ich glaube nicht, dass solche stories mit diesem Thread gemeint sind.Vielmehr sollte er Anregungen liefern , wenn immer möglich mit Bild, vielleicht auch mit Pflegeanleitung, damit man nicht immer bei Wiki nachschlagen muß.
kilofoxtrott
Maja

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Maja » Antwort #40 am:

Wertvoll? - Die mit Geschichte!
blommorvan

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

blommorvan » Antwort #41 am:

kasi hat geschrieben:
Guckst Du hier :P
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

troll13 » Antwort #42 am:

Für mich scheint der Wert einer Pflanze hier schon oft von der Exotik, der Seltenheit (und damit meine ich nicht den Sämling, den ich von xy bekommen habe) und der schwierigen Vermehrbarkeit einer Pflanze geprägt zu sein.Und hier gibt es bei mir einfach auch finanzielle Grenzen.Ich habe immer noch Gierobjekte für meine Hortensiensammlung. Die werden vielleicht auf der Insel bei Gärtnereien angeboten, bei denen nicht nur die Pflanzenpreise sondern auch auch die Versandkosten so horrend sind, dass ich darauf dankend verzichten kann, bis ich vielleicht einmal einen Steckling davon ergattern kann. Trotzdem kann ich ruhig schlafen.Gleichzeitig beobachte ich Versteigerungen von Galanthus in der Bucht, bei denen für eine Zwiebel mehr als 100,- € geboten werden. Da kann ich mir nur an den Kopf fassen. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
blommorvan

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

blommorvan » Antwort #43 am:

Und hier gibt es bei mir einfach auch finanzielle Grenzen.
Wenn Phlox für mehr als 10 Euro angeboten wird habe ich keine Lust die Pflanze zu erwerben, so schön sie auch sein mag und wie schwer sie auch zu beschaffen gewesen ist.
Henki

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Henki » Antwort #44 am:

Diese Schallgrenzen sind doch aber auch immer ganz individuell. Bei einem Phlox für zehn Euro würde ich wohl auch schlucken. Für meine teuerste Staude bin ich jedoch bereit, das Fünffache zu zahlen.
Antworten