
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astilbe rivularis /Jan Spruyt (Gelesen 738 mal)
Moderator: Nina
Astilbe rivularis /Jan Spruyt
Moin,bin schon länger auf der Suche nach dieser hohen Prachtspierenart.Angeregt durch einen Post von Zwerggarten habe ich mir das Sortiment des o. g. belgischen Gärtners einmal angeschaut und der bietet eine Sorte "Grandiflora' an.Da ich im Augenblick keine größeren Staudenwünsche habe, lohnt sich eine Auslandsbestellung für mich alleine nicht. Spielt jemand mit dem Gedanken dort etwas zu bestellen, wo ich mich dranhängen könnte? Beteiligung an den Versandkosten und Aufwandsentschädigung ist Ehrensache.Oder hat jemand selbst eine Form dieser Astilbe im Garten und kann tauschen?Über den Hinweis auf eine Bezugsquelle in D würde ich mich auch freuen. (Bitte kein Pflanzenhandel wie Pflanzmich oder Knöpnadel
)DankeTroll

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Astilbe rivularis /Jan Spruyt
ich kriegte mal von susanne eine a.purpurlanze die wird 1m, wunderschönleider schreibt sie nichtmehr hier???????
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Astilbe rivularis /Jan Spruyt
'Purpurlanze' gehört zu Astilbe chinensis und ist schon etwas anderes als Astilbe rivularis, die auf entsprechend feuchtem Boden über 2 meter hoch werden soll.Mit der Sorte 'Grandiflora' hat sich für mich schon etwas ergeben.Hat vielleicht jemand Astilbe rivularis var. myriantha? Ich bin der Meinung, der Hessenhof hätte sie im vergangenen Jahr noch im Sortiment gehabt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Astilbe rivularis /Jan Spruyt
Hier ist Astilbe rivularis ohne nähere Bezeichnung in der Preisliste.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Astilbe rivularis /Jan Spruyt
Danke :DAuf Arends-Maubach hätte ich auch selber kommen können. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilbe rivularis /Jan Spruyt
Pech, Troll, ich fahre demnächst vorbei, aber erst auf dem Rückweg.Sonst hätte ich dir was vorbeigebracht...Schade, dass sie nicht mehr versenden.Auf Arends-Maubach hätte ich auch selber kommen können.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Astilbe rivularis /Jan Spruyt
Danke Enaira. :-*Ich werde es schon überleben, wenn ich die Pflanze erst einmal auf meine Wunschliste schreiben muss.Du darfst jedoch auch ohne Mitbringsel gerne bei mir hereinschneien, wenn du auf dem Weg nach Norden bist. ;)Aber frag doch bitte bei "A-M" nach dieser Astilbe. Vielleicht weiß dort im Verkauf ja jemand mehr über den Typ (Herkunft, Uunterart), den sie kultivieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...