News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbäume vom Discounter (Gelesen 23875 mal)
Moderator: cydorian
Re:Obstbäume vom Discounter
Die Lieferanten haben einen großen Haufen Bäume und ein paar Kisten mit Etiketten und bekommen so wenig Geld für die Bäume, dass Skrupel unangebracht sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbäume vom Discounter
Nein, keine Skrupel.Es ist einfach eine Art Glücksspiel mit überschaubarem Einsatz.Ich habe persönlich keinen Platz mehr für solche Experimente.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32239
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Obstbäume vom Discounter
Und ich keine Zeit (mehr).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12185
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstbäume vom Discounter
Das mit den Experimenten und der Zeit haben wir doch im anderen Thread schon durch. Meine Aldi-Bäume stehen z.B. auf den Grundstücken der verschiedenen Wohnungen, in denen ich mal wohnte. Übrigens heute noch. Was soll man da an Geld und Zeit investieren, wenn man nur begrenzte Zeit da ist? Gutes und Interessantes pflanze ich auf meinen Obstwiesen, die gehören mir. Und ich bin über jeden froh, der die Koniferenwüste mit einem Obstbaum unterbricht. Da lautet die Frage nicht "Aldi-Schrottroulette statt edle Muskatrenette", sondern "Opal Pflaume von Aldi statt Konifere vom Baumarkt".
- oile
- Beiträge: 32239
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Obstbäume vom Discounter
Da hast Du natürlich Recht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Obstbäume vom Discounter
Habe es doch schon oft genug geschrieben, dass ich weiß, dass man für das wenige Geld keine richtige Sorte, keine richtige Unterlage und (in den meisten Fällen) keine richtige Qualität erwarten kann, was ich auch nicht tue. Wenn dann nochDie Lieferanten haben einen großen Haufen Bäume und ein paar Kisten mit Etiketten und bekommen so wenig Geld für die Bäume, dass Skrupel unangebracht sind.

Re:Obstbäume vom Discounter
Komme gerade zurück von Aldi Süd. War echt ne Menge los, aber am Wenigsten (zum Glück) bei den Obstbäumen, wo neben mir nur vier weitere Interessenten waren. Zusammen suchten wir ein paar nette Bäumerl in den beiden Kartons.Dabei die diesjährigen Sorten durchgeschaut:Äpfel: Shampion, Idared, Cox Orange (wie letztes Jahr)Birnen: Williams, Butterbirne (wie letztes Jahr)Süßkirschen: Burlat, Kordia (wie letztes Jahr)Sauerkirschen: Morellenfeuer (wie letztes Jahr)Pfirsiche: Red Haven, Kardinal (wie letztes Jahr)Zwetschgen: Cacaks Schöne, Stanley (wie letztes Jahr)NEU dabei: Die Mirabelle 'Gelbe Mirabelle'NEU dabei: Eine AprikoseSchätze mal, dass bei der Mirabelle die Nancy dahintersteckt, eine andere würde mich nur wundern. Beim Rest ist es eh ungewiss, ob es auch die aufgeschriebene Sorte ist. Habe das auch einem älteren Ehepaar gesagt, die sich den Wagen voll mit Bäumen luden und auch genau auf die Befruchtersorten achteten. Aber das haben die ignoriert und suchten weiter fleißig aus. Naaaaaja, gut, wenn sie meinen.Ich habe mir eine ganz schön gewachsene Zwetschge sowie einen Pfirsich zur Topfhaltung mitgenommen. Guggen wir mal, was rauskommt, Knospen haben die jedenfalls Schöne.
Re:Obstbäume vom Discounter
Bestehende Etiketten nachzudrucken ist billiger als neue zu erstellen.(wie letztes Jahr)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbäume vom Discounter
ich hab mal bißchen ergänztÄpfel: Shampion, Idared, Cox Orange (wie letztes Jahr)..oder irgendein ApfelBirnen: Williams, Butterbirne (wie letztes Jahr)...oder irgendeine andere BirneSüßkirschen: Burlat, Kordia (wie letztes Jahr)...oder irgendeine andere KirscheSauerkirschen: Morellenfeuer (wie letztes Jahr)...oder irgendeine andere KirschePfirsiche: Red Haven, Kardinal (wie letztes Jahr)...oder was anderes PflaumigesZwetschgen: Cacaks Schöne, Stanley (wie letztes Jahr)...oder was anderes PflaumigesNEU dabei: Die Mirabelle 'Gelbe Mirabelle'...oder was anderes Pflaumiges (Kirschpflaume?)NEU dabei: Eine Aprikose...oder was anderes PflaumigesSchätze mal, dass bei der Mirabelle die Nancy dahintersteckt, eine andere würde mich nur wundern (Kirschpflaume würde mich nicht wundern). Beim Rest ist es eh ungewiss, ob es auch die aufgeschriebene Sorte (oder Art) ist.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Obstbäume vom Discounter
die ergänzung war fast richtig aber nicht ganz korrekt, du müsstest nur schreiben ,,oder irgendeine,,den in den abgepackten sackerln von ginster waren forsythien
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbäume vom Discounter
Wir hoffen mal, es ist wenigstens essbar 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Obstbäume vom Discounter

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re:Obstbäume vom Discounter
also auf den etiketten von al..-nord stand bloß pflaume bzw. mirabelle ohne sortenbezeichnung - es waren rote und violette kirschpflaumen. die bäumchen sehen gut aus, die veredelungsstelle ist deutlich zu erkennen. warum veredelt jemand so einen quatsch?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbäume vom Discounter
hat vielleicht wer geübt. Das muss auch mal sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstbäume vom Discounter
dazu möchte ich nur noch eines sagen:ein schöner guter Obstbaum aus der Baumschule kostet etwa zwischen 25-45euro(hoch stamm)!was ist das im bezug auf die vielen jahre,wo so ein baum einem Freude und genuss bringt!ich schaue da nie auf den preis,sondern auf die sorte die ich will ;)ich habe aus England reiser erhalten.da kostet das 25cm lange reis 7euro.klar ist das viel und ich weiß noch nicht,ob die alle anwachsen aber die sorten gibt es sonst nirgends mehr!also was solls.wie oft gibt man Geld für irgend einen mist aus 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen