News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure 'wertvollsten' Stauden (Gelesen 14627 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

lord waldemoor » Antwort #60 am:

in unserer stadt gibts gsd welche(wieso ist das bild jz so verzerrt)
Dateianhänge
k-maerz_057.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Callis » Antwort #61 am:

Der Wert meiner 'wertvollsten' Stauden hat überhaupt nichts mit dem materiellen Wert zu tun sondern ausschließlich mit meinem 'besonders Mögen'. wenn ich sie sehe und mit der Jahreszeit, in der ich sie sehe.Das 'besonders Mögen' einer bestimmten Pflanze ist nicht unbedingt über Jahrzehnte konstant. Es kann wechseln, wenn ich eine andere Sorte derselben Art bekomme und noch schöner finde.Wertvoll ist immer eine Eigenschaft abgeleitet von der persönlichen Definition von Wert und daher nicht verallgemeinerbar.Meine wertvollste Pflanze ist z.Zt. ein Tagliliensämling, der letztes Jahr zum ersten Mal geblüht und mir farblich sehr gefallen hat. :D Ich bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Eva

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Eva » Antwort #62 am:

in unserer stadt gibts gsd welche(wieso ist das bild jz so verzerrt)
Das Vorschau-Bild wird auf das modernere Querformat verzerrt (früher 4:3, jetzt 16:9 oder 16:10), vermute ich.
Eva

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Eva » Antwort #63 am:

Um auch noch was zum Thema zu sagen: Ich finde für den Gesamteindruck des Gartens oft eher die Stauden wichtig, die lange blühen, oder einen schönen Hintergrund bilden. Nicht unbedingt die, die spektakuläre Einzelblüten haben. In Vaters Garten zählt für mich dazu die Polsterglockenblume und die Teppichthymians. Beide wollen bei mir nicht recht, bei mir sind eher gefülltes Mutterkraut, Vexiernelken, Schleierkraut und Bartneklen Dauerblüher zwischen den "eigentlichen" Stauden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Mediterraneus » Antwort #64 am:

Meine wertvollsten Stauden (bzw. insgesamt Gartenpflanzen) sind die, die ich von Menschen, die ich liebte oder sehr mochte oder schätzte, bzw. im besten Fall von Leuten, die noch (hoffentlich sehr lange und gesund) leben und die ich sehr mag oder schätze bekommen habe:- eine Pfingstrose, die ich von einer sehr netten alten Dame bekam, die leider nicht mehr hier wohnt- eine beinah jedes Jahr versterbende Gloria-Dei-Rose von meiner Oma vermehrt- ein Storchschnabel (der magnificum), den meine selige Tante Relly in der Verwandtschaft verteilte (hieß bei uns Tante-Relly-Pflanze :D )Davon gibt es noch einige mehr, manche vom Gartenvorgänger - und manche auch hier im Forum ertauscht. Ich habe das Gefühl, der Gärtner, der sie vermehrt oder gepflegt hat und von dem ich diese Pflanze bekam, ist damit auch hier, fast für mich greifbar, als guter Geist anwesend.Unter anderem deshalb gebe ich auch gerne weiter. :D
Das sehe ich auch so. Pflanzen, die an eine bestimmte Sache erinnern (Urlaubsmitbringsel) oder an eine bestimmte Person oder einen bestimmten Garten. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

martina 2 » Antwort #65 am:

Martina, so geht es mir auch, insofern bin ich immun gegen jeglichen Mainstream :) Die Aufzählung wäre zu lang.
Der Wert meiner 'wertvollsten' Stauden hat überhaupt nichts mit dem materiellen Wert zu tun sondern ausschließlich mit meinem 'besonders Mögen'. wenn ich sie sehe und mit der Jahreszeit, in der ich sie sehe.
Ja :D ! Manche Pflanzen, die schön, "wertvoll" oder selten sein mögen, lassen mich kalt oder passen einfach nicht in meinen Garten, sie bleiben mir fremd.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Seed » Antwort #66 am:

Pearls Beitrag möchte ich unterschreiben.Dazu habe ich folgende Geschichte.Im Garten meiner Oma gab es eine grosse Forsythie,jahrelang unbeschnitten.Darunter:Scilla,Galanthus,Leucojum dazwischen gelbe Primeln,100m2Ein Frühlingstraum.Das alles blühte zu meinem Geburtstag im Garten meiner Kindheit.Nach den Tod der Oma hat mein Vater das,Gestrüpp`abgesägt und ausgebuddelt.Danach wurde die Wiese mit Round up behandelt,im Frühling so das auch alles behandelt werden konnte. Resultat:Alles weg!Ich hätte meinem Erzeuger den Hals umdrehen können für diesen Frevel!Scilla bifolia bleibt in meinem Herzen ewig mit diesem Plätzchen und meiner Oma verbunden.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Kasbek » Antwort #67 am:

Pflanzen, die an eine bestimmte Sache erinnern (Urlaubsmitbringsel) oder an eine bestimmte Person oder einen bestimmten Garten. :D
Ist bei mir ähnlich. Zwei riesige Schlumbergeras, die eigentlich gar nicht mehr in meine Fenster passen und haufenweise Platz blockieren, den ich für andere Pflanzen gut gebrauchen könnte, dürfen diesen Platz blockieren, weil's im Zimmerpflanzenbereich die letzten noch lebenden Erbstücke meiner Großeltern väterlicherseits sind. (Okay, sie sind neben diesem ideellen Wert zur Blütezeit auch noch wunderschön ;) )
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

RosaRot » Antwort #68 am:

Kasbek, hast du Fotos von diesen Schlumbergen-Riesen??? Wir haben da doch einen Thread im Glashaus... ;)Mir geht es ähnlich: die wichtigsten Pflanzen sind die uralten, geerbten, über Generationen in Gärten (oder im Haus) gezogenen und mitgewanderten Pflanzen.Und wenn dann so schnöde Mäuse kommen z.B. und die von unten wegfressen ist das richtig traurig...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

pearl » Antwort #69 am:

Scilla bifolia bleibt in meinem Herzen ewig mit diesem Plätzchen und meiner Oma verbunden.
:D und bei mir ist Scilla bifolia in der Erinnerung auch mit einer alten Dame verknüpft. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
claire

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

claire » Antwort #70 am:

Oh ja, Pflanzen mit Geschichten liegen mir auch besonders am Herzen :D...... und Hosta.Ich bin immer wieder fasziniert, wie ihr Blatt mit verschiedensten Formen, Farben, Strukturen, Zeichnungen und Größen Leben in den Garten bringen.Etwas muss ich mich noch gedulden, bis dahin gilt, Hörnchen aus dem Boden gucken. ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

knorbs » Antwort #71 am:

ja klar, pflanzen die mit einer person oder einem ereignis verknüpft sind, sind einem natürlich wertvoll. für mich am wertvollsten sind die objekte der begierde, die man nirgends kaufen oder tauschen kann, sondern sich aus samen, der nur alle jubeljahre zufällig mal in irgendeiner liste auftaucht, selber heranziehen muss. so z.b. Polygala paucifolia aus den wäldern der östl. usa, das vor vielen jahren nur ein einziges mal als samen angeboten war + mühsam herangezogen wurde. mittlerweile auf einem kleinen fleck gut etabliert in meinem garten.Polygala paucifolia
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Irm » Antwort #72 am:

super knorbs :D ja, das isses ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

floridus » Antwort #73 am:

Interessanter thread... also ich habe ganz unterschiedliche "wertvollste" Pflanzen. Dazu gehört z. B. eine Bauernpfingstrose ohne Namen, die aus dem Garten meiner Oma stammt und die nachweislich schon von deren Eltern gehalten wurde. Die Pflanze ist im Ursprung ganz sicher über 100 Jahre alt und seitdem in "Familienbesitz". Die Mutterpflanze ist übrigens mittlerweile weg. Der Käufer vom Haus meiner Oma züchtet heute an der Stelle einen Rasen, wie ich mich vor einigen Jahren traurig vergewissern konnte...Und dann sind alle Pflanzen wertvoll für mich, die ich selber von Reisen mitgebracht habe. Das müssen keine echten Raritäten sein, aber ein paar seltene sind schon darunter. Und einige, von denen ich bis heute nicht weiß, wie sie genau heißen (Aloen kann man z. B. erst bestimmen, wenn sie blühen und bei einigen warte ich seit fast 20 Jahren auf diesen Moment).
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eure 'wertvollsten' Stauden

Kasbek » Antwort #74 am:

Kasbek, hast du Fotos von diesen Schlumbergen-Riesen???
Leider nein. Mein Mobiltelefon hat keine Fotofunktion, mein Fotoapparat stammt aus dem letzten Jahrtausend und war damals schon kein High-End-Gerät (und braucht 'nen Mindestabstand zum fotografierten Objekt von einem Meter, sonst wird's unscharf), und außerdem ist die Blüte mittlerweile eh durch. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es bis zur nächsten Blühsaison, mir mal eine vernünftige Kamera zuzulegen ...
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten