News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Word-Formatierungs-Spalten-Probleme (Gelesen 6149 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

macrantha »

Hiiiiiiiiilfe .... :-\Wenn sich hier jemand als Word-Spazialist outen würde und mir helfen könnte, wäre ich so glücklich .....Ich raufe mir die Haare wegen einer Word-Formatierung ...Mein Text hat verschiedene Überschriften (aus der Formatvorlage), die je nachdem ob sie Überschrift 1,2,3 oder 4 sind einen festen Abstand vor und nach sich haben (z.B. Überschrift 1 hat 18pt vor und 6pt nach sich frei). Das Ergebnis ist (und soll sein), daß eine Überschrift der Stufe 1 mehr Abstand zum "Standartd"-Text hat als z.B. eine Unterüberschrift2.So - jetzt ist meine Seite in Zeitungsspalten (2 Stück) untergliedert, und ab dem "Zeitpunkt" wo ich das erste Mal einen manuellen Seitenwechsel eingefügt habe fängt mein Problem an ...Dann nämlich ist eine auf den Seitenwechsel folgende Überschrift in der linken Spalte "tiefer" vom Seitenbeginn nach unten gerutscht, als es der Text in der rechten Spalte ist.Auf meiner Seite fangen also die zwei Spalten mit unterschielichen Abstand zum Seitenrand an. >:(Lösche ich den Seitenwechsel auf der Seite davor (der übrigens beim markieren die selbe Formatierung hat wie die folgende Überschrift - also z.B. wird der Seitenwechsel in dem Feld oben links als "Überschrift 1" angezeigt), dann passt wieder alles. Aber ich muß doch nun mal ab und an einen manuellen Seitenwechsel einfügen, sonst verrutscht mein Text ständig :'(Ich bin so frustriert ... kann jemand helfen? Kann man überhaupt durchblicken, was ich meine???geknickte Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

knorbs » Antwort #1 am:

so ganz hab ich's nicht verstanden macrantha, aber probier doch folgendes...schreibe deinen gesamten text in der 2-spaltenversion + füge die seitenumbrüche erst am schluss ein. sollten sich dann trotzdem formatierungen ändern, besteht noch die möglichkeit mit dem "pinsel-werkzeug unterhalb der textmenüleiste die gewünschte formatierung zu übernehmen und auf die zu berichtigende formatierung zu übertragen...geht schnell. hoffe das konnte ein wenig helfen.
z6b
sapere aude, incipe
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

macrantha » Antwort #2 am:

Hallo Knorbs - Danke, daß Du Dich meiner annimmst.Ich werde mal über Deinen Vorschlag nachdenken ... aber ich glaube, ich muß es wahrscheinlich anders machen. Mein Text wird nämlich verdammt lang, und um sinnvoll Bilder und Tabellen einfügen zu können, muß ich sichergehen, daß der Abschnitt dann z.B. auf einer neuen Seite beginnt ... wenn ich das alles erst am Schluß einfüge, dann bekommt MS oder ich einen Zusammenbruch. Ich füge aber noch einen Screeshot ein, damit es etwas klarer wird was ich eigentlich meine ...Was man sieht:Der Text auf der zweiten Seite in der rechten Spalte (der als "Standard" formatiert ist) beginnt über der Überschrift 1 in der linken Spalte - also nicht auf gleicher Höhe.Liebe Grüßemacrantha
Dateianhänge
Screenshot.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

macrantha » Antwort #3 am:

na - das war wohl ein bißchen klein ...also nochmal:
Dateianhänge
Screenshot._2jpg.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

thomas » Antwort #4 am:

Hallo Macrantha,aus eigenen bösen Erfahrungen kann ich nur zur Vorsicht mahnen - Word macht gerne ernsthafte Schwierigkeiten bei langen Dokumenten mit Bildern / Grafiken, komplexen Stilauszeichnungen und dann noch 2spaltigem Satz. Immer schön Sicherungskopien machen ...Halte dir die DaumenThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

macrantha » Antwort #5 am:

Danke Thomas ... habe schon einen Stg + S -Reflex entwickelt ... :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

Simon » Antwort #6 am:

Danke Thomas ... habe schon einen Stg + S -Reflex entwickelt ... :-\
Pass nur auf dass du dir damit nciht deine letzte Funktionierende Kopie vermurkst *g*Lieber ab und an mal in einer neuen Datei speichern.Word macht gerna mal was es will. Vorallem bei langen Texten mit Bildern.Deshalb ist es zb auch für Diplomarbeiten ungeeignet... Gibtaber immer wieder welche die das nicht glauben wollen und dann ab Seite xy auf die Nasefallen wenn Word anfängt eine Seite nach der anderen anzuhängen und dann bei Seite 1500 abschmiert *ggg*Wenns professionell aussehen soll nimm am besten LaTeX. Ich schreibe alles dasbissl nach was aussehen soll in LyX (ein komfortables LaTeX frontend bzw eine eigene Unterart).Erfordert allerdings einiges an Einarbeitungszeit... In etwa wie html programmieren mit einem Texteditor (=LyX) anstelle zusammenklicken in Frontpage (=Word).;DDas schöne an TeX ist dass du dich beim schreiben überhaupt nicht um die Formatierung kümmern musst.Du schreibst einfach an einem Stück und kannst dann vorgeben wie es aussehen soll. Bye, Simon
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

macrantha » Antwort #7 am:

Äh - mhhhhh,wenn ich mich aber jetzt nich umständlich darin einarbeiten kann und von diesem Programm noch nie was gehört habe?Du machst mir ja Hoffnungen ...(muß jetzt übrigens kurz mal weg )LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

Simon » Antwort #8 am:

*g*An unis wird das generell für Paper,Diplomarbeiten etc verwendet. Zumindest in technischen Fachrichtungen ;)Wofür brauchst du das denn ?Wollte es ja nur mal erwähnen ;) Bei Word kann ich dir leider nicht weiterhelfen,genau aus solchen Gründen verwende ich es schon seit Jahren nicht mehr.Auch Openoffice ist für ausgefallenere (wissenschaftliche) Dokumente nicht geignet, sieht einfach nicht so gut aus 8)Bye, Simon
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

thomas » Antwort #9 am:

Ich würde, wie Simon sagt, öfter mal unter anderem Namen speichern.Und ich würde ggf. einzelne Kapitel in eigenen Dateien speichern und höchstens zum Schluss versuchen, alles zusammenzukopieren. Falls das nicht klappt, kannst du immer noch die einzelnen Dateien ausdrucken.Word-vorsichtige GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

Schlüsselblume » Antwort #10 am:

einen festen Abstand vor und nach sich haben (z.B. Überschrift 1 hat 18pt vor und 6pt nach sich frei).
Ich sehe das so: Wenn Du die Überschriften so formatiert hast, dass sie vor sich einen Abstand haben (nach oben), dann ist es eigentlich logisch, dass sie am Seiten/Spaltenanfang aussehen, als wenn sie nach unten gerutscht sind.Versuche mal, bei diesen betreffenden Überschriften händisch umzuformatieren, so dass sie eben keinen Abstand nach oben (vor sich) haben. Dann müssten sie eigentlich wieder nach oben rutschen und bündig mit der rechten Spalte anfangen.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

knorbs » Antwort #11 am:

also ich hab das mal auf die schnelle nachvollzogen...ist in der tat bescheuert, was word da macht...diese zeilenverschiebung tritt aber auch bei der 1. seite schon auf, wenn ich in beiden spalten oben mit der vorformatierung "überschrift1" in gleicher höhe eine überschrift setzen will. auf die schnelle würde ich es so machen...arbeite mit "standard" auch bei den überschriften + formatiere hinterher die schriftgröße auf meinetwegen "14".
z6b
sapere aude, incipe
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

bernhard » Antwort #12 am:

hilft dir jetzt nicht weiter: aber wenn ich denke, was ich (und kollegen/innen) sich beruflich schon mit word herumgeärgert haben, frage ich mich manchmal, ob es mehr produktivität schafft oder vernichtet ;D ;) .... bei uns in der arbeit heisst die antwort auf solche fragen oft: "word!" ....... irgendwie klappt es dann meist doch .....aber du kannst deine frage auch auch in der ms office-sektion von www.wintotal-forum.de stellen. da kann selbst profis geholfen werden.auch immer wieder mitverantwortlich für solche dinge, sind bugs, die manchmal in updates ausgebessert werden. habe schon mal einen halben tag nach der lösung eines print-problems in word gesucht. im genannten forum bekam ich einen hint, wie man das problem mit einem trick lösen kann und den hinweis upzudaten, da der bug in version xxxx behoben wurde. und alles klappte und war stimmig. vielleicht hilft es dir ja!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

Silvia » Antwort #13 am:

Welche Winword-Version ist es denn? Ich finde 2000 umständlicher als die Vorgängerversionen.Wenn mich nicht alles trügt, hat Winword feste Einstellungen, die die Überschriften betreffen. Ich weiß, dass es bei alten Winword-Versionen die Möglichkeit gab, sich die Überschriften selber hinzubasteln. Im neuen Winword ist es sehr umständlich. Wie es geht, habe ich auch noch nicht herausgefunden. Am besten schreibst du den Text erst und formatierst ihn ganz zum Schluss. So mache ich es jedenfalls immer.Wie Schlüsselblume bereits sagte, musst du bei den Überschriften den Abstand (pt vor und pt nach) ändern. Wahrscheinlich steht pt vor auf 6 oder 12. Das machst du, indem du die Überschrift markierst und über 'Format' und dann 'Absatz' gehst. Dort findest du die Einstellung. Ach so, und ob 'pt vor' nicht auf 0 steht erkennst du leicht, wenn du die Zeile markierst. Der Balken ist dann dicker.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Word-Formatierungs-Spalten-Probleme

macrantha » Antwort #14 am:

Erstmal vielen lieben Dank, daß Ihr Euch mit meinem Problem auseinander gesetzt habt.Simons und Thomas Vorschlag, häufig als neue Datei abzuspeichern mache ich ohnehin schon - wirklich nötig!Nun ja - ich hoffe einfach, daß Word nicht all zu große Sperenzchen macht in Zukunft. (bin offensichtlich nicht an einer Uni ;) )In einem Compterforum (http://www.computerhilfen.de) habe ich nachgefragt (danke Bernhard für den Tip mit dem win-total-forum ... habe ich jetzt erst gesehen) und bekam dort folgenden Tipp (der auch funktioniert:) "Probiers mal mitEXTRAS-KOMPATIBILITÄTKreuz bei "Abstand vor" bei Spalten/Seitenwechsel unterdrücken."Ach Gott - bin ich froh, daß es geklappt hat (und so einfach auch noch .... ich wäre kirre geworden, hätte ich alles von Hand formatieren müssen bzw. das wäre einfach nicht gegangen).Jetzt wünsche ich Euch einen ganz entspannten Abend,Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten