
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2014/2015 (Gelesen 168996 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2014/2015
der milde winter hat Hepatica maxima sichtlich gut getan
H. maxima kommt nur auf der ca. 120 km östlich vor südkorea gelegenen insel ulleung-do vor. die winterhärte ist daher kritisch. angeblich soll sie nicht mehr als ca. -5°C vertragen. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica 2014/2015
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Hepatica 2014/2015
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2014/2015
Juhuu, sie gedeihen bei mir.
[td][galerie pid=117215]1224[/galerie][/td][td][galerie pid=117214]1288[/galerie][/td][td][galerie pid=117213]Hep rosa[/galerie][/td]



Re:Hepatica 2014/2015




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2014/2015
Immerhin ist Rheinland-Pfalz kein natürliches Habitat für Leberblümchen.
Re:Hepatica 2014/2015
jetzt aber!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014/2015
Davon muss ich meine noch überzeugen...Sie leben zwar, sehen aber nicht so glücklich aus. :-\Wenn das Wetter bleibt, werde ich wohl mal wieder einen Waldspaziergang mit Tüte machen müssen und vermodertes Buchenlaub mitbringen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Hepatica 2014/2015
Hier auch nicht, aber bei mir, dank meiner Nachhilfe. Sehet!Immerhin ist Rheinland-Pfalz kein natürliches Habitat für Leberblümchen.
kilofoxtrott
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Hepatica 2014/2015
das sind zwar "nur" die ganz normalen, und es ist nur ein kleiner Auszug dessen was da schon blüht und was da noch blühen wird, aber das ist alles von 2 Mutterpflanzen. Eine im Waldboden und eine in der Trockenmauer
kilofoxtrott
Re:Hepatica 2014/2015
Von wegen Kalk. Diese Sämlinge haben sich am Fuß einer Eiche niedergelassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hepatica 2014/2015
Norna, sehr schön üppig für ein normales rosa Leberblümchen. Sehen die Kinderchen identisch aus oder spielt die Farbe?Dieses Leberblümchen blüht samt Mutter und Geschwistern schon 14 Tage. Ein vor 8 Jahren gekauftes rosa Hepatica hat sich am Niederrhein als ausgesprochen wüchsig und robust erwiesen und füllt mit seinen Nachkommen jetzt eine kleine Rabatte.
Re:Hepatica 2014/2015
Wenn die physikalischen Bedingungen stimmen, ist ihnen der fehlende Kalk ziemlich schnuppe, Blatthumus heißt die Losung!Von wegen Kalk. Diese Sämlinge haben sich am Fuß einer Eiche niedergelassen.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Hepatica 2014/2015
Mann Kasi ,Hepatica in der Mauer
, Wahnsinn !

Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "