na, vielleicht hab ich Glück, dann bin ich Euphorbiakönigin in OstsachsenEs ist ein Wunder, dass sie überhaupt einen Winter in Ostsachsen überlebt hat.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 255240 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
*Ute*
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Euphorbia species und Sorten
Grüne Grüße
Re:Euphorbia species und Sorten
Ich glaube nicht, dass sie das verträgt. Sie ist schlicht nicht winterhart bei uns, vergleichbar mit Rosmarin.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
*Ute*
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Euphorbia species und Sorten
Wenn sie diesen Winter überlebt hat, probiere ich es aus. Ansonsten mache ich eben den Gärtner meines Vertrauens wieder glücklich, verzichten möchte ich nicht mehr auf sie
Grüne Grüße
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Euphorbia species und Sorten
rosmarin ist bei uns winterhart, aber diese euph. räum ich reinIch glaube nicht, dass sie das verträgt. Sie ist schlicht nicht winterhart bei uns, vergleichbar mit Rosmarin.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Euphorbia species und Sorten
Wenn man euch so liest, müßte man aus dem Gattungsnamen glatt das B sreichen. Ich habe bei dieser Pflanzengattung immer ein ungutes Gefühl, vor allem wenn man kleine Enkelkinder hat, die auch mal was anreißen. die Haut der Kinder ist ja noch so empfindlich.
kilofoxtrott
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Euphorbia species und Sorten
Auch das ist wieder 'Ascot Rainbow'
Deine sieht wundervoll aus! Meine sind trotz 8a ein bißchen zerauft...
Liebe Grüße - Cydora
Re:Euphorbia species und Sorten
das kann man wohl sagen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Euphorbia species und Sorten
Der Rot-Grün-Kontrast ist sagenhaft
Woher hast Du die, wenn man fragen darf?
Liebe Grüße - Cydora
-
claire
Re:Euphorbia species und Sorten
Das würde mich auch interessieren, die sieht klasse aus, Scabiosa.
Re:Euphorbia species und Sorten
Mitttlerweile sah ich sie schon in einigen Gärtnereien. Dieses glänzende 'Black-Label'-Etikett mit der weißen Krone steckte in der Pflanze. Selber bekam ich sie im Tausch von unserem holländischen Friedhofsgärtner für ein paar winterharte Kissenprimeln, die er auf unserem Familiengrab gesehen hatte.Diese Euphorbia ist zierlich, wächst sehr schlank und verträgt sehr viel Trockenheit.Nochmal eine andere Ansicht:Das würde mich auch interessieren, die sieht klasse aus, Scabiosa.

-
claire
Re:Euphorbia species und Sorten
Danke Scabiosa, da werde ich unbedingt Ausschau halten. 
-
sarastro
Re:Euphorbia species und Sorten
In normalen Wintern ist Euphorbia x martinii nicht winterhart genug, zumindest bekommt sie einiges an Triebschäden ab.
Re:Euphorbia species und Sorten
wenn's nur um den Rot-Grün-Kontrast geht - warum nehmt ihr nicht einfach E.amygdaloides ?

