News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jäten ist schön (Gelesen 10384 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Jäten ist schön
Noch etwas früh, der Thread, aber 2006 ist für mich persönlich das erste ernsthafte Jätjahr. Nachdem ich im Nachgang zu Fukuokas Theorien in den letzten Jahren teilweise aufs Jäten verzichtet habe, will ich meine Gemüsebeete dieses Jahr im Auge behalten und stets dafür Sorgen, dass meine Schützlinge nicht von irgendwelchen Zugelaufenen bedrängt werden. Unkraut soll zwar auch postive Effekte auf die Kulturen haben, indem sie wachstumsfördernde Stoffe an den Boden abgeben, aber in erster Linie nehmen sie den Lieblingen Nahrung, Licht und Platz weg und bieten den bösen Schnecken Unterschlupf. Also will ich ein Einsehen haben und mein Gemüsebeet erstmals einigermassen unkrautfrei halten. Daher finde ich neuerdings, dass Jäten schön ist. Bin noch auf der Suche nach Argumenten, die diese Ansicht stützen...
Re:Jäten ist schön
Ich seh schon, ihr seid etwas ratlos. Also noch die Begründung für meine Behauptung:Jäten ist dann schön, wenn die Unkräuter schon etwas grösser sind, aber noch keinesfalls blühen, der Boden etwas feucht, und man sie mit einem sicheren Ruck ganz leicht aus dem Boden ziehen und in den Sammelkorb legen kann, der dann ab und zu auf den Kompost entleert wird. Interessant dabei ist es, die Unkräuter grob zu bestimmen, überhaupt zu erkennen, welches die aufgegangene Saat, und welches die unerwünschten Kräuter sind. Man sollte sich immer einen bewältigbaren Abschnitt vornehmen, dann wird man auch nicht nervös. Danach etwas mulchen und giessen. Dann kann man sich erst mal am properen Abschnitt erfreuen, bis man, vielleicht erst nach einigen Tagen, ein weiteres Areal vornimmt. Besonders befriedigend empfinde ich jedes Mal das Entfernen von hartnäckigen Tiefwurzlern mit einem geeigneten Stechschäufelchen.
Re:Jäten ist schön
Aber Jäten ist nicht Jedermanns Sache.Meinen GG kann ich das nicht machen lassen, denn der rupft alles aus.

Re:Jäten ist schön
Jäten könnte schön sein, wenn ich mich nicht dauernd bücken müsste. Das geht heftig auf den Rücken und ausserdem bleibt bei meinem klumpigen Boden oftmals viel zu viel Erde an den Wurzeln haften.Habt Ihr Tipps für das ultimative Jätwerkzeug, das das Jäten zur Freude machen kann ?Hartnäckige Tiefwurzler würde ich lieber abschneiden, damit die verrottende Wurzel den Boden lockert. Aber tut sie das auch ? Oder treibt sie neue Blätter ? Kann man sich die Jäterei dadurch verschönern, dass man manches rupft und anderes nur abschneidet ?
Re:Jäten ist schön
Das kann ich Dir absolut nachfühlen! Ich knie gerne inmitten meiner Schützlinge (allerdings sinds bei mir weniger Gemüse als Stauden und Gräser) - da kann ich alle aus der Nähe betrachten. Wenn ich beim "Putzen" im Haus auch so viel Freude hätte, wäre ich glücklichJäten ist dann schön, wenn die Unkräuter schon etwas grösser sind, aber noch keinesfalls blühen, der Boden etwas feucht, und man sie mit einem sicheren Ruck ganz leicht aus dem Boden ziehen und ...kann...Besonders befriedigend empfinde ich jedes Mal das Entfernen von hartnäckigen Tiefwurzlern mit einem geeigneten Stechschäufelchen.

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Re:Jäten ist schön
Da ich eine gewisse Neigung zur stoischer Ausdauer und Sucht nach Perfektionismus habe, muss ich mir die Jätezeiten immer limitieren, sonst wird nichts anderes gemacht.Ich jäte seit Jahr und Tag stundenlang, in einer orthopädisch völlig falschen Haltung, mit durchgestreckten Knien und überhängendem Oberkörper, in der rechten Hand das kleine Handhäkchen und die linke behandschuht für den Zugriff. Darum sind alle meine linken Handschuhe in Fetzen.Das Jäten im Sandboden ist eigentlich immer sehr angenehm. Die unerwünschten Beikräuter lasse ich gerne etwas größer werden, damit ich auch zugreifen kann.Ich bin auch nicht mehr die Jüngste aber vom Jäten kriege ich keine Rückenschmerzen nur vom langen Stillstehen.
Re:Jäten ist schön
Also falls jemandem die eigene Parzelle zum Ausleben des Jät-Triebes nicht ausreicht, so ist er/sie herzlich eingeladen, bei uns weiter zu machen. Es wird dann auch gerne - je nach persönlichen Vorlieben - gegrilltes Tofu- oder Schweinewürstchen (so oder so aber bio) zur Stärkung gereicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Jäten ist schön
Ich denk, wenn ich das nun hier so durchziehe dieses Jahr, bin ich ausgelastet, aber ich komme drauf zurück, Frida.Ich habe erst spät entdeckt, das Jäten was mit Ordnen zu tun hat, und das lieb ich sehr, bin schliesslich im Akzendent Jungfrau geboren
. Also, die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kr, äh Körbchen. @Pimienta: Grad die hartnäckigen Tiefwurzler müssen ganz raus, weil sie sonst - eben hartnäckig - wieder ausschlagen. Ihre Entfernung ist die Königsaufgabe des passionierten Jäters: Da hebt er ohne Murren auch mal einen tiefen Graben aus! 


Re:Jäten ist schön
andernfalls komm darauf zurück, fisalis: Man kann nur leben, indem man oft genug nicht macht, was man sich vornimmt. (E.Canetti)frida, das wäre für mich purer Leichtsinn, jemand anderen in meinem Garten wühlen zu lassen! Lilo, da ist mein Lieblingswerkzeug zum Jäten: da komme ich auch zwischen enger stehende Pflanzen, ohne sie zu beschädigen.LG LislIch denk, wenn ich das nun hier so durchziehe dieses Jahr, bin ich ausgelastet...
- Dateianhänge
-
- Werkzeug_1.jpg (54.05 KiB) 201 mal betrachtet
Re:Jäten ist schön
@ Fisalis : ich hab es befürchtet
@Lisl : wie nennt man denn dieses Werkzeug ?Ansonsten hab ich noch den Yäti gefunden. Kennt den jemand von Euch ?Sieht aber ziemlich klotzig aus, damit kann man Gemüsebeete im Frühstadium wohl eher nicht bearbeiten, oder ?

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Jäten ist schön
Ob Du da auf die Dauer ohne ein gerechtes Feindbild von den Unkräutern durchhalten kannst?
Es wird immer wieder Frühling
Re:Jäten ist schön
jäten ist schön, wenna) der boden weich ist b) das unkraut jät-freundliche wurzeln hatc) beim jäten nicht gleich wieder samen abfallen so dass man die motivation verliertd) keine lästigen ausläufer rauszupuhlen sinde) die unkräuter gut zu greifen gehen.meine lieblingsunkräuter sind also: melde (oder wie dieses gänsefußgewächs sonst heißen mag
)...und aus 


Re:Jäten ist schön
jäten ist schön weil man ...a) ...dabei die zeit vergessen kannb) ...alles was da so kreucht und fleucht zu gesicht bekommt, weil man mit der nase eher in bodennähe ist als sonstc) ...immer so schön rätselraten kann: "soll ich's ausreißen? hab ich da vielleicht einen samen hingestreut? ist das vielleicht ein sämling von der zierpflanze xy?"d).... dabei die feinmotorik schult
e) ...einem dabei die besten garten-ideen kommen (die leider oft zufolge haben, dass ich aufspringe und die gartenidee gleich umsetze. dabei lass ich einfach alles liegen und stehen. später suche ich dann verzweifelt nach dem unkrautstecher / den handschuhen / dem eimer ...)





Re:Jäten ist schön
Da sind wir doch alle gespannt. An der philosphischen Absicherung des unerwarteten Meinungsumschwungs wird erst gearbeitet. Dazu gibts diesen Thread. Was ich bestimmt nie jäten würd, nicht mal in fremden Gärten, bzw. erst recht nicht (selbst hab ich z.Glück keineOb Du da auf die Dauer ohne ein gerechtes Feindbild von den Unkräutern durchhalten kannst?


Re:Jäten ist schön
das ist lisls allzweck gartengerät zum jäten und auch zum rausmachen diverser ableger für besucher@Lisl : wie nennt man denn dieses Werkzeug ?
