
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogel-Winterfütterung (Gelesen 27977 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vogel-Winterfütterung
In diesem Winter habe ich hier bei uns (Bremer Umland) bisher folgende Vögel im Garten gesehen:AmselnWacholderdrosselnFeldsperlingeBlaumeisenKohlmeisenTannenmeisenSchwanzmeisenKleiberRotkehlchenGrünfinkenBuchfinkenElstern und eineBuntspechtdameErlenzeisige, Gimpel und Bergfinken sind in den letzten Wintern auch immer hier gewesen, leider habe ich sie in dieser Saison noch nicht gesichtet. 

LG Cristata
Re:Vogel-Winterfütterung
Toll, eure Listen. Vor allem interessant, WEN ihr vermisst. Woran das wohl liegt, dass die Erlenzeisige sich nicht blicken lassen, würde ich ja gerne mal wissen.Ich habe hier zwar einen Ornithologen im Hause, aber der observiert die Vögel eher aus anderen Gründen.. 
Nachtrag: gerade am Futterplatz gab es aber trotz 3 Katzen noch keine Opfer

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
schön, Dein Ornithologe
Diese Vögelchen sind seit ein paar Tagen hier, erst heute in der Sonne zeigte sich das Gelb im Gefieder. Sind es Girlitze?Bessere Fotos kann ich nicht machen, ist durch die Scheibe fotografiert


-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vogel-Winterfütterung
Hallo Gartenlady,ich denke, dass es Erlenzeisige (Carduelis spinus) sind.
VG Wolfgang
Re:Vogel-Winterfütterung
@ Gartenlady, sieht mir sehr nach Zeisig aus.Ha , da war jemand schneller 

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
Zeisig könnte stimmen, in meinem Vogelbuch ist die Kopfplatte als schwarz beschrieben, was bei diesen Vögeln ja nicht der Fall ist. Bei den Fotos, die ich ergoogelt habe, gibt es aber auch weniger schwarze Köpfchen. Seltsam finde ich, dass ich diese Vögel seit ein paar sonnenlosen Tagen beobachte und Zeisig/Girlitz ausgeschlossen hatte, weil überhaupt kein Gelb zu sehen war
und heute in der Sonne sind sie plötzlich gelb
Kann es sein, dass sie aus dem klirrend kalten Osten hierher geflohen sind, sie sahen seeehr schlank aus, was sich jetzt auch schon etwas geändert zu haben scheint.


-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vogel-Winterfütterung
Hi Gartenlady,Girlitz, Erlenzeisig und Goldammer sehen sich schon sehr ähnlich - vor allem die Weibchen.Zuletzt hatte ich 2004 in einer Kältephase Erlenzeisige. Heute sind sie auch wieder aufgetaucht.Ein Weibchen - durch die Fensterscheibe 



VG Wolfgang
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
Wie schööön
Der Telebereich meiner Kamera ist viel zu schlapp für Vogelaufnahmen
Ich hatte in meinem post #193 geschrieben, dass ich nur einmal Zeisige gesehen hätte, das waren dann die Girlitze, diese waren wohl jedes Jahr im Spätwinter hier, die Zeisige sehe ich zum ersten Mal hier.



- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
und jetzt sind sie offenbar weg, die Zeisige, waren wohl nur auf der Durchreise. Irisfool und Ismene sagt Bescheid, wenn sie bei Euch angekommen sind
Überhaupt ist heute wenig Betrieb an meinen gut gefüllten Futtertrögen, sind denn alle abgereist



Re:Vogel-Winterfütterung
Ich hatte Irisfools "Torte" nachgebaut, bei den "Eichhörnchen" könnt Ihr sehen, wer da noch Appetit drauf hat
.Ansonsten seh ich da Raben, Elstern, Amsel, seltener Gimpel. Rotkehlchen und ein Nachtigallenweibchen, keine Ahnung, wo das Männchen gebleiben ist.Grüße,Mufflon

- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Vogel-Winterfütterung
Ich habe vorhin noch so gedacht, man, was sind unsere Finken fettgeworden, da habe ich beim näheren Hinsehen entdeckt, dass es gar keine Finken sind, sondern wir neue Gäste haben: Haube auf dem Kopf und am Ende der Schwanzfedern verläuft ein gelbes Band. Die Flügel haben einen schwarzen Flecken und etwas Weiß. Mehr konnte ich auf die Schnelle nicht entdecken. Und diese Vögel sind deutlich größer als Finken, fast so wie Nymphenwellensittiche, nur der Schwanz ist wesentlich kürzer. Was hat uns da besucht?!?LGChristiane
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vogel-Winterfütterung
vielleicht ein Seidenschwanz?
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Vogel-Winterfütterung
Ihr seid ja richtig gut, vielen Dank. Ich habe unter der Bezeichnung gegoogelt, könnte er glatt sein. Nur das Gefieder kam mir etwas dunkler vor, aber das kann auch täuschen. Dann war er wohl gar nicht hinter unseren Sonnenblumenkernen her, sondern hinter Frau Nachbarins Hagebutten?!? Oder mag er auch Kerne mit weicher oder gar keiner Schale?!? (Der Hunger treibt es rein ...)LGChristiane
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vogel-Winterfütterung
Ich glaube, da hast Du Dich geirrt. Nachtigallen sind ZugvögelAnsonsten seh ich ... ein Nachtigallenweibchen, keine Ahnung, wo das Männchen gebleiben ist.Grüße,Mufflon

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!