News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 270928 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #885 am:

Hier recken sie sich auch der Sonne entgegen :D
Dateianhänge
DSC_0113_1u.jpg
If you want to keep a plant, give it away
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Die ersten Krokusse

löwenmäulchen » Antwort #886 am:

Die sind ja hübsch mit der kleinen Zeichnung außen :D Ich stehe recht ratlos vor diesen Kroki; habe sie im Herbst als C. minimus erworben, aber sie sehen ganz anders aus ??? Die zerrupfte Optik haben sie gleich beim Aufblühen.Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Die ersten Krokusse

Bignonia » Antwort #887 am:

(Kann man noch Crocusse zeigen oder ist das schon zu spät ?)Neuzugang bei mir dieses Jahr: C. versicolor picturatus. Kann mich schon wieder nicht sattsehen. Schöne Zeichnung !
Dateianhänge
2015CrocusVersicolorPicturatus.jpg
claire

Re:Die ersten Krokusse

claire » Antwort #888 am:

Der ist sehr hübsch, Bignonia und Deinen strubbeligen mag ich auch, Löwenmäulchen, kenne ich aber leider nicht.BildPrins ClausBildVanguardBildErkennt den vielleicht jemand, hab ihn schon lange und hätte gerne noch mehr gepflanzt?
Henki

Re:Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #889 am:

:)BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die letzten Krokusse

Staudo » Antwort #890 am:

Die hier blühen in jedem Jahr als letzte auf. In diesem Jahr ist es ihnen etwas zu warm.
Dateianhänge
Krokus_17.3.15_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die ersten Krokusse

Gänselieschen » Antwort #891 am:

Bei mir sind noch etliche Krokusse nicht einmal aufgeblüht - die sitzen wahrscheinlich inzwischen einfach extrem tief und haben einen weiiiiiten Weg bis ans Licht.
Eva

Re:Die ersten Krokusse

Eva » Antwort #892 am:

Bei mir sitzen auch noch einige (die großblütigen) in Warteposition. Ich glaub inzwischen, die warten auf Wasser, nicht auf höhere Temperaturen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #893 am:

Hier blüht auch Einiges.BildBild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Die ersten Krokusse

Nahila » Antwort #894 am:

Die Frage an sich ist schon irgendwie peinlich, aber sind das Nachzügler-Krokusse? :-[ :-X
Dateianhänge
was_bin_ich_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #895 am:

Entweder sitzen die in der Nähe des Erdmittelpunktes oder sie wurden erst im Herbst gesteckt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Die ersten Krokusse

Nahila » Antwort #896 am:

Ich vermisse noch welche, die ich im Herbst 2013 gesteckt hatte. Aber wo waren die dann letztes Jahr? ???
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Scabiosa » Antwort #897 am:

Gute Frage, Nahila. :D (ich bin auch immer auf der Suche)Heute öffneten hier auch endlich einige Krokusse ihre Blüten. Notiert hatte ich mir für diese Pflanzstelle 'Blue Pearl'.Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #898 am:

Entweder sitzen die in der Nähe des Erdmittelpunktes oder sie wurden erst im Herbst gesteckt. ;)
;D Mann ej, so früh schon Lachanfall. Das habe ich bei meinen im vorigen Jahr auch gedacht. Warum ist das so, dass sie im ersten Jahr so spät treiben, ich habe das bei nachgesteckten 'Vanguard' auch gedacht. Sind doch in jedem Herbst nackige Zwiebeln ??? .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #899 am:

In der Erde trocknen sie doch nicht so stark aus wie im Lager. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten