News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 638428 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Beweisfoto :)C. henrikii blüht auch schon, aber das habe ich nur verwackelt fotografiert bekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Nein, robust sind die schon. Sie sind nur leicht beleidigt, wenns im Sommer trocken ist und sie nicht gleich gegossen werden. Dann welken sie weg und erholen sich auch oft nicht mehr. Den Wurzeln ist das egal, die treiben wieder aus, nur die Blüten sind dann halt hin.Nun steht er hier in Sanderde, denke mal, Deine Tonerde ist da besser !In dieses Beet vor dem blauen Schuppen möchte ich noch so einen brüllblauensetzen. Habe ich das richtig verstanden, dass der C. elata Blue Summit diesbezüglich die robusteste Sorte ist? Es ist da ziemlich schattig, ein grüner Schlitzahorn neigt seine Zweige weit über das Beet. Ist er da die richtige Wahl oder gibt's noch was Besseres?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Echt? Habe ich völlig vergessen.Hier geht das nun auch bald los.Das hier bekam ich mal von Frau oile.![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das muss auch schon mindestens zwei Jahre zurückliegen. 

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Werden das mal welche?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das sind schon welche, die haben schon wenigstens letztes Jahr gekeimt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das ging ja zügig, ich hab vorletztes Jahr die ersten gesetzt - in einem ganz anderen Beet

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Wird der hier noch weiß beim Aufblühen oder hab ich da irgendein Kuckuckskind?
Edith meint, ich solle darauf hinweisen, dass ich die Knospen deutlich gelber sehe als meine Kamera


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Für mich sieht's nach einem weißen cava aus.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Danke, das beruhigt mich jetzt doch irgendwie
Mir war bisher nicht bewusst, dass die so aufblühen - hab nun aber passende Bilder im Netz gefunden...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Deine sogenannten Sämlinge sind sicher nicht von Deiner letztjährigen Pflanzung.Bei C.cava treibt auch jedes Bruchstück der zerbrechlichen Knollen im nächsten Jahr so aus.Man muß vorsichtig sein wo man Erdreste entsorgt.Keimlinge vom letzten Samen-Jahr haben kein normales Blatt sondern zwei Keimblätter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich hatte vorletztes Jahr blühende Pflanzen gesetzt, die Sämlinge könnten also schon im zweiten Jahr sein. Ich kann natürlich nicht völlig ausschließen, dass irgendwie Knollenbruchstücke in das Beet gewandert sind...Der weiß-gelbliche könnte an der Stelle sogar von mir gepflanzt worden sein, da hat mich bloß die Farbe irritiert.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Corydalis cheilanthifolia - sehr attraktiv, aber eine kleine Samen-schleuder.
Bin im Garten.
Falk
Falk