News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 258029 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Astronomische Ereignisse --> Polarlicht JETZT

Günther » Antwort #900 am:

In Teilen Österreichs (v.a. Gebirge) sieht man gerade Nordlichter.Wer noch wach ist, sollte mal einen Blick nach Norden werfen, hier ist alles zu lichtverschmutzt.
Was man anderswo sehen kann:http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-3000321/In-awe-aurora-Sensational-light-shows-wow-crowds-globe-severe-solar-storm-strikes-planet.htmlIch glaub nicht, daß ich in Wien solche Anblicke haben werde.Da fahr ich lieber im fortgeschrittenen Alter mit einer Kaffeetantenfahrt nach Norwegen, da sind die Chancen besser ;D
Sternrenette

Re:Astronomische Ereignisse

Sternrenette » Antwort #901 am:

Heute hat man mir im Baumarkt erklärt, daß Schweißbrillengläser unter Stärke 11 nicht für Sonnenfinsternisse zugelassen sind. Ich hab Stärke 9 gekauft, 2 Stück für 6 Euro, falls es leicht bewölkt sein sollte. Vor mir hat einen Lehrerin alle Gläser Stärke 11 gekauft...
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Astronomische Ereignisse

martina 2 » Antwort #902 am:

In den hiesigen Schulen scheint man rechtezitig vorgesorgt zu haben - so werden die Kinder ihre erste Sonnenfinsternis gemeinsam beobachten können :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Astronomische Ereignisse

Paw paw » Antwort #903 am:

Hier wurde gerade im Radio (SWR1) vor dem Gebrauch von Schweißerbrillen und Rettungsfolien gewarnt. Sie sollen keinen ausreichenden Augenschutz haben.Wetteronline hat als Alternative eine Bastelei mit 2 Papierblättern, eins davon mit Loch, vorgestellt.
fromme-helene

Re:Astronomische Ereignisse

fromme-helene » Antwort #904 am:

Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

Silvia » Antwort #905 am:

In den hiesigen Schulen scheint man rechtezitig vorgesorgt zu haben - so werden die Kinder ihre erste Sonnenfinsternis gemeinsam beobachten können
Wir können ganz entspannt sein. Wenn die Sonne scheint, reichen ein paar Brillen für eine ganze Klasse. Dann kann jeder mal durchgucken. Der Vorgang dauert ja. So lange halten Kinder das nicht aus.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Astronomische Ereignisse

marcu » Antwort #906 am:

Genauso habe ich das 1999 bei der totalen Finsternis gemacht: 2 Brillen wechselten zwischen mir und meinen 3 Kindern; ich fand die Brillen vorgestern und habe dann eine abgegeben.Hier in NRW ist die Chance, dass der Himmel morgen unbedeckt sei: zwischen 30 und 50%. ::)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #907 am:

Für den Raum Wien:"Nach der partiellen Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 kommt auf Wien eine lange Zeit ohne Sonnenfinsternisse zu. Die nächsten Finsternisse, alle partiell, sind:•10. 06. 2021, partiell, 12% •25. 10. 2022, partiell, 41% •29. 03. 2025, partiell, 14% •12. 08. 2026, partiell, 89% (total in Grönland, Island, Spanien und Balearen)"aus: http://www.waa.at/hotspots/finsternisse/pse20150320/#NEXT
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Astronomische Ereignisse

martina 2 » Antwort #908 am:

In den hiesigen Schulen scheint man rechtezitig vorgesorgt zu haben - so werden die Kinder ihre erste Sonnenfinsternis gemeinsam beobachten können
Wir können ganz entspannt sein. Wenn die Sonne scheint, reichen ein paar Brillen für eine ganze Klasse. Dann kann jeder mal durchgucken. Der Vorgang dauert ja. So lange halten Kinder das nicht aus.
Sie gehen aber geschlossen in den Garten und dürfen sich dort auf eine Decke legen. Ich möchte nicht die Verantwortung der Lehrerin haben, daß auch alle Brillenlosen sich die ganze Zeit richtig verhalten :-\
Schöne Grüße aus Wien!
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #909 am:

Nach dieser Sonnenfinsternis werden Kinder mehr über die Netzhaut und deren Schädigung durch Sonnenlicht wissen als über das Zustandekommen eines solchen astronomischen Ereignisses.Eltern, Lehrer, Erzieher, Kindergärtner werden eher ihre juristischen Kenntnisse zum Thema "Aufsichtspflicht" und Beaufsichtigung Schutzbefohlener vertieft haben als über das Zustandekommen eines solchen astronomischen Ereignisses etwas gelernt zu haben.Das ist doch schön - so lernen die meisten fürs praktische Leben etwas hinzu.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #910 am:

Und in allen Schulbibliotheken wird der "Canon der Finsternisse" aufliegen, Neuauflage 1962. ;DUnd Al Gore wird verkünden, durch seine Klimakatastrophe werden die Finsternisse viel häufiger und viel finsterer......
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

Martina777 » Antwort #911 am:

Das ist doch schön - so lernen die meisten fürs praktische Leben etwas hinzu.
*g* Früher verhielten sich die Lehrer erwachsen, die Kinder bemühten sich, die Vorbilder nachzumachen und es lief gut.Heute frag ich mich, wer am kindischsten ist: Lehrer, Schulbehörde oder die Medien? Kein Wunder, dass dann lauter Traummännlein aus den Schulen kommen ... /OTIch bin schon gespannt: Bei der letzten Sonnenfinsternis war für imch nicht die Sonne am spannendsten, sondern die Natur. Die Vögel verstummten ... es war eine ganz besondere Stimmung :-)
enigma

Re:Astronomische Ereignisse

enigma » Antwort #912 am:

Dazu dürfte die hier erreichte Bedeckung von 70 % nicht ausreichen. Das ist von der Lichtschwächung her allenfalls wie eine dichtere Wolke, und es passiert ziemlich langsam.Die Ruhe, die mensch da verspürt, ist eher die eigene, weil er sich mal für eine kurze Zeit auf eine Geschehen allein einlässt und nicht noch hundert andere Dinge nebenbei erledigen möchte.
Günther

Re:Astronomische Ereignisse

Günther » Antwort #913 am:

Ich bin schon gespannt: Bei der letzten Sonnenfinsternis war für imch nicht die Sonne am spannendsten, sondern die Natur. Die Vögel verstummten ... es war eine ganz besondere Stimmung :-)
Da wirst Du noch ein bisserl warten müssen, hier bis 2081, wenn ich mich recht entsinne....
rheinmaid
Beiträge: 2050
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

rheinmaid » Antwort #914 am:

Hier in Köln sieht es finster aus mit der Finsternis!Nix, nada, weder Sonne noch verfinsterte Sonne, nur reichlich Nebel! Dabei habe ich gestern noch die Brillen vom letzten Ereignis wiedergefunden. Schade!
Antworten